Viertel nach zwölf im Handelsstreit

Europas Exporteure sind bereits heute mit Härte von geltenden Aufschlägen getroffen. Deshalb muss ein Deal, an dem gerade beide Seiten mit Hochdruck arbeiten, erhebliche Entlastungen gegenüber dem Status Quo vorsehen.
mehr
KommentarEU und USA
von Detlef Fechtner

EU dringt auf zügigen Handelsdeal mit den USA

Die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Verlängerung der Frist für eine Verständigung mit den Europäern im Handelskonflikt sorgt nach Meinung des Vorsitzenden des Handelsausschusses im EU-Parlament, Bernd Lange, nicht für Erleichterung.
mehr
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

Deutschlands Banken sehnen Handelsdeal zwischen EU und USA herbei

Nicht nur Exportunternehmen, sondern auch die Banken bekommen den Handelsstreit mit den USA zu spüren. Sie dringen daher auf eine baldige Rahmenvereinbarung.
mehr
Außenhandel
von Detlef Fechtner

Deutsche Exporte in die USA so gering wie zuletzt 2022

Die US-Importzölle belasten den deutschen Außenhandel auch im Mai. Die Vorzieheffekte kehren sich um und auch China und die EU fragen nicht mehr so viele Waren „Made in Germany“ nach.
mehr
Auch insgesamt schwächeln die Ausfuhren
von Alexandra Baude

Trump verschiebt Frist für neue Zölle

Der US-Präsident setzt die Zollfrist auf den 1. August, will sich aber nicht auf die Verbindlichkeit seines Ultimatums festlegen. Die neuen Zölle betreffen vor allem asiatische Länder. Mit der EU gehen die Verhandlungen weiter.
mehr
Inkrafttreten am 1. August

Japan und Südkorea reagieren gelassen auf Trump-Briefe

Die Regierungen in Seoul und Tokio sehen die Fristverlängerung des Zoll-Moratoriums bis 1. August als Chance für weitere Verhandlungen.
mehr
Neue US-Zolldrohungen
von Martin Fritz

Ehemals russische Bank OWH forciert Liquidationskurs

Die Liquidatoren der OWH haben die Bilanzsumme der ehemaligen russischen VTB-Bank-Tochter schon um 70% reduziert. Sie hoffen, noch 1 Mrd. Euro eintreiben zu können. Größter Schuldner ist der Aluminiumriese Rusal.
mehr
Frühere VTB Bank (Europe)
von Christoph Ruhkamp

Krypto-Plattform will in Deutschland durchstarten

OKX expandiert auf den europäischen Markt, fokussiert sich auf Deutschland als Schlüsselmarkt. Europachef Erald Ghoos betont im Gespräch mit der Börsen-Zeitung die starke regulatorische Basis der Krypto-Plattform, die auch über eine Mifid2-Lizenz verfügt.
mehr
Im Gespräch:Erald Ghoos, Europachef von OKX
von Björn Godenrath

ZEB attestiert Regionalbanken Schwachstellen in der Personalarbeit

Regionalbanken müssen ihre Personalarbeit professionalisieren, heißt es in einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft ZEB. Obstkorb und Kicker-Tisch reichten nicht, um neue Talente zu gewinnen.
mehr
Studie zur Banksteuerung
von Wolf Brandes

Daimler Truck will profitabler werden

Daimler Truck setzt sich ehrgeizige Ziele. Mit Kostensenkungen und neuen Wachstumssegmenten will der Vorstand die Umsatzrendite bis 2030 kräftig antreiben.
mehr
Lkw-Hersteller will Umsatzrendite antreiben
von Alex Wehnert

Fertigung in italienischen Stellantis-Werken bricht dramatisch ein

Italiens Autoindustrie ist am Tiefpunkt angekommen. In diesem Jahr werden in den italienischen Stellantis-Werken wohl nur noch 250.000 Pkw vom Band laufen.
mehr
Italiens Autoindustrie in der Krise
von Gerhard Bläske

Klingbeil verspricht mehr Wachstum und Gerechtigkeit durch Investitionen

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) verspricht mehr Wachstum und Gerechtigkeit in Deutschland durch den Bundeshaushalt 2025. Die oppositionellen Grünen warfen der schwarz-roten Bundesregierung allerdings Wortbruch bei Klimaschutz und Stromsteuer vor.
mehr
Haushaltsdebatte im Bundestag
von Angela Wefers

SDax klettert auf Allzeithoch

Während der Dax am Dienstag nicht recht vom Fleck kam, markierte der SDax ein Rekordhoch. Deutlich zulegen konnte ein Frankfurter Geldhaus.
mehr
Aktienmärkte
von Tobias Möllers

Das ist die Ruhe vor dem Sturm

Die Aktienmärkte präsentieren sich ruhig. Doch wächst das Grundvertrauen der Investoren in Aktien, während zugleich Irritationen bleiben. Dies deutet auf eine heftige Bewegung hin.
mehr
MarktplatzAktienmarkt
von Werner Rüppel

BNP Paribas stärkt ihren Vorstand

Jean-Laurent Bonnafé, der vor einer weiteren Mandatsverlängerung stehende Chef von BNP Paribas, verstärkt seinen Vorstand. Ab September rücken Yannick Jung und Olivier Osty als Generaldirektoren in das Gremium auf.
mehr
Vorstandsumbau bei BNP Paribas
von Gesche Wüpper

BNP Paribas stärkt ihren Vorstand

Jean-Laurent Bonnafé, der vor einer weiteren Mandatsverlängerung stehende Chef von BNP Paribas, verstärkt seinen Vorstand. Ab September rücken Yannick Jung und Olivier Osty als Generaldirektoren in das Gremium auf.
mehr
Vorstandsumbau bei BNP Paribas
von Gesche Wüpper

Hongkongs Aktienmarkt hebt mächtig ab

Hongkongs Aktienmarkt befindet sich in Bullenstimmung. Das überrascht, weil Chinas Festlandbörsen in Schanghai und Shenzhen in diesem Jahr kaum vom Fleck kommen. Der wiedererwachte IPO-Markt erweist sich als Launemacher.
mehr
Börse Hongkong
von Norbert Hellmann

Shein gehört nach Hongkong

Shein ist mit ihren IPO-Plänen in New York und London auf Grund gelaufen. Nun liebäugelt der Einwegmodehändler mit Hongkong. Dort gehört er auch hin.
mehr
KommentarBörsengang des Jahres
von Andreas Hippin

Samsung erwartet Chip-Wende im zweiten Halbjahr

Eine Abschreibung auf Lagerbestände von KI-Halbleitern für China belastet das Quartalsergebnis von Samsung stärker als erwartet. Damit könnte jedoch der Tiefpunkt erreicht sein.
mehr
Südkoreanischer Halbleiterriese
von Martin Fritz

Rishi Sunak kehrt zu Goldman Sachs zurück

Rishi Sunak geht als Senior Advisor zu Goldman Sachs. Für den britischen Ex-Premier ist es die Rückkehr zu einem früheren Arbeitgeber.
mehr
Goldener Fallschirm öffnet sich
von Andreas Hippin

Preisanstieg bei Seltenen Erden alarmiert Industrie

Die Preise für Seltene Erden sind im Mai sprunghaft gestiegen. Allein die neue EU-Lagerhaltungsstrategie reicht aus Sicht des Maschinenbaus nicht, um die unverzichtbaren Rohstoffe ausreichend verfügbar zu haben.
mehr
Rohstoffe
von Heidi Rohde und Daniel Schnettler

Unternehmen warten länger auf ihr Geld

Das finanzielle Risiko durch verzögerte Zahlungen ist weiterhin hoch, zeigen aktuelle Zahlen von Coface. Besonders die Baubranche leidet. Allerdings zeichnet sich ein Stimmungsaufschwung ab.
mehr
Zahlungsverzug
von Sabine Reifenberger

Wirtschaftsprüfer wollen Klarheit bei Squeeze-outs

Bei Squeeze-outs führt die Frage nach der fairen Abfindung oft zu heftigen Diskussionen und langwierigen Gerichtsverfahren. Das Institut der Wirtschaftsprüfer entwickelt nun einen neuen Standard, der für Orientierung bei der Suche nach dem wahren Wert sorgen soll.
mehr
BlickfeldBewertungsfragen
von Sabine Reifenberger

Palmer Luckey ist der Tausendsassa der Tech-Branche

Anduril-Gründer Palmer Luckey sieht immer noch aus wie ein Gamer, als der er unternehmerisch begann. Aber heute führt er mit Anduril das wohl bedeutendste Defence Startup. Mit dem unterstützt er auch die Ukraine, die KI-gesteuerte Abwehrdrohnen erhält.
mehr
Gründer des Defence-Startups Anduril
von Björn Godenrath

Marktübersicht

Wirtschaftsprüfer wollen Klarheit bei Squeeze-outs

Bei Squeeze-outs führt die Frage nach der fairen Abfindung oft zu heftigen Diskussionen und langwierigen Gerichtsverfahren. Das Institut der Wirtschaftsprüfer entwickelt nun einen neuen Standard, der für Orientierung bei der Suche nach dem wahren Wert sorgen soll.
mehr
BlickfeldBewertungsfragen
von Sabine Reifenberger

Palmer Luckey ist der Tausendsassa der Tech-Branche

Anduril-Gründer Palmer Luckey sieht immer noch aus wie ein Gamer, als der er unternehmerisch begann. Aber heute führt er mit Anduril das wohl bedeutendste Defence Startup. Mit dem unterstützt er auch die Ukraine, die KI-gesteuerte Abwehrdrohnen erhält.
mehr
Gründer des Defence-Startups Anduril
von Björn Godenrath

So viele Insolvenzen wie seit 20 Jahren nicht mehr

Im Frühjahr sind so viele Unternehmen in die Pleite gerutscht wie seit 20 Jahren nicht mehr. Selbst im Nachgang der globalen Finanzkrise 2009 waren es nicht so viele. Aber für Juni ist der IWH-Insolvenztrend rückläufig.
mehr
Höchststand im Frühjahr trotz Rückgang im Juni
von Alexandra Baude

Steuerparadies für Superreiche

Immer mehr Superreiche verlegen ihren Wohnort nach Italien: Das Land lockt mit extrem günstigen Steuersätzen. Auch die Bevölkerung scheint das zu akzeptieren.
mehr
Notiert inMailand
von Gerhard Bläske

EU eröffnet Defizitverfahren gegen Österreich

Österreich muss bis 2028 die Neuverschuldung wieder in Einklang mit dem Stabilitätspakt bringen.
mehr
Haushaltspolitik
von Detlef Fechtner

Der Abgesang auf den Dollar ist verfrüht

Der Chefvolkswirt der Schweizer Privatbank Bergos Jörn Quitzau geht davon aus, dass die US-Währung ihre Bedeutung trotz höherer US-Staatsschulden durch die „Big Beautiful Bill“ von US-Präsident Trump beibehält. Er rechnet auch nicht mit einem Investorenstreik.
mehr
Im InterviewJörn Quitzau, Bergos-Chefvolkswirt
von Stephan Lorz

Europas Private-Credit-Geschäft lockt Investoren

AlTi-Gründer Michael Tiedemann sucht nach der Übernahme des Hamburger Family Offices Kontora nach weiteren Zukäufen und ist damit in Europa nicht allein.
mehr
Niedrige Zinsen, stabile Verhältnisse
von Alex Wehnert und Philipp Habdank

„Deutschland ist ein komplexer Markt“

Michael Tiedemann sieht für Wealth Manager enormes Potenzial im deutschen Markt. Der CEO von AlTi Tiedemann Global will in einem unsicheren Umfeld mit einer besonderen Strategie hervorstechen.
mehr
InterviewMichael Tiedemann, AlTi Tiedemann Global
von Alex Wehnert

Deutsche Bank regionalisiert Wealth Management

Die Deutsche Bank reorganisiert ihr Wealth Management und wildert bei der Konkurrenz. Zwecks besserer Verzahnung mit dem Firmenkundengeschäft teilt Raffael Gasser die Verantwortung regional auf.
mehr
Verzahnung mit Firmenkundengeschäft
von Anna Sleegers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Eine echte Chance für RTL und Sky

7/8/2025
Ein Zusammenschluss von RTL und Sky Deutschland wäre die passende Antwort auf die US-amerikanische Dominanz im Streaming-Markt. Die Voraussetzungen für einen Erfolg sind da, aber es gäbe noch viel zu tun.
mehr
meinung-analyse
digitalunternehmen
ma
Leitartikel Streaming-Markt
von Joachim Herr

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ein Halbjahr mit offenem Ausgang

7/7/2025
Die Konsumlaune der Verbraucher in Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten Stück für Stück verbessert. Laut dem Handelsverband (HDE) ist die Umsatzentwicklung derzeit sogar besser als für die 2025er Prognose angenommen. Doch die Gefahr eines Rückschlags für Kaufkraft und Konsum ist groß.
mehr
meinung-analyse
einzelhandel
handel
handelsverband-deutschland
hde
KommentarEinzelhandel in Deutschland
von Martin Dunzendorfer

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Trump patzt bei der Mindeststeuer

7/7/2025
US-Präsident Donald Trump will die globale Mindeststeuer für US-Unternehmen verhindern. Dabei ist die G7 der falsche Deal-Partner dafür.
mehr
meinung-analyse
globalisierung
steuerpolitik
Leitartikel Steuerdeal mit der G7
von Angela Wefers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Immer noch Luft nach oben

7/7/2025
Bankaktien sind die Reichmacher im ersten Halbjahr gewesen. So hat die Commerzbank-Aktie satte 86% zugelegt. Und noch immer gibt es für die Titel Luft nach oben.
mehr
closing-bell
meinung-analyse
bettina-orlopp
christian-sewing
commerzbank
deutsche-bank
unicredit
MarktplatzBankaktien
von Werner Rüppel

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Milliardenübernahme im britischen Run-off Markt

7/7/2025
Athora sichert sich für 5,7 Mrd. Pfund die Pension Insurance Corporation. Das dürfte für noch mehr Wettbewerb auf dem Run-off-Markt sorgen.
mehr
banken-finanzen
private-markets
ma
private-equity
private-markets
versicherung
Athora holt sich PIC
von Andreas Hippin

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Brüssel präzisiert Taxonomie-Anpassungen

7/7/2025
Die EU-Kommission bemüht sich, auf dem Weg eines delegierten Rechtsakts die administrativen Lasten für Unternehmen und Banken in Zusammenhang mit der EU-Taxonomie zu verringern. So werden etwa die Meldeblätter in ihrem Umfang gestutzt.
mehr
banken-finanzen
esg-pro
buerokratieabbau
esg
nachhaltigkeit
taxonomie
Weniger Bürokratie
von Detlef Fechtner

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Verbände greifen Stadtwerken beim ESG-Reporting unter die Arme

7/7/2025
Der BdB, VÖB und GDV unterstützen jetzt kommunale Unternehmen bei der Aufbereitung von Nachhaltigkeitsdaten. Die Anleitung ergänzt den sektorbezogenen Datenkatalog, den die Verbände bereits im vergangenen Jahr veröffentlicht haben.
mehr
banken-finanzen
esg-pro
bdb
esg
gdv
green-finance
nachhaltigkeit
voeb
Neue Anleitung veröffentlicht
von Anna Sleegers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BNP Paribas will in Deutschland Marktanteile gewinnen

7/4/2025
BNP Paribas-Finanzchef Machenil setzt auf gezielte Akquisitionen, um bestehende Aktivitäten in Schlüsselmärkten zu stärken. Einer davon ist Deutschland.
mehr
banken-finanzen
akquisitionen
bnp-paribas
cfo-interview
deutschland
digitaler-euro
frankreich
konsolidierung
lars-machenil
Bankenkonsolidierung
von Gesche Wüpper

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Frankreichs Regierung angeschlagen

7/8/2025
Unklare Mehrheitsverhältnisse lähmen Frankreichs Nationalversammlung seit den Neuwahlen. Die Regierung wirkt geschwächt, das Verhältnis zwischen Premierminister Bayrou und Präsident Macron ist angespannt.
mehr
konjunktur-politik
Frankreichs Minderheitsregierung setzt wenig Initiativen
von Gesche Wüpper

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Integrierter Binnenmarkt mächtiger als Trumps Zölle

7/8/2025
Die Schwächung europäischer Unternehmen durch US-Strafzölle sollte Brüssel zum Anlass nehmen, noch mehr Kraft für die Vollendung des Binnenmarkts aufzubringen, fordern Wissenschaftler.
mehr
konjunktur-politik
binnenmarkt
br-sssel
eu-kommission
zoelle
Brüsseler Gesetzgebung
von Stephan Lorz

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Unter- und Mittelschicht leidet unter Trumps Zöllen

7/8/2025
Die Zollpolitik der USA schadet den Handelspartnern, weil sie weniger exportieren können. Schlimmer aber könnte es für den durchschnittlichen Privathaushalt im Land kommen, wie die Yale Universität mit Blick auf Inflation und Bevölkerung warnt.
mehr
konjunktur-politik
eu
handelspolitik
trump
us-z-lle
zollpolitik
Wirkung der Zollpolitik in den USA
von Stephan Lorz

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Banken beschwören Geschlossenheit der EU gegenüber den USA

7/8/2025
Aus Sicht des Bundesverbands deutscher Banken ist es entscheidend, dass die EU in den Verhandlungen mit den USA geeint auftritt – und möglichst bald eine Verständigung erzielt wird.
mehr
konjunktur-politik
msn-rss
banken_thema
eu
handelsstreit
usa
Handelsstreit
von Detlef Fechtner

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper