Auch Fintechs haben es schwer
Disruption, Revolution, ein neues Kundenerlebnis – die Fans junger Finanztechnikfirmen, neudeutsch Fintechs, geizen nicht im Vokabular, um die jungen Markteinsteiger zu beschreiben. Tiefgreifend verändert wurde die Kreditwirtschaft aber durch die ältere Generation der Internetanbieter, vulgo Direktbanken. Lange bevor der Begriff des Fintechs überhaupt erfunden war, nahmen sie den Filialinstituten über das Bank- und Wertpapierangebot im Internet reichlich Geschäft ab. Damit ist noch lange nicht Schluss, wie die Commerzbank-Tochter Comdirect zeigt. Die meisten Neukunden, unterm Strich immerhin mehr als 260 000 binnen Jahresfrist, gewinnt das Institut von den Filialhäusern, sagt Bankchef Arno Walter. Das tut der Branche insgesamt weh, denn was Banken und Sparkassen an Geschäft verlieren, gewinnen Direktbanken noch lange nicht hinzu. Rasantes Wachstum schlägt sich dort nicht unbedingt in steigenden Erträgen nieder, wie ebenfalls das Beispiel der Comdirect zeigt. Für die nächste Generation der Einsteiger, die hippen, jungen Fintechs, wird es nicht leichter sein. jsc