Konsolidierung von Europas Banken

Belgische Bank KBC erwägt Übernahme von ABN Amro

Die belgische Bank KBC erwägt Insidern zufolge eine Übernahme der teilstaatlichen ABN Amro. Die Gespräche befinden sich noch in einem frühen Stadium. Auch andere Interessenten wie BNP Paribas oder Deutsche Bank gelten als mögliche Bieter.

Belgische Bank KBC erwägt Übernahme von ABN Amro

Belgische Bank KBC denkt über Einstieg bei ABN Amro nach

Gespräche über möglichen Kauf noch in frühem Stadium

dpa/afx/Bloomberg Brüssel

Die belgische Bank KBC lotet laut Insidern eine Übernahme der teilstaatlichen niederländischen ABN Amro aus. Die Überlegungen seien noch in einem frühen Stadium, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Montag kurz vor Börsenschluss und berief sich dabei auf mit der Sache vertraute Personen. KBC diskutiere noch intern darüber, welche Vorteile der Kauf von ABN bieten könne.

Die Aktien von ABN legten zunächst zu, bevor sie vom Handel ausgesetzt wurden. Letztlich gingen sie mit einem Gewinn von gut 3% aus dem Handel. Im bisherigen Jahresverlauf haben sie damit fast 79% an Wert gewonnen. Die Aktien von KBC verloren zunächst leicht.

Staat reduziert Anteil

ABN Amro ist an der Börse rund 22 Mrd. Euro wert. KBC kommt auf eine Marktkapitalisierung von etwa 41 Mrd.Euro. ABN Amro war in der Finanzkrise 2008 von der niederländischen Regierung mit fast 22 Mrd. Euro vor dem Kollaps gerettet worden. Zuletzt hielt der Staat noch gut 30% der Anteile und hatte im September angekündigt, seine Beteiligung auf etwa 20% zurückzufahren.

Andere Bieter möglich

Bloomberg berichtet, KBC befinde sich erst in einer Machbarkeitsprüfung. Bei KBC werde intern über Vor- und Nachteile einer Offerte beraten, ob es dazu kommt, ist offen. Möglich seien auch andere Bieter: BNP Paribas und Deutsche Bank prüften ABN Amro in der Vergangenheit ebenfalls Optionen. KBC erklärte, man beobachte laufend Chancen für strategiekonformes, finanziell solides Wachstum; ABN Amro wollte sich auf Anfrage nicht äußern.