DVB Bank verkauft Zahlungsdienst
kb Frankfurt – Der Finanzdienstleister des VW-Konzerns, Volkswagen Financial Services (VW FS), baut das Mobilitätsgeschäft mit einem Zukauf aus. Der Dienstleister erwirbt die Logpay Financial Services GmbH vollständig von der DVB Bank, dem angeschlagenen Verkehrsfinanzierer der DZ Bank. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden, die Kartellbehörden müssen der Transaktion noch zustimmen, wie die beiden Gesellschaften am Mittwoch mitteilten. Mit der Transaktion setzt die DVB Bank den laufenden Verkaufsprozess von verschiedenen Geschäftseinheiten fort, nachdem sie insbesondere wegen ihrem Engagement in der Schiffsfinanzierung wiederholt Verlust gemacht hat, in 2017 sogar 774 Mill. Euro vor Steuern. Zwei wesentliche TöchterLogpay Financial Services mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt hat zwei Tochterunternehmen, die für den VW-Finanzdienstleister von besonderem Interesse sind – erstens die auf das europaweite Tank- und Mautgeschäft spezialisierte Logpay Transport Services, an der VW FS bereits seit 2017 mehrheitlich beteiligt ist. Seitdem sei das Tankkarten-Akzeptanznetz stark ausgebaut worden, teilt der VW-Finanzdienstleister mit. Mittlerweile könnten Kunden in Deutschland auf mehr als 6 500 Stationen zugreifen. Europaweit stünden ihnen 12 000 Tankstellen zur Verfügung. Logpay agiere als Netzaggregator und führe verschiedene Tankstellenanbieter in einer Tankkarte zusammen. Ziel des VW-Finanzdienstleisters sei es, das gesamte Geschäft mit Tank- und Servicekarten in Logpay zu integrieren, wie Gerhard Künne, Leiter der Mobility Unit, erklärte. “Durch die Übernahme der Logpay Financial Services können wir unser Tankkartengeschäft zentralisieren und werden europaweit zu einem der führenden Tank- und Mautdienstleister.”Zweite wesentliche Tochter der Logpay ist die Mobility Services, die sich als führender Zahlungsdienstleister und -abwickler im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland versteht. So ermöglicht Logpay seit 2007 zeitgleich mit der Einführung der ersten Smartphones mobile Zahlungen von Tickets. Die Möglichkeit, per Mobiltelefon die Parkgebühr bargeldlos zu entrichten, ohne einen Parkscheinautomaten zu benutzen, gilt 2006 als Innovation. Mittlerweile hat Logpay den Dienst auf Privatkunden ausgeweitet. Der urbane Mobility-Bereich, in dem VW FS bereits über verschiedene Projekte zu ÖPNV-Tickets aktiv ist, soll laut Künne weiter ausgebaut werden.Die Mutter Logpay Financial Services, die als Factoringunternehmen Forderungen im Transport- und Verkehrsmarkt ankauft, zählt sich mit einem jährlichen Umsatz von mehr als 4 Mrd. Euro zu den führenden Adressen im Forderungsmanagement. Auch unter dem Dach von Volkswagen werde Logpay den Angaben zufolge das Frachtausgleichsverfahren weiter abwickeln, wie beispielsweise die Zahlungsabwicklung für Kunden der von DB Schenker Rail erbrachten Transport- und Serviceleistungen. Lange GeschichteLogpay ist eng mit der Historie der 1923 als Finanzdienstleister der Deutschen Reichsbahn gegründeten Deutschen Verkehrs-Kredit-Bank AG (DVB Bank) verbunden. Alle Aufgaben, die mit dem Einzug und Ausgleich von Zahlungsforderungen im Personen- und Güterverkehr zusammenhängen, wurden schließlich 2003 in die zuvor gegründete DVB-Bank-Tochter Logpay eingebracht, die nun vollständig verkauft wird. Weltweit sind beim Volkswagen-Finanzdienstleister 15 770 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6 670 allein in Deutschland.