Joseph Schumpeter als Vorbild
Der Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz hat den Phaidros Funds Schumpeter Aktien (LU1877914561, institutionelle Anteilsklasse E) aufgelegt. Im Rahmen einer Zeichungsfrist bis zum 20. Dezember entfalle die Mindestanlagesumme von 5 Mill. Euro für die institutionelle Tranche des Fonds. Die erste Notiz ist dann für den 21. Dezember geplant. Laut dem 1950 verstorbenen Wirtschaftswissenschaftler Josef Schumpeter würden von Zeit zu Zeit erfindungsreiche Unternehmen in den Markt drängen und überkommene Geschäftsmodelle ablösen. Ganz besonders erfolgreichen Unternehmen gelinge es, eine monopolähnliche Position zu erlangen, die über Jahre oder Jahrzehnte für stabile Erträge sorgten. “Schumpeter-Aktien entwickeln sich krisenfester als der Durchschnitt und ermöglichen langfristigen Werterhalt”, sagt Jakub Hodek, der Portfoliomanager des weltweit investierenden Aktienfonds. “Heutzutage bringt man derartige Umbrüche mit dem Schlagwort Disruption in Verbindung.” So hätten etwa Apple und Amazon ganze Branchen umgewälzt und hohe Hürden für potenzielle Konkurrenten erreicht. Bei der Aktienauswahl will der Fonds sowohl kreative Zerstörer als auch etablierte Unternehmen mit stetigen Erträgen und schwer angreifbaren Marktposition berücksichtigen. Die Schumpeter’sche Sichtweise erleichtere es aber auch, künftige Absteiger zu identifizieren und entsprechend zu meiden. Der Fonds strebt ein konzentriertes Portfolio von 40 bis 50 Titeln an. Die jährlichen Verwaltungsgebühren der institutionellen Tranche betragen 0,67%.