Natixis greift bei Fondsboutique H2O ein

Wertminderungen vorgenommen

Natixis greift bei Fondsboutique H2O ein

wü Paris – Die französische Investmentbank Natixis hat bei ihrer Assetmanagement-Tochter H2O die Reißleine gezogen, nachdem Bedenken von Analysten wegen der Beteiligung an illiquiden Instrumenten mit Verbindung zu dem umstrittenen deutschen Unternehmer Lars Windhorst ihren Aktienkurs Ende letzter Woche stark hatte einbrechen lassen. Sie teilte deshalb am Montag mit, eine regelmäßige Prüfung der britischen Tochter vorgezogen zu haben. H2O gab zudem bekannt, einen Teil nicht gelisteter Anleihen verkauft und Wertminderungen vorgenommen zu haben. Ihr Marktwert sei auf unter 2 % des von H2O verwalteten Vermögens gekappt worden. Gleichzeitig würden die Fonds als Folge der durch Presseberichte ausgelösten Wertminderung mit einem Abschlag von 3 % bis 7 % bewertet und die Startgebühren für alle Fonds bis auf Weiteres aufgehoben.Der Aderlass der börsennotierten Tochter der Bankengruppe BPCE und ihres Hedgefonds hatte begonnen, nachdem die “Financial Times” über die engen Verbindungen von H2O zu Windhorst berichtete. So hat H2O über ihren Fonds Allegro in Anleihen von Unternehmen investiert, an denen Windhorst mehrheitlich beteiligt ist. Nach dem Bericht entschlossen sich die Analysten von Morning-star, die Note von Allegro zu suspendieren. In der Folge hat Natixis Ende letzter Woche fast 2 Mrd. Euro an Wert verloren. Kunden ziehen Gelder abH2O wiederum musste nach Angaben von Reuters in der vergangenen Woche bei sechs seiner Fonds massive Mittelabflüsse in Höhe von rund 1,4 Mrd. Euro hinnehmen. Kunden könnten sogar bis zu 1,9 Mrd. Euro bei der Fondsboutique von Natixis abgezogen haben, schätzen einige Analysten. H2O verwaltet ein Vermögen von rund 31 Mrd. Euro, während Natixis insgesamt auf rund 850 Mrd. Euro kommt. Die 2010 von den Franzosen Bruno Crastes und Vincent Chailly gegründete Fondsboutique hat Natixis im vergangenen Jahr erfolgsabhängige Provisionen in Höhe von 420 Mill. Euro eingebracht und damit 13 % zu den Einnahmen der Sparte Vermögensverwaltung beigetragen.