Dax sackt vor Fed-Sitzung weiter ab

In einem von Unsicherheiten geprägten Umfeld hat der deutsche Leitindex auch am Dienstag Federn gelassen. Aufwärts ging es für die Titel eines Leverkusener Konzerns, um den es neue Spekulationen gab.
mehr
Aktienmärkte
von Tobias Möllers

Permira will mit Sneaker-Marke Golden Goose 560 Mill. Euro einspielen

In Mailand kommt jetzt ein weiteres Unternehmen aus Private-Equity-Hand an die Börse. Permira macht kräftig Kasse bei der Luxus-Sneaker-Marke Golden Goose. Rund 560 Mill. Euro soll das IPO einspielen.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Pensionsfonds erwarten mehr Einfluss von ESG-Risiken auf Kapitalmärkte

ESG-Investitionen gewinnen an Bedeutung und sowohl bei aktiven als auch bei passiven Portfolios ist eine höhere Allokation zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Investorenumfrage von Create Research und der DWS.
mehr
Neue Studie von Create-Research und DWS
von Werner Rüppel

Klimawandel stellt EZB vor Herausforderung

Der Fokus auf mehr Nachhaltigkeit könnte das Wirtschaftswachstum in der Eurozone vorübergehend senken und die Inflation über Jahrzehnte erhöhen. Zu diesem Schluss kommt eine auf einer Notenbankkonferenz präsentierte Studie. Nicht zu handeln dürfte jedoch noch höhere ökonomische Kosten verursachen.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Rätselraten über Auftritt der Rechtsaußen im EU-Parlament

In Brüssel gehen Spekulationen um, dass sich vor allem der Rassemblement National künftig intensiver an der parlamentarischen Alltagsarbeit beteiligen möchte, um sich als bürgerliche Partei zu profilieren.
mehr
Nach der Europawahl
von Detlef Fechtner

Thyssenkrupp-Chef lässt Gewerkschafterkritik abperlen

Seit einem Jahr ist Miguel López Vorstandsvorsitzender bei Thyssenkrupp und wirbelt. Das kommt bei den Arbeitnehmern nicht gut an. Doch López macht deutlich: Alternativen zum radikalen Umbau der Stahlsparte gibt es nicht.
mehr
Miguel López
von Annette Becker

Sparda BW bremst Mitgliederschwund ab

Sparda-Bank Baden-Württemberg sieht Ende des Abwärtstrends bei Mitgliederzahlen. CEO plant Kontoführungsgebühren zu senken.
mehr
Sparda-Bank Baden-Württemberg
von Thomas Spengler

Holger Mai verabschiedet sich mit Rekordjahr

Die Frankfurter Bankgesellschaft ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Die Privatbank steigerte verwaltete Vermögen, Erträge und Ergebnis, sagte der Vorstandschef der Gruppe, Holger Mai. Er übergibt Ende des Monats an Michael Bräuer und verabschiedet sich in den Ruhestand.
mehr
Helaba-Tochtergesellschaft legt Jahreszahlen vor
von Tobias Fischer

Macrons Neuwahlplan treibt Bonitätsrisiken

Ratingagenturen warnen vor den Risiken der Neuwahlen für Frankreichs öffentliche Finanzen. Arbeitgeberverbände fürchten das wirtschaftspolitische Programm des rechtsextremen Rassemblement National (RN).
mehr
Regierungskrise in Frankreich
von Gesche Wüpper

Clark zielt auf große Funding-Runde

Clark fährt das Kontrastprogramm zu Wefox. Während sich die Berliner in der Restrukturierung befinden, gehen die Frankfurter eine große Finanzierungsrunde an.
mehr
Insurtech
von Björn Godenrath

Scholz appelliert bei der Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine an internationale Investoren

Bundeskanzler Olaf Scholz hat bei einer Konferenz in Berlin internationale Kapitalgeber zur Unterstützung des Wiederaufbaus der Ukraine aufgerufen. Die Weltbank schätzt den Investitionsbedarf auf 500 Mrd. Dollar in den nächsten zehn Jahren. Verschiedene Abkommen wurden unterzeichnet. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will Ende Juni Beitrittsverhandlungen mit Kyjiw aufnehmen.
mehr
Privates Kapital gefragt
von Angela Wefers

Mainova verkauft Datenzentren an Blackrock

Bisher haben vor allem Tech-Konzerne Rechenzentren gebaut. Doch die Aussicht auf Rendite lockt neue Investoren wie Blackrock an, die die Anlagen vermieten. Der US-Assetmanager hat jetzt die Mehrheit an den Datenzentren der Mainova erworben.
mehr
M&A
von Christoph Ruhkamp

Unternehmen beklagen Praxisferne der EU-Digitalregulierung

EU-Regulierungen wie DSGVO, Data Act und AI Act bremsen europäische Unternehmen im Wettbewerb und verhindern Innovationen. Vor dem Hintergrund von Big Data und KI wird daraus ein Standortproblem, mahnen die Studienautoren von CEP und EY.
mehr
Umfrage von CEP und EY
von Stephan Lorz

Sparda-Banken schreiben Comeco ab

Die Multibanking-App Teo der Sparda-Banken steht vor dem Aus. Die sieben Institute der Bankengruppe werden sich bis Ende 2025 von dem Tool verabschieden. Der App-Entwickler Comeco sieht sich dennoch ausreichend finanziert.
mehr
Multibanking-App
von Thomas Spengler

Britischer Arbeitsmarkt kühlt ab

Der britische Arbeitsmarkt hat sich abgekühlt. Die Zahl der Arbeitslosen steigt. Doch das Lohnwachstum bleibt hartnäckig hoch.
mehr
Großbritannien vor der Wahl
von Andreas Hippin

Marktübersicht

Partners Group sammelt 15 Mrd. Euro für Private-Equity ein

Das Fundraising für Private Equity ist schwierig, weil die Investoren erst Rückflüsse aus Exits sehen wollen. Der Schweizer Finanzinvestor Partners Group hat jetzt aber 15 Mrd. Dollar an Kapitalzusagen erhalten.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Das Zögern des Batterieherstellers ACC ist die Ausnahme

ACC stoppt die Projekte in Kaiserslautern und in Italien. Andere Unternehmen wie Northvolt und Powerco halten dagegen an ihren Plänen für den Bau von Batteriefabriken in Europa fest – auch Porsche und CATL.
mehr
Verlangsamte Elektromobilität
von Joachim Herr und Carsten Steevens

Sayonara, Japan AG

Die Finanzgruppen MUFG und SMFG wollen ihre Toyota-Aktienpakete verkaufen. Damit tritt die Entflechtung der Überkreuzbeteiligungen in Japan in eine neue Phase ein.
mehr
KommentarJapans Finanzgruppen
von Martin Fritz

Sparda BW-Vorstand wieder ein Quartett

Der Vorstand der Sparda-Bank Baden-Württemberg ist wieder komplett. Mit der Berufung von Susanne Drescher erweitert der Aufsichtsrat das Gremium wie angekündigt zum 1. Juli 2024 von drei auf vier Personen.
mehr
Susanne Drescher berufen
von Thomas Spengler

Krautzberger wechselt von Blackrock zu AllianzGI

Der neue Anleihenchef bei Allianz Global Investors heißt Michael Krautzberger. Er übernimmt Assets under Management in Höhe von 171 Mrd. Euro.
mehr
Assetmanagement
von Wolf Brandes

RAG-Stiftung im Verteidigungsmodus

269 Mill. Euro hat die RAG-Stiftung das Engagement in Gesellschaften der insolventen Signa-Gruppe 2023 gekostet. Einen Strick lässt sich der Stiftungsvorstand daraus jedoch nicht drehen. Die Rechtfertigung fällt vollmundig aus.
mehr
Signa-Engagement
von Annette Becker

KBC-Finanzchef Luc Popelier wechselt an die Spitze der Hamburg Commercial Bank

Die Hamburg Commercial Bank wird künftig von einem Belgier geführt. Luc Popelier, bislang Finanzchef des Finanzkonzerns KBC, tritt Anfang September an die Vorstandsspitze.
mehr
Vierter CEO in zwei Jahren
von Carsten Steevens

„Deutschland sollte humanoide Robotik sehr ernst nehmen“

Humanoide Roboter gelten als Königsdisziplin der Robotik. Die Maschinen in Menschengestalt haben dank der Fortschritte bei generativer KI zuletzt viel Interesse von Investoren auf sich gezogen. Mit seinem Know-how in wichtigen Kerntechnologien sollte Deutschland alles daransetzen, in dem Feld „ganz vorn mitzumischen“, sagt David Reger von Neura Robotics.
mehr
Im InterviewDavid Reger, Neura Robotics
von Karolin Rothbart

Meinung

Banken

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Effenberg-Bank“ soll nach Sanierung weiter existieren

6/11/2024
Der BaFin-Sonderbeauftragte bei der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden treibt die Sanierung des Instituts voran. Das Bilanzdefizit der „Effenberg-Bank“ beläuft sich auf aktuell rund 280 Mill. Euro.
mehr
banken-finanzen
bafin-sonderbeauftragter
christian-gervais
effenberg-bank
sanierung
schutzschirm
vr-bank-bad-salzungen-schmalkalden
Sonderbeauftragter im Gespräch
von Tobias Fischer

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Wir müssen uns erst einmal um uns selbst kümmern“

6/11/2024
Risikoreiche Geschäfte haben bei der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden ein Loch von 280 Mill. Euro gerissen. Unter einem Garantieschirm treibt der BaFin-Sonderbeauftragte Christian Gervais die Sanierung der „Effenberg-Bank“ voran.
mehr
banken-finanzen
bafin
bvr
christian-gervais
dirk-auerbach
effenberg-bank
finanzloch
garantien
generalversammlung
harald-kothe
sanierung
sanierungsvertrag
sicherungseinrichtung
sonderbeauftragter
stefanie-hermann
vr-bank-bad-salzungen-schmalkalden
Im GesprächChristian Gervais, VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden
von Tobias Fischer

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

KfW will privates Kapital für die Ukraine mobilisieren

6/10/2024
Die KfW wirbt um Unterstützung für die Ukraine. Die Managerin Christiane Laibach ruft dabei nach privaten Investoren.
mehr
banken-finanzen
Konferenz für Wiederaufbau
von Anna Sleegers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Japanische Finanzgruppen stoßen Toyota-Aktien ab

6/10/2024
Die symbolträchtige Entscheidung sieht nach dem Auftakt einer neuen Verkaufswelle von Überkreuzbeteiligungen bei Japans Finanzinstituten aus.
mehr
banken-finanzen
daikin
itochu
ms-ad
smfg-mufg
toyota
ueberkreuzbeteiligungen
Überkreuzbeteiligungen
von Martin Fritz

Konjunktur

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Lehren für die Bundestagswahl

6/10/2024
Es ist Bewegung im deutschen Parteiensystem. Dies hat die Europawahl noch einmal gezeigt. Drei Trends können aus den Wahlergebnissen abgelesen werden.
mehr
konjunktur-politik
bundestagswahl
europawahl
Europawahl 2024Kommentar
von Andreas Heitker

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Europas Konservative verteidigen ihre Spitzenposition

6/10/2024
Die europäischen Konservativen verfügen gemeinsam mit Sozialdemokraten und Liberalen über eine Mehrheit der Stimmen im EU-Parlament. Doch die Fraktionsdisziplin ist nicht so ausgeprägt wie in nationalen Parlamenten.
mehr
konjunktur-politik
emmanuel-macron
mario-draghi
olaf-scholz
rassemblement-national
ursula-von-der-leyen
Europawahl 2024Wahlergebnisse
von Detlef Fechtner

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutsche Wirtschaft dringt auf Stärkung der Wettbewerbsbedingungen

6/10/2024
Die deutsche Wirtschaft ruft nach der Europawahl zu einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Rückendeckung für das Unternehmertum auf. Die Wirtschaftsverbände haben konkrete Vorschläge, wie das gehen könnte.
mehr
konjunktur-politik
europawahl
green-new-deals
Europawahl 2024Binnenmarkt und Kapitalmarktunion
von Angela Wefers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

AfD-Delegation schließt Krah aus

6/10/2024
Der unter anderem wegen seiner Äußerungen über die SS umstrittene AfD-Politiker Maximilian Krah ist aus der AfD-Delegation im EU-Parlament ausgeschlossen worden.
mehr
konjunktur-politik
afd
marine-le-pen
maximilian-krah
Europawahl 2024Umstrittener Politiker
von Detlef Fechtner

Unternehmen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Atos entscheidet sich für One Point

6/11/2024
Atos entscheidet sich für das Restrukturierungsangebot des One-Point-Konsortiums und erteilt Daniel Křetínský eine Absage.
mehr
unternehmen-branchen
atos
onepoint
restrukturierung
rettungsangebot
staatliche-beteiligungsagentur
strategische-aktivit-ten
verschuldung
verwaesserung
Finanzielle Restrukturierung IT-Dienstleister
von Gesche Wüpper

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Fielmann expandiert in USA mit weiterem Zukauf

6/10/2024
Der Hamburger Optikerkonzern Fielmann expandiert durch einen weiteren Zukauf im US-Markt. Erst vor einem Jahr war der Einstieg in den weltgrößten Optikermarkt angekündigt worden.
mehr
unternehmen-branchen
fielmann
monarch-alternative-capital
shopko-optical
svs-vision
Nach Einstieg 2023
von Carsten Steevens

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Telekom verteidigt Mehrheit an T-Mobile US

6/10/2024
Die Telekom übt eine mit Softbank vereinbarte Call-Option für T-Mobile-US-Aktien zum Festpreis aus. Sie investiert rund 670 Mill. Dollar, um die Mehrheit zu sichern.
mehr
unternehmen-branchen
call-option
softbank
t-mobile-us
Aktienkauf
von Heidi Rohde

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Shein bläst der Wind ins Gesicht

6/10/2024
Der chinesische Einwegmode-Hersteller Shein bekommt auch in London Gegenwind. Die Kritik am möglichen Börsengang wächst – nicht nur wegen der sozialen Missstände in der Fast-Fashion-Branche.
mehr
unternehmen-branchen
ipo
london
shein
IPO an der Themse
von Andreas Hippin

Kapitalmärkte

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mit ELTIFs in die Anlagestruktur von morgen investieren

6/11/2024
Der ELTIF ist gerade in aller Munde. Bisher konnten in erster Linie institutionelle Anleger in große und komplexe Infrastrukturprojekte investieren. Das hat sich nun geändert.
mehr
kapitalmaerkte
GastbeitragAnlagethema im Brennpunkt (340)
von Raluca Jochmann und Sven Schäfer

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Vielleicht ist das eine Art Ruhe vor dem Sturm“

6/11/2024
Der CIO der LBBW Asset Management geht davon aus, dass auch die Fed in diesem Jahr die Zinsen senken wird. Dass es bei dem ruhigen Kapitalmarktumfeld bleibt, hält er für wenig wahrscheinlich.
mehr
kapitalmaerkte
aktien
anleihen
autos
china
europa
ezb
fed-risikopr-mien
indien
lbbw-asset-management
trump
versicherungen
Im InterviewMichael Hünseler, CIO der LBBW Asset Management
von Werner Rüppel

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Die Anleihemärkte zur Jahresmitte: Qualität und Rendite sind immer noch vereinbar

6/11/2024
Julien Eberhardt, Fondsmanager bei Invesco, rät dazu, sich mit dem am Anleihemarkt verfügbaren Renditeniveau zufrieden zu geben und beim Kreditrisiko etwas Vorsicht walten zu lassen. Das Umfeld für Anleihen stuft er insgesamt als gut ein.
mehr
kapitalmaerkte
anleihen
spreads
staatsanleihen
us-notenbank
zinsen
Gastbeitrag
von Julien Eberhardt

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Covestro legen dank neuerlicher Übernahmespekulation deutlich zu

6/11/2024
Nach den Rückschlägen vom Vortag ging der Dax auch am Dienstag Vormittag leichter. Covestro profitierten von Meldungen über Fortschritte bei den Übernahmegesprächen mit Adnoc.
mehr
kapitalmaerkte
aktienmaerkte
covestro
dax
eurostoxx-50
federal-reserve
geldpolitik
hang-seng
inflation
leitzins
nikkei-225
us-notenbank
Märkte am Mittag
von Werner Rüppel

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper