In Brasilien herrscht derzeit keine Samba-Stimmung. Nach einem Wachstum von 7,5 % im Jahr 2010 hat sich die Konjunktur Brasiliens deutlich verlangsamt. Ein Zeichen, dass sich das lateinamerikanische Land nicht der Entwicklung an den Weltmärkten entziehen kann. Mit einem Plus von lediglich 2,9 % gehört der Bovespa, der Leitindex der brasilianischen Börse, zu den schlechtesten Aktienmärkten 2012. Das Wirtschaftswachstum blieb deutlich hinter den Erwartungen der Experten zurück. Wegen seiner Perspektiven gilt Brasilien als eines der aussichtsreichen Investments in den kommenden Jahren. Bereits im kommenden Jahr wird dank zahlreicher Konjunkturprogramme mit einem Anziehen der Wirtschaft gerechnet. Geplant sind kräftige Investitionen zur Vorbereitung der Fußball-WM 2014 und der Sommerolympiade 2016. Da der brasilianische Aktienmarkt als moderat bewertet gilt, eignen sich Fonds dazu, diversifiziert in diesen Markt einzusteigen.
|