Allianz-Aktie legt nach Top-Zahlen weiter zu – Siemens Energy ganz knapp vor Rekordhoch
Allianz-Aktie legt nach Top-Zahlen weiter zu – Siemens Energy ganz knapp vor Rekordhoch
Am Ende einer insgesamt starken Woche hat der Dax am Freitag 0,4% leichter aus 23.957 Punkten eröffnet.
In der Hoffnung auf das inzwischen besiegelte Ende des bisher längsten Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) hatte der Dax in dieser Woche zunächst klar zugelegt, bevor es am Donnerstag zu einer recht scharfen Korrektur kam und die Rally in Richtung Oktober-Rekord bei 24.771 Punkten erst einmal ausgebremst wurde. „Fraglich ist, ob die positive Grundstimmung nun wieder kippt. Rücksetzer könnten auch zum Einstieg genutzt werden“, hieß es von der Helaba. Wichtig sei aus technischer Sicht, dass sich der Dax oberhalb der 24.000er-Marke halte.
Gewinnmitnahmen belasten Technologiewerte
In den USA hatten am Vortag Gewinnmitnahmen die Indizes belastet, wobei es besonders stark die Nasdaq-Börse mit den dort konzentrierten Technologiewerten erwischte. Nach einigen Äußerungen von Fed-Mitgliedern hegen Anleger Zweifel, ob die US-Notenbank im Dezember die Zinsen ein weiteres Mal senken wird. Zur Einschätzung der wirtschaftlichen Lage warten sie gespannt auf Konjunkturdaten, die nach dem Ende des Shutdowns nun wieder veröffentlicht werden können.
Siemens Energy legt stark zu
Die Berichtssaison befindet sich auf der Zielgeraden. Aufsehen erregte dabei Siemens Energy mit einer Prognoseerhöhung für 2027/28 und einer vorgeschlagenen Dividendenzahlung von 70 Cent für 2025. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 (per Ende September) ist der Umsatz des Unternehmens laut Mitteilung um 9,7% auf 10,4 Mrd. Euro gestiegen. Nach Steuern fuhr Siemens Energy einen Gewinn von 236 Mill. Euro ein nach einem Verlust von 254 Mill. im Vorjahreszeitraum. Zum Börsenstart legte die Aktie kurzzeitig um über 10% zu, zum Allzeithoch von Anfang November fehlten teilweise nur noch wenige Cent.
Auch die Allianz hat nach guten Neunmonatszahlen ihren Ausblick für das Gesamtjahr angehoben. Wie andere Versicherer profitierte der Konzern im Sommer von ungewöhnlich geringen Katastrophenschäden. Die Allianz-Aktie steht aktuell auf den Kauflisten etlicher Analysten. Die Allianz-Aktie eröffnete mit einem Plus von 0,7% auf 363,40 Euro. Im Vergleich zum Schlusskurs Ende 2024 von 295,60 hat die Allianz-Aktie damit heuer bereits 23% zugelegt.
Der IT-Dienstleister Bechtle rechnet nach einem überraschend starken dritten Jahresviertel auch im Schlussquartal mit einem positiven Geschäftsverlauf. Die Aktien legten auf Tradegate um 6,2% zu. Auch Nagarro zogen nach Quartalszahlen um 5,4% an.
Die Citigroup stufte Hensoldt von „Neutral“ auf „Buy“ hoch. Auf Tradegate gewannen die Papiere des Rüstungsunternehmens 3% zum Xetra-Schluss.
