Bitcoin fällt unter 100.000 US-Dollar
Bitcoin fällt unter 100.000 US-Dollar
Bitcoin fällt unter 100.000 US-Dollar
Bloomberg New York
Der Kursrutsch beim Bitcoin hat sich fortgesetzt und zwischenzeitlich beschleunigt. Die bekannteste der Kryptowährungen sackte unter die Marke von 100.000 US-Dollar, belastet durch einen Ausverkauf bei US-Technologiewerten, der die Nervosität an der Wall Street angefacht hat.
Die Digitalwährung fiel am Freitag zeitweise um 2,8% auf unter 96.000 US-Dollar, bevor sie einen Teil der Verluste wieder ausgleichen konnte. Damit liegt der Kurs mehr als 20% unter dem Rekordhoch, das Anfang Oktober bei etwa 126.000 Dollar erreicht wurde.
Seit Mitte Oktober steht der Kryptomarkt unter Druck. ETFs, die in Bitcoin investieren, verzeichneten am Donnerstag laut Bloomberg Nettomittelabflüsse von rund 870 Mill. US-Dollar – der zweitgrößte Abfluss binnen eines Tages seit Einführung.
Eine kurze Erholung der US-Aktienmärkte zu Wochenbeginn, ausgelöst durch die Erleichterung über das Ende des Regierungsstillstands in Washington, war schnell verpufft. Da wichtige Konjunkturdaten verspätet veröffentlicht werden, zweifeln Händler daran, ob die US-Notenbank zeitnah Zinssenkungen rechtfertigen kann – eine Neubewertung, die zusätzlichen Druck auf risikoreichere Marktsegmente ausübt.
Weniger Liquidität und Markttiefe
„Der derzeitige Ausverkauf geschieht zeitgleich bei anderen risikoreichen Anlagen, aber in der Kryptowelt fällt er stärker aus, weil die Volatilität höher ist“, sagt Max Gokhman, stellvertretender CIO bei Franklin Templeton Investment Solutions. „Die hohe Sensitivität von Krypto gegenüber makroökonomischen Risiken wird bestehen bleiben bis die institutionelle Beteiligung über Bitcoin und Ether hinaus deutlich zunimmt.“
Auch die Liquidität hat spürbar nachgelassen. Die Markttiefe – also die Fähigkeit des Marktes, große Handelsvolumina ohne starke Preisausschläge zu absorbieren – ist laut dem Datenanbieter Kaiko um rund 30% gegenüber dem Jahreshoch gefallen. Am Optionsmarkt positionieren sich Händler zunehmend für höhere Schwankungen.
„Die Stimmung dürfte bis auf Weiteres gedrückt bleiben“, sagt Augustine Fan, Partner bei SignalPlus, einem Spezialisten für Digital Assets. Es gebe es nur wenig technische Unterstützung in Richtung 90.000 US-Dollar, so das Fazit.
