Aktienmarkt

Dax erholt sich nach Talfahrt

Europas Aktienmärkte haben sich am Montag etwas von ihrer Talfahrt der Vorwoche erholt. Allerdings bestehen die Inflations- und Rezessionssorgen der Anleger fort.

Dax erholt sich nach Talfahrt

xaw Frankfurt

Die Anleger an Europas Aktienmärkten haben sich nach den starken Kursrücksetzern der Vorwoche am Montag wieder vorsichtig vorgewagt. Der Dax legte um 1,1% auf 13266 Punkte zu, der Euro Stoxx 50 rückte um 0,9% auf 3470 Zähler vor. Da die Wall Street aufgrund eines Feiertags geschlossen blieb, fehlten Europas Börsen zum Wochenauftakt wichtige Impulse.

Dennoch bleibt die Nervosität unter den Anlegern laut Analysten hoch, angesichts der hohen Inflation und der geldpolitischen Straffung prägten Wachstumssorgen weiterhin das Bild. Die Landesbank Baden-Württemberg erwartet durch die Drosselung russischer Gaslieferungen steigenden Druck auf die Konjunktur in Deutschland.

Die Marktteilnehmer wägen laut Beobachtern nun ab, inwieweit die Ge­fahr eines volkswirtschaftlichen Abschwungs sowie der Liquiditätsentzug durch die Federal Reserve und die Europäische Zentralbank nach dem jüngsten Abverkauf bereits in den Aktienkursen enthalten seien. Allerdings warnen Analysten wie Naeem Aslam vom Brokerhaus Avatrade auch davor, dass die Notenbanken den Märkten im Fall einer Rezession anders als in früheren Krisen nicht mehr zu Hilfe eilen würden. Die Währungshüter hätten klargemacht, dass die Bekämpfung der Inflation für sie Priorität besitze.

Bei den europäischen Einzelwerten prägten Veränderungen in den Auswahlindizes der Deutschen Börse das Bild. Beiersdorf kehrten wenige Monate nach dem Dax-Abstieg in den deutschen Leitindex zurück und zählten dort mit einem Plus von 4,3% auf 93,56 Euro gleich zu den Tagesgewinnern. Die Investmentbank Stifel bekräftigte ihre Kaufempfehlung für den Titel und beließ das Kursziel auf 113 Euro. Als positiv vermerkten die Analysten, dass der Konsumgüterkonzern die Globalisierung und Modernisierung seiner Kosmetikmarke Nivea vorantreibe.

Dagegen stiegen Delivery Hero zum Montag in den MDax ab, wo sie um 3,8% auf 36,48 Euro zulegten. Die Analysten von Alster Research bestätigten zwar ihre Kaufempfehlung für die Aktie des Essenslieferdienstes, kürzten das Kursziel aber deutlich von 88 auf 62 Euro zusammen. Angesichts des makroökonomischen Umfelds und des schwächeren Konsumklimas sei verstärkter Ge­genwind zu erwarten. Allerdings bestehe aufgrund der bisher schwachen Kursentwicklung noch Luft nach oben, zumal das bisher defizitäre Unternehmen im Gesamtjahr 2023 einen positiven bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen erzielen wolle.

Varta kletterten zeitweise auf 91,38 Euro und notierten damit so fest wie zuletzt im April, bevor sie die Sitzung mit einem Plus von 1,4% auf 88,32 Euro beendeten. Für Aufwind sorgte eine Kaufempfehlung von Goldman Sachs.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.