Dax kommt nicht vom Fleck
Märkte am Mittag
Dax kommt nicht vom Fleck
Nach der Kursrally tags zuvor hat der deutsche Aktienmarkt am Freitag bis zum Mittag keine eindeutige Richtung gefunden. Während die Standardwerte im Dax eine stabile Tendenz auswiesen, bewegten sich die Papiere aus der zweiten und dritten Reihe überwiegend im Minus. Preisdaten aus Deutschland zeigten nur wenig Einfluss. Die Erzeugerpreise sind im August etwas stärker als erwartet gesunken.
Der Dax trat zuletzt praktisch auf der Stelle bei 23.668 Punkten. Damit deutet sich für den Leitindex eine nahezu ausgeglichene Wochenbilanz an. Der MDax notierte am Freitagmittag 0,6% tiefer bei 30.278 Zählern. Für den Euro Stoxx 50 ging es um 0,3% nach oben.
Verfall an den Terminbörsen
Im Tagesverlauf könnte wegen des Verfalls an den Terminbörsen noch einmal Bewegung in die Märkte kommen. „Der September-Verfall zählt zu den großen vier Verfallterminen des Jahres“, betonte Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. An diesen Tagen können Aktienkurse und Indizes ohne wesentliche Nachrichten spürbar schwanken, während die Fristen der Anleger zur Verwirklichung von Derivategeschäften ablaufen.
Am zweiten Tag nach der Abspaltung zogen die Kurse des künftig reinen Reifenherstellers Continental und des Autozulieferers Aumovio um 3 bzw. 3,1% an. Mehrere Analysten äußerten sich positiv zu Aumovio, Kaufempfehlungen gab es von der Deutschen Bank und der UBS. Conti will sich auch noch von der Kunststofftechniksparte Contitech trennen. Bereits 2021 hatten die Hannoveraner die Antriebssparte Vitesco abgespalten, die mittlerweile im Schaeffler-Konzern aufgegangen ist.
Dax-Aufsteiger schwächer
Die Papiere von Scout24 reagierten mit einem Kursabschlag von 4,1% auf einen Zukauf des Immobilienplattform-Betreibers. Scout24 übernimmt die spanischen Online-Immobilienplattformen Fotocasa und Habitaclia. Der Unternehmenswert der Transaktion liegt bei 153 Mill. Euro. Scout24 will die Akquisition über Barmittel und bestehende Kreditlinien finanzieren. Ab kommenden Montag steigt die Aktie von Scout24 vom MDax in den Dax auf.
Die Aktie von Ströer erholte sich von anfänglich deutlichen Verlusten und dem Rückfall auf den tiefsten Stand seit fast drei Jahren. Zuletzt notierte sie 3,1% im Minus. Der Werbevermarkter hatte seinen Ausblick gesenkt. Die gekappten Jahresziele dürften die durchschnittliche Markterwartung für das operative Ergebnis 2025 um 5% sinken lassen, schätzt J.P. Morgan-Analyst Marcus Diebel. Langfristig glaubt der Experte aber an die Wachstumschancen des Außenwerbespezialisten.
Stabilus am index-Ende
Der Autozulieferer Stabilus streicht 450 Arbeitsplätze. Das Sparprogramm soll die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig sichern. Während die Kosten des Umbaus im laufenden Jahr deutlich am Konzerngewinn zehren, hält Stabilus-Chef Michael Büchsner an seinen Zielen für das Tagesgeschäft fest. An der Börse kamen die Nachrichten schlecht an. Die Titel des Spezialisten für Kofferraum-Gasfedern waren mit minus 5% das Schlusslicht im SDax.
Gespräche über einen Verkauf des Wassermanagement-Geschäfts kommen bei den Anlegern der Norma Group weiter gut an. Am Donnerstagnachmittag war die erste Freude nach der Bekanntgabe verbindlicher Kaufgebote und fortgeschrittener Verhandlungen mit einer kleinen Anzahl an Bietern noch schnell verpufft. Am Freitagmittag ging es für den Kurs aber um 6,3% hoch.