Märkte am Morgen

Dax mit leichten Verlusten – Konjunkturdaten im Blick der Anleger

Europas Aktien starten mit Abschlägen in den Tag. Der Euro notiert stabil.

Dax mit leichten Verlusten – Konjunkturdaten im Blick der Anleger

Europas Aktien starten mit leichten Kursabschlägen in den Handel am Donnerstag. Der deutsche Leitindex Dax notiert aktuell mit 23.551 Zählern und ist damit 0,5% tiefer als zum Handelsschluss am Mittwoch. Der Euro Stoxx 50 Index geht ebenfalls mit leichten Verlusten in den Handel. Er liegt wenige Minuten nach Geschäftseröffnung bei 5.434 Punkten und weist damit ein Minus von 0,6% aus.

An den Devisenmärkten hat der Euro  am Donnerstag die Kursverluste vom Vortag vorerst nicht fortgesetzt. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1747 Dollar gehandelt und damit 0,1% höher als am Vorabend.

Fed-Vertreter gibt sich zurückhaltend

Ein US-Notenbanker äußerte zurückhaltend mit Blick auf weitere Zinssenkungen, was den Dollar tags zuvor stützte und den Euro im Gegenzug belastete. Der regionale Notenbankchef von Chicago hat in einem Zeitungsinterview vor einer Vorfestlegung auf eine Reihe von Zinssenkungen in den USA gewarnt. Ein scharfer Abschwung auf dem US-Arbeitsmarkt sei noch kein Zeichen, dass eine Rezession bevorstehe, sagte Austan Goolsbee der „Financial Times“.

Im weiteren Tagesverlauf dürften weiterhin Konjunkturdaten im Mittelpunkt des Interesses der Anleger stehen. Am Vormittag werden Daten zur Entwicklung der Geldmenge in der Eurozone erwartet. Am Nachmittag stehen Kennzahlen zum Auftragseingang in den USA und die wöchentlichen Daten vom US-Arbeitsmarkt auf dem Programm. Wegen der besonderen Bedeutung für die weitere US-Zinspolitik stehen Arbeitsmarktdaten besonders im Fokus.

Bei ihrer Sitzung am Donnerstag dürfte die Schweizerische Nationalbank (SNB) nach fast einhelliger Prognose von Ökonomen nach sechs Zinssenkungen ihren Leitzins bei null Prozent belassen.

Anleger greifen in Asien zu

Anleger an den asiatischen Aktienmärkten haben am Donnerstag auf der Suche nach Schnäppchen zugegriffen. In Tokio legte der Nikkei-Index um 0,3% auf 45.773 Punkte zu, der breiter gefasste Topix notierte 0,5% höher. Die Börse Schanghai lag 0,2% im Plus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen stieg um 0,9% auf 4.608 Punkte.  „Investoren kaufen Aktien, die bei der jüngsten Rally abgehängt worden waren“, sagte Shoichi Arisawa, Stratege bei IwaiCosmo Securities. „Momentan gibt es eine Rotation bei den Aktien, die den Markt nach oben ziehen, was ein gutes Zeichen für weitere Marktgewinne ist“, sagte er. Gefragt waren vor allem Rohstoffwerte. Der Sektor für Nichteisenmetalle war in Tokio mit einem Plus von 2,4% der größte prozentuale Branchengewinner. Die Aktie von Sumitomo Metal Mining sprang um 10,6% in die Höhe. Auch die Energiebranche legte zu, nachdem die Ölpreise zuletzt auf ein Siebenwochenhoch gestiegen waren. Die Papiere von Raffinerien stiegen um 1,6%.