Dax startet mit Abschlägen in die Woche
Märkte am Morgen
Dax startet mit Abschlägen in die Woche
Der deutsche Aktienmarkt hat am Montagmorgen an den negativen Wochenausklang vom Freitag angeknüpft. Der Dax fiel in den ersten Handelsminuten um 0,3% auf 23.578 Punkte. Der MDax sank ebenfalls um 0,3% auf 30.117 Zähler. Der Euro Stoxx 50 zeigte sich praktisch unverändert.
Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets sprach vom anhaltenden September-Blues des Dax, während die US-Börsen im Nachgang der ersten US-Zinssenkung in diesem Jahr von Rekord zu Rekord eilen. „Während die Investoren in den USA von der geringsten Zahl von Gewinnwarnungen seit einem Jahr ermutigt werden, fürchten sie sich hierzulande vor zahlreichen negativen Überraschungen. Der Dax bleibt in der Handelsspanne, die ihn nun schon seit gut drei Wochen gefangen hält“, erklärte Stanzl.
Prognosesenkung bei Porsche
Anleger blicken auf die Zinsentscheidung der chinesischen Zentralbank. Sie hat ihre Leitzinsen den vierten Monat in Folge unverändert gelassen. Der einjährige Referenzzinssatz (LPR) für Unternehmenskredite verharrt nach der von Analysten so erwarteten Entscheidung vom Montag bei 3,0%.
Für Gesprächsstoff dürften auch die Prognosesenkungen von Porsche AG und Großaktionär Volkswagen sorgen. Der Sportwagenbauer streicht seine Elektropläne zusammen und nimmt dafür Milliardenbelastungen in Kauf. Im Dax sind die Porsche-Titel seit heute nicht mehr vertreten, da die im September von der Börse beschlossenen Indexänderungen in Kraft treten. Der Immobilienportal-Betreiber Scout und der Anlagenbauer GEA ziehen erstmals in den deutschen Leitindex ein.