Dax startet mit Gewinnen in die Woche
Märkte am Morgen
Dax startet mit Gewinnen in die Woche
Der deutsche Aktienmarkt ist mit leichten Gewinnen in die neue Woche gestartet. Der Leitindex legte am Morgen um 0,2% auf 23.778 Punkte zu und baute damit sein Plus vom Freitag etwas aus. Der MDax stieg um 0,4% auf 30.098 Zähler. Für den Euro Stoxx 50 ging es um 0,2% bergauf.
Ende vergangener Woche hatte es der Dax über die zuletzt immer wieder erfolglos angelaufene 21-Tage-Durchschnittslinie geschafft. Diese beschreibt den kurzfristigen Trend. Damit machte das Börsenbarometer den Anlegern wieder etwas Hoffnung auf ein Ende seiner zuletzt zähen Konsolidierung.
Shutdown droht
Für gute Stimmung sorgte unter anderem die Ankündigung eines Treffens von US-Präsident Donald Trump mit führenden Demokraten und Republikanern, um den Streit über die Staatsfinanzierung zu lösen und einen teilweisen Stillstand der US-Verwaltung abzuwenden. Der US-Senat hat nur noch bis Dienstag Zeit, um eine Verlängerung der Staatsfinanzierung zu beschließen.
Dieser sogenannte Government Shutdown werde auch an der Wall Street bislang nicht als große Bedrohung wahrgenommen, kommentierte Thomas Altmann, Portfoliomanager beim Vermögensverwalter QC Partners. „Es dominiert ganz klar die Zuversicht, dass Republikaner und Demokraten eine Last-Minute-Einigung oder zumindest eine Übergangslösung finden.“ Der Experte mahnte jedoch zur Vorsicht: „Die Richtung des Dax ist weiterhin unklar. Die niedrigen Umsätze zeigen, dass die Mehrheit aktuell nicht weiß, ob sie eher kaufen oder verkaufen soll.“
Lufthansa legen zu
Im Rampenlicht bei den Unternehmen stand die Lufthansa mit einem Plus von knapp 2%. Die Fluggesellschaft streicht bis 2030 in der Verwaltung 4.000 Stellen und legt die Latte beim mittelfristigen Renditeziel höher.
Gefragt im SDax waren unter anderem die Aktien von Klöckner, die um fast 2,5% zulegten. Der Stahlhändler verkauft acht Vertriebsstandorte in den USA an den kanadischen Konkurrenten Russel Metals.
Nach oben ging es auch für Borussia Dortmund. Die Aktie des Fußball-Bundesligisten rückte nach dem Sieg beim FSV Mainz 05 am Samstag und der Festigung von Tabellenplatz zwei um knapp 1% vor.