Aktienmärkte

Jahresendrally nimmt Fahrt auf

Die Hoffnung auf ein Ende des US-Shutdowns treibt die Aktienmärkte weiter an. Beim Stoxx 600 und beim FTSE 100 gibt es bereits neue Rekorde.

Jahresendrally nimmt Fahrt auf

Aktienmärkte

Jahresendrally
nimmt Fahrt auf

tom Frankfurt

Der deutsche Leitindex hat am Mittwoch seinen Erholungskurs beschleunigt und mehrere charttechnische Widerstände überwunden. Das Börsenbarometer kletterte bis zum Abend um 1,2% auf 24.381 Zähler und nimmt damit nun Kurs auf sein Allzeithoch von Anfang Oktober bei 24.771 Punkten. Seit Jahresbeginn hat der deutsche Leitindex bereits mehr als 22% zugelegt. Auch MDax und Euro Stoxx 50 verbuchten am Mittwoch erneut kräftige Aufschläge.

Mit dem Sprung vom Dienstag über den Kursbereich von 24.000 Punkten habe sich das Chartbild beim Dax wesentlich aufgehellt, erklärt Marktexperte Andreas Lipkow. Nun sei der Weg bis in den Bereich von 24.500 bis 24.700 Punkten frei. Der paneuropäische Index Stoxx 600 und der britische Leitindex FTSE 100 markierten am Mittwoch Rekordstände. Auch der US-Leitindex Dow Jones kratzt bereits an seinem Rekord von Ende Oktober, der marktbreite S&P 500 lauert auf neue Höchststände.

Shutdown-Ende zeichnet sich ab

Kurstreibend wirkte neben erfreulichen Firmenbilanzen besonders das sich abzeichnende Ende des Shutdowns in den USA. Am Mittwochabend berät das US-Repräsentantenhaus. Wenn auch diese Kammer des US-Parlaments dem Übergangshaushalt zustimmt, ist nur noch eine Unterschrift von US-Präsident Donald Trump nötig, damit er in Kraft tritt. Bei einer Einigung von Republikanern und Demokraten wäre die Finanzierung des Staatshaushalts dann zumindest bis Ende Januar gesichert.

„Die Märkte reagieren mit Erleichterung auf ein absehbares Ende des Shutdowns. Es wäre eine spürbare Starthilfe in die stärkste Börsenphase des Jahres, die traditionell mit dem November beginnt“, erläuterte Christoph Mertens, Aktienexperte der Fürst Fugger Privatbank. „Die Statistik zeigt, dass auf einen Markt, der bis Ende Oktober zweistellig im Plus war, zwei überdurchschnittlich starke Monate folgen.“ Diese Bedingung sei 2025 erfüllt, so Mertens.