Finanzmärkte

Moderate Gewinne vor Fed-Sitzung

Angeführt von Schwergewicht SAP konnte der Dax am Mittwoch minimal zulegen. Gefragt waren auch die Titel eines Sportartikelherstellers.

Moderate Gewinne vor Fed-Sitzung

Finanzmärkte

Moderate Gewinne
vor Fed-Sitzung

tom Frankfurt

Der deutsche Leitindex hat vor dem US-Zinsentscheid am Abend moderate Aufschläge verzeichnen können. Zum Handelsschluss notierte das Börsenbarometer 0,1% fester bei 23.359 Zählern. Am Dienstag war der Dax auf den niedrigsten Stand seit Juni gesunken.

An den Finanzmärkten galt es als ausgemacht, dass die Fed erstmals im laufenden Jahr die Zinsen senken wird. Eine große Mehrheit rechnete mit einer Senkung um 0,25 Prozentpunkte. Ein Zinsschritt von 0,5 Punkten hatte zuletzt zwar auch zur Debatte gestanden. „Mit den Zahlen zu den US-Einzelhandelsumsätzen ist eine kräftige Senkung der Leitzinsen aber noch unwahrscheinlicher geworden“, hieß es vorab von der NordLB.

SAP führen Dax an

Mit Abstand größter Gewinner im Dax war Index-Schwergewicht SAP. Die Aktie startete nach einer zweimonatigen Talfahrt einen Erholungsversuch und legte über 3% zu. Jefferies-Analyst Charles Brennan betonte am Vorabend, er rechne bei den Titeln mit einer Kurswende.

Größere Kursbewegungen gab es im MDax, wo ein Bericht über mehrere Bieter für den Puma-Anteil der französischen Milliardärsfamilie Pinault die Aktie des Sportartikelherstellers kräftig antrieb. Die Papiere stiegen am Mittwoch in der Spitze um über 15%.

In den USA hat der Ticket-Wiederverkäufer StubHub mit der Platzierung seiner Aktien bei Investoren rund 800 Mill. Dollar erlöst. Der Ausgabepreis wurde bei dem IPO auf 23,50 Dollar je Aktie festgelegt und lag damit innerhalb der angestrebten Spanne, wie das New Yorker Unternehmen mitteilte. StubHub wird mit 8,6 Mrd. Dollar bewertet.

Gold und Kupfer billiger

Die „Anti-Inflationswährung“ Gold verbilligte sich am Mittwoch zwar um 0,7%. Mit 3.663 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm) blieb sie jedoch in Schlagdistanz zu ihrem jüngsten Rekordhoch von 3.702,95 Dollar. Abwärts ging es auch mit dem Kupferpreis. Das Industriemetall verbilligte sich an der Londoner Metallbörse LME um 1,4% auf 9.984 Dollar je Tonne.