Nur moderater Anstieg der Großhandelspreise
Nur moderater Anstieg der Großhandelspreise
mpi Frankfurt
Die Großhandelspreise in Deutschland sind im Jahresvergleich etwas stärker gestiegen als erwartet. Für August meldete das Statistische Bundesamt eine Zunahme um 0,7% gegenüber dem Vorjahresmonat. Von Juli auf August gab es allerdings einen Rückgang um 0,6%. So stark ist die Monatsrate seit über einem Jahr nicht mehr gefallen.
Die Großhandelspreise sind neben den Erzeuger- und den Importpreisen ein Frühindikator für die Entwicklung der Verbraucherpreise. Denn Firmen geben oft veränderte Produktionskosten zeitverzögert an ihre Kunden weiter. „Die Inflation bei den Großhandelsverkaufspreisen signalisiert, dass in Deutschland bis auf Weiteres nicht mit einem kräftigen Anstieg der Teuerungsrate für Konsumenten zu rechnen ist“, sagt, Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank.
Bei den für die Inflationserwartungen der Verbraucher besonders relevanten Lebensmitteln ist die Inflation jedoch weiterhin überdurchschnittlich hoch. Die Großhandelspreise für Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren legten im August um 4,2% gegenüber dem Vorjahresmonat zu.