Konjunktur

Verhaltene Stimmung in Chinas Industriesektor

Chinas Industrieaktivität legt im September etwas zu. Die neuen Einkaufsmanagerdaten zeugen allerdings von einer fortlaufenden Abkühlungstendenz der Wirtschaft.

Verhaltene Stimmung in Chinas Industriesektor

Verhaltene Stimmung in Chinas Industriesektor

nh Schanghai

Chinas Einkaufsmanagerdaten für September deuten zwar eine Erholung der Aktivität im Industriesektor an, insgesamt stellt sich die Wirtschaftsdynamik aber eher verhalten dar. Der offizielle Purchasing Managers Index (PMI) für das Verarbeitende Gewerbe stieg im September von 49,4 auf 49,8 Punkte. Die Analysten hatten nur mit einem bescheideneren Zuwachs auf 49,6 Punkte gerechnet. Allerdings verharrt das Stimmungsbarometer nun bereits zum sechsten Monat in Folge unterhalb der Expansionsschwelle bei 50 Punkten. Dies deutet auf eine Abschwächung der Aktivität im Sektor im Vergleich zum Vormonat hin.

RatingDog PMI zieht kräftiger an

Die am Dienstag parallel verbreitete private Einkaufsmanagererhebung RatingDog China General Manufacturing PMI zeichnet indes ein freundlicheres Bild. Hier kletterte der Index unerwartet kräftig von 50,5 auf 51,2 Punkte und hebt sich deutlicher von der neutralen Marke ab. Maßgeblich ist eine Aufhellung der Perspektiven im Exportgeschäft. Der Unterindex für neue Exportaufträge ging erstmals seit März ins Expansionsterritorium.

Chinas Binnennachfrage und Konsumdynamik lassen weiterhin zu wünschen übrig. Der offizielle PMI für den Dienstleistungssektor, der auch das Baugewerbe einschließt, fiel im September deutlicher als erwartet von 50,3 auf 50 Punkte zurück. Der RatingDog PMI für reine Dienstleistungen gab indes nur geringfügig von 53 auf 52,9 Punkte nach.