Richard Pazdur

Pharmawelt hofft auf neuen US-Arzneimittelprüfer

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat einen neuen Chef-Regulierer für Medikamente. In der Pharmaindustrie hofft man nun offenbar, dass es mit der Ernennung des Onkologie-Experten Richard Pazdur wieder zu mehr Ruhe in der Behörde und damit auch zu mehr Tempo bei Zulassungsfragen kommt.

Pharmawelt hofft auf neuen US-Arzneimittelprüfer

Wechsel in US-Arzneibehörde beflügelt Pharmawerte

kro Frankfurt

Die US-Lebens- und Arzneimittelaufsicht FDA hat einen langjährigen Mitarbeiter und Onkologie-Experten zum Chef ihrer Abteilung für die Medikamentenzulassung ernannt – und unter Pharmaanlegern damit für Euphorie gesorgt. Gesundheitsindizes wie der MSCI World Health Care oder Indexfonds wie der VanEck Pharmaceutical ETF legten in den vergangenen Tagen deutlich zu, nachdem die Aufsicht mitgeteilt hatte, dass Richard Pazdur künftig das Center for Drug Evaluation and Research (CDER) leiten wird. Die FDA-Abteilung ist für die Regulierung der meisten verschreibungspflichtigen und frei verkäuflichen Medikamente in den USA zuständig.

Pazdur kam bereits 1999 als Leiter der Onkologie-Abteilung zur FDA. Sein CDER-Vorgänger, George Tidmarsh, war kürzlich zurückgetreten, nachdem er von der kanadischen Biotech-Firma Aurinia wegen angeblichen Fehlverhaltens während seiner Amtszeit verklagt wurde.

Für noch größere Turbulenzen hatte zuvor jedoch die US-Regierung gesorgt: Gesundheitsminister Robert F. Kennedy hat im Zuge seiner „Make America Healthy Again“-Bewegung Tausende Mitarbeitende der ihm unterstellten Behörden, darunter auch der FDA, entlassen. Kennedy gilt als Verschwörungstheoretiker und Impfgegner. Im Mai verließ der Impfstoff-Leiter Peter Marks die Behörde, nachdem er Kennedy die Verbreitung von „Falschinformationen und Lügen“ vorgeworfen hatte. Das FDA-Chaos hatte in der Pharmaindustrie Sorgen um das Zulassungstempo in den USA ausgelöst.