Märkte am Mittag

Dax gibt bis zur Mittagszeit einen Teil der Gewinne wieder ab

Der Dax hat mit einem deutlichen Plus eröffnet, im Verlauf aber einen Teil der Gewinne wieder abgegeben.

Dax gibt bis zur Mittagszeit einen Teil der Gewinne wieder ab

Nachdem Nvidia deutlich bessere Zahlen als erwartet vorgelegt hat, hat auch der Dax freundlich eröffnet. Gegen 9:30 Uhr lag der deutsche Leitindex 0,7% vorne auf 15.840 Punkten. Im Verlauf gab der deutsche Leitindex aber einen Teil der Gewinne wieder ab. Zur Mittagszeit lag der Dax noch 0,3% vorne auf 15.768 Punkten.

Auf Xetra lagen Nvidia anfangs rund 10% im Plus, im Verlauf ermäßigte sich das Plus auf 7,6%. Auch Microsoft rückten auf Tradegate knapp 2% vor. Insgesamt tendiert der Technologiesektor freundlich bis fest und schiebt die Aktienmärkte weiter an.

Am Anleihemarkt legten die Kurse vor dem Treffen der Notenbanker in Jackson Hole weiter zu. Der richtungsweisende Bund-Future gewann 0,2% auf 132,83%. Hingegen tendierte der Euro wenig verändert bei 1,0847 Dollar.

Vor dem Hintergrund des Renditerückgangs waren am deutschen Aktienmarkt vor allem Immobilientitel gefragt. Vonovia legten 2% zu, LEG Immobilien ebenfalls 2% und Aroundtown 3,9%. Nach einer Kaufempfehlung rückten Symrise 1,9% vor.

Die Analysten der Deutschen Bank kommentieren zu den Nvidia-Zahlen "Another whopper from Hopper" und haben ihr Kursziel für die Aktie von 440 Dollar auf 560 Dollar angehoben.

Roman Przibylla, Partner bei CAT Financial Products, kommentiert zu den Nvidia-Zahlen

"Nvidia übertraf gestern nachbörslich einmal mehr alle Schätzungen und prognostiziert einen unglaublichen Umsatzanstieg von 170% in diesem Quartal, getrieben von der Nachfrage nach KI-Chips. Besonders das Geschäft mit Rechenzentren trug zu diesem durchweg überzeugenden Ergebnissen bei. Der Umsatz im Rechenzentrumsgeschäft stieg um 171% im Jahresvergleich auf 10,32 Milliarden US-Dollar. Nvidia-Aktien stiegen nachbörslich um fast 10% auf über 510 US-Dollar und hielten sich dort hartnäckig. 

Die starke Performance und Prognose von Nvidia zeigen, wie zentral sich das Unternehmen für den Generative-AI-Boom entwickelt hat. Die A100- und H100-KI-Chips von Nvidia sind essentiell für den Aufbau und Betrieb von KI-Anwendungen wie ChatGPT. Die Umsätze im zweiten Quartal haben sich im Jahresvergleich verdoppelt und sind im Vergleich zum vorherigen Quartal um 88% gestiegen. 

Nvidia setzt damit seinen Trend im KI-Bereich fort und widerlegt alle Kritiker erneut. Und diese waren vor der Veröffentlichung der Zahlen besonders laut. Die hohe Bewertung und mehr als 220% Performance in diesem Jahr sei völlig übertrieben hieß es gestern noch am Finanzplatz. Ich habe mich offiziell in unserem Podcast Format „znüni“ bereits im Vorfeld der Zahlen für ein gutes Ergebnis, einen positiven Ausblick und weiter steigende Kurse ausgesprochen. Denn wenn alle erwarten, dass die Rally doch nun endlich mal vorbei sein muss, kommt es meist anders. Nvidia liefert einmal mehr den Beweis dafür. "

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.