Aktienmarkt

Dax stoppt Abwärtsbewegung

Der Dax hat seine Abwärtsbewegung gestoppt. Der deutsche Leitindex legte etwas am Donnerstag zu. Im Blick haben die Anleger weiter die Inflation.

Dax stoppt Abwärtsbewegung

Dax stoppt Abwärtsbewegung

Index spürbar erholt – Inflation in Deutschland sinkt deutlich – Thyssenkrupp fester

kjo/md/ms Frankfurt
Berichte Seiten 7, 9 und 24

Der Dax hat seine Abwärtsbewegung zunächst gestoppt. Nach den Verlusten an den vergangenen fünf Handelstagen, in denen der Leitindex 3,6% verloren hatte, legte er am Donnerstag 0,7% auf 15.324 Zähler zu. Auch im MDax ( 0,4% auf 25.718 Punkte) und Euro Stoxx 50 ( 0,7% auf 4.162 Punkte) ging es aufwärts. Auffällig waren Thyssenkrupp, die im späten Handel kräftig zulegten und auf Xetra 6,5% fester schlossen. Laut einem Handelsblatt-Bericht verhandelt der Konzern mit dem tschechischen Investor Daniel Kretinsky über einen Teilverkauf der Stahlsparte.

Seit der Sitzung der US-Notenbank Fed am vorigen Mittwoch ist Anlegern die Lust auf Aktien vergangen. Investoren gehen davon aus, dass die Zinsen in den USA länger hoch bleiben und damit auch die Gefahr einer stärkeren Konjunktureintrübung steigt, was dann eine Unterstützung der Notenbanken in Form von Leitzinssenkungen erfordern würde. Doch erscheint angesichts der weiter steigenden Ölpreise auch eine weitere Zinserhöhung in den USA möglich, um der Inflation Herr zu werden. Auch in Europa ist eine erneute Zinsanhebung nicht ausgeschlossen. Für Erleichterung sorgte, dass die Inflation in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr von 6,1% auf 4,5% und damit auf den niedrigsten Stand seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine zurückging.

Der spürbare Inflationsrückgang könnte dazu führen, dass die EZB ihre Leitzinsen nicht weiter anhebt. Vor gut zwei Wochen hatte sie ihre Schlüsselsätze zum zehnten Mal in Folge erhöht. Sie hatte zwar signalisiert, dass damit der Zinsgipfel erreicht sein könnte, legte sich darauf aber nicht fest. Euro-Notenbanker hatten danach unterschiedliche Signale gesetzt.