Marktbericht

Griechische Aktien profitieren vom Wahlsieg der Konservativen

An der griechischen Börse in Athen haussierten die Aktienkurse nach dem Wahlsieg der konservativen Partei. Der Leitindex FTSE Athex 20 legte satte 7% zu.

Griechische Aktien profitieren vom Wahlsieg der Konservativen

Griechische Aktien legen deutlich zu

Börse begrüßt Wahlsieg der Konservativen – BVB-Aktie mit 16 Prozent im Plus

wrü Frankfurt

Nachdem der Dax am Freitag ein neues Allzeithoch markiert hatte, hat er am Montag leicht konsolidiert. Allerdings hielten sich die Kursveränderungen bei ruhigem Geschäft meist in engen Grenzen. Der Dax ermäßigte sich um 0,3% auf 16.224 Punkte. Der Euro Stoxx 50 ging um 0,2% leichter auf 4.386 Zähler. Noch immer gibt es keine Einigung bezüglich der US-Schuldenobergrenze. Das mag ein Unsicherheitsfaktor sein, kommt es jedoch zu einer endgültigen Einigung, dürfte dies positiv auf die Aktienmärkte ausstrahlen.

An der griechischen Börse in Athen haussierten die Aktienkurse nach dem Wahlsieg der konservativen Partei. Der Leitindex FTSE Athex 20 legte satte 7% zu. Gleichzeitig ging die Rendite von griechischen Staatsanleihen weiter zurück, so ermäßigte sich die Rendite zehnjähriger Papiere von 3,902% am Freitag auf 3,848%. Hingegen stieg die Rendite von zehnjährigen italienischen Staatsanleihen auf 4,31%, während sich diejenige für zehnjährige Bunds auf 2,46% erhöhte. Damit liegt die Rendite griechischer Staatsanleihen deutlich unter der von italienischen. Bei Neuemissionen muss Griechenland damit deutlich weniger an Zins zahlen als Italien.

Am deutschen Aktienmarkt hat die Niederlage des FC Bayern München und die Aussicht von Borussia Dortmund, am kommenden Wochenende durch einen Sieg deutscher Fußballmeister zu werden, für einen Kursschub der BVB-Aktie gesorgt. Die volatile Aktie zog um 16,1% auf 5,20 Euro an. Als Reichmacher im Fußballgeschäft gilt zwar die Champions League, die sowohl Dortmund auch als Bayern erreicht haben. Mit der Meisterschaft dürften aber auch mehr Sponsorengelder verbunden sein. Commerzbank verbesserten sich um 2,4% auf 10,02 Euro.

Berichte Seiten 7 und 24