Dax büßt seinen bisherigen Tagesgewinn wieder ein
Der europäische Aktienmarkt ist am Morgen mit Gewinnen gestartet, hat diese aber dann wieder eingebüßt. Gegen Mittag notiert der Dax mit 15.809 Punkten in etwa auf dem Niveau vom Vortag, während der Euro Stoxx 50 ein Minus von 0,4% auf 4383 Zähler verzeichnet. Der deutsche Leitindex verzeichnete ein weiteres Jahreshoch von 15.903 Zählern.
Auffällig waren die Aktien des Flugzeugherstellers Airbus, die sich um 0,7% auf 127,20 Euro befestigten. Die Titel des Triebwerkherstellers MTU Aero Engines verzeichneten einen Anstieg von 1,4% auf 232 Euro. Rheinmetall, die sich im bisherigen Jahresverlauf bereits um mehr als 43% verteuerten, legten leicht um 0,2% auf 267,70 Euro zu. Anleger quittiert mit einem Achselzucken, dass es in der vergangenen Woche einen Cyberangriff auf das zivile Geschäft des Unternehmens gegeben hatte, der nach Unternehmensangaben das Geschäft aber nicht beeinträchtigt habe.
Der Euro gab an 0,2% auf 1,0974 Dollar nach. Der Greenback zeigte auch gegenüber anderen Währungen Stärke und kletterte gegenüber dem Yen auf den höchsten Stand seit einem Monat. Japans Devise wurde am Mittag zu 134,13 Yen je Dollar gehandelt, ein Rückgang um 0,3% gegenüber Vortag. Händler sagten, es gebe Hinweise der Bank of Japan, dass ein Ende der ultralockeren Zinspolitik nicht in Sicht sei.
Der Preis der wichtigsten Ölsorte Brent Crude ermäßigte sich um 0,2 % auf 86,16 Dollar je Barrel. US-Leichtöl der Sorte West Texas Intermediate gab um 0,3% auf 82,31 Dollar nach. Marktteilnehmer erwarten mit Spannung die für diese Woche anstehenden chinesischen Konjunkturdaten, wobei viele Akteure mit einer positiven Überraschung rechnen. So werden die Zahlen zum chinesischen Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal am Dienstag veröffentlicht.