Versicherer Talanx erhöht mit Aktienplatzierung Streubesitz
Versicherer Talanx erhöht mit Aktienplatzierung Streubesitz
Der Versicherungskonzern Talanx hat seinen Höhenflug am Aktienmarkt zur ersten Kapitalerhöhung seit dem Börsengang vor elf Jahren genutzt. Die Erhöhung des Streubesitzes um 400 Mill. Euro soll den Handel mit Talanx-Aktien ankurbeln. Das Unternehmen aus Hannover brachte am Dienstagabend binnen weniger Stunden 6,5 Mill. Aktien bei großen Investoren unter. Aktien für 300 Mill. Euro stammten aus einer Kapitalerhöhung, der Großaktionär HDI steuerte Papiere im Wert von 100 Mill. Euro bei und reduziert seine Beteiligung damit auf 76,7 von 78,9 %.
23,3 % der Talanx-Papiere sind nun frei handelbar. Der höhere Streubesitz sei der wichtigste Grund für die Platzierung gewesen, sagte Finanzvorstand Jan Wicke der Nachrichtenagentur Reuters. "Viele Anleger haben uns immer wieder gesagt, dass sie nicht in Talanx investieren können, weil der Freefloat zu gering ist." Sie fürchten, dass sie die Papiere bei einem Ausstieg über die Börse nicht schnell genug an den Mann brächten.
Die im Nebenwerteindex MDax notierte Talanx-Aktie hatte am Dienstag auf einem Allzeithoch von 65,80 Euro geschlossen. Bei der Platzierung lag der Preis mit 61,50 Euro 6,5 % darunter. Auf der Handelsplattform Tradegate wurden die Papiere am Abend mit 62 Euro gehandelt. Innerhalb von knapp zwölf Monaten hat sich der Aktienkurs von Talanx fast verdoppelt. Der Konzern profitiert davon, dass sowohl in der Industrieversicherung - dem traditionellen Kerngeschäft - als auch in der dominierenden Rückversicherung der Tochter Hannover Rück die Preise steigen.
"Wir brauchen die Kapitalerhöhung nicht", betonte Wicke. Talanx habe auch die fast 1,4 Mrd. Euro teure Übernahme mehrerer Südamerika-Töchter des US-Rivalen Liberty Mutual aus eigener Kraft finanziert. "Aber sie gibt uns mehr Flexibilität beim Wachstum." Wicke ließ offen, ob er den Ausbau des bestehenden Geschäfts oder weitere Zukäufe damit meint. "Wir bleiben bei Übernahmen diszipliniert", versprach er aber.
Der Versicherungsverein HDI hatte zuletzt vor zehn Jahren ein kleines Aktienpaket verkauft. "Der Verein hängt mit Herzblut an Talanx", sagte Wicke. Mit der Transaktion beauftragt war die Hamburger Investmentbank Berenberg.