Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Apple

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Apple.

Apple Store auf der New Yorker Fifth Avenue.

Apple greift mit neuer Hardware an

Apple gilt in Sachen KI gegenüber anderen Tech-Größen als Nachzügler. Nun geht der Konzern aber mit neuen Produkten in die Offensive.
mehr
Finanzmarktkalender9. September
von Alex Wehnert
Christian Pecher ist als Portfolio-Manager in der International Equity Group von J.P. Morgan Asset Management tätig.

„Die Zweifel sind wie weggeblasen“

Der DeepSeek-Schock hat die Rally bei KI und Tech-Werten zunächst ausgebremst. Titel wie Microsoft oder Meta spürten zuletzt aber wieder Rückenwind. Christian Pecher, Portfolio-Manager bei J.P. Morgan AM erklärt im Interview der Börsen-Zeitung, warum das so ist.
mehr
InterviewChristian Pecher, J.P. Morgan AM
von Tobias Möllers
7TageMärkte - die Podcast-Wochenvorschau der Börsen-Zeitung

Apple muss mit KI neues Feuer entfachen

In der KW24 stehen die Hauptversammlungen von DWS und OHB im Fokus vieler Anleger. Ein besonderes Augenmerk wird jedoch auf der Worldwide Developers Conference von Apple liegen.
mehr
FinanzmarktkalenderPodcast "7 Tage Märkte"
von Franz Công Bùi
Bei ihrer diesjährigen Entwicklerkonferenz will Apple wohl eher kosmetische Neuerungen vorstellen.

Apple ringt verzweifelt um KI-Anschluss

Statt mit KI-Fortschritten dürfte Apple in der kommenden Woche laut Analysten mit kosmetischen Software-Updates aufwarten. Dabei müsste der Konzern eigentlich dringend neues Feuer für die Aktie entfachen.
mehr
Finanzmarktkalender9. Juni
von Alex Wehnert
Fortnite-Entwickler Epic Games ärgert Apple in dem Kartellstreit seit Jahren.

Weitere Schlappe für Apple im Streit mit Epic

Apple erleidet im Streit mit Epic Games einen Rückschlag
mehr
Antrag abgelehnt
von Lisa Schmelzer
Jony Ive bei der Met Gala Anfang Mai

Einstiger iPhone-Designer soll Technik für ChatGPT-Macher entwickeln

ChatGPT-Entwickler OpenAI holt den einstigen iPhone-Designer Jony Ive und erwirbt das von ihm mitgegründete Unternehmen io für insgesamt fast 6,5 Mrd. Dollar.
mehr
Geräte für die Ära Künstlicher Intelligenz
Das Logo des iPhone-Herstellers Apple neben einer Fahne der EU.

EU verdonnert US-Tech-Riesen zu überschaubaren Strafen

Die EU verhängt erstmals Bußen auf Basis des Digitalmarkt-Gesetzes. Apple muss 500 Mill. Euro zahlen, Meta 200 Mill. Euro.
mehr
Wettbewerbsrecht
von Detlef Fechtner
Zentrale der EU-Kommission in Brüssel

Keine Zeit für Muskelspiele der EU

Die EU-Kommission hat entschlossen, aber angemessen auf Verstöße der US-Tech-Konzerne reagiert. Das sollte hilfreich für die Handelsgespräche sein.
mehr
KommentarStrafen gegen Meta und Apple
von Detlef Fechtner
Fed-Chef Jerome Powell

US-Aktien brechen ein, doch Dax eröffnet freundlich

Nach den Aussagen von Fed-Chef Powell sind die US-Aktienmärkte eingebrochen. Hingegen eröffnete der Dax am Tag der EZB-Zinssenkung freundlich.
mehr
Märkte am Morgen
von Werner Rüppel
Tech- und Banken-Titel zeigten sich am Montag stärker.

Dax startet mit Gewinnen in die Woche

Nach den am Wochenende verkündeten Ausnahmen bei US-Zöllen legten Tech-Werte am Montag auch in Deutschland zu. Doch noch eine zweite Branche profitierte.
mehr
Märkte am Abend
von Tobias Möllers
Der Dax kann am Montag kräftig zulegen.

Zoll-Ausnahmen treiben Tech-Titel an

Der deutsche Leitindex hat die Handelswoche mit Gewinnen eröffnet. Besonders zwei Branchen waren gefragt.
mehr
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse, in dem am Donnerstag Erleichterung vorherrschte.

Enorme Erleichterungsrally an den Aktienmärkten

An den Aktienmärkten gibt es eine enorme Erholungrally als Reaktion darauf, dass Trump die meisten seiner Zollerhöhungen für 90 Tage ausgesetzt hat.
mehr
Märkte am MittagTrump setzt die meisten Zollerhöhungen aus
von Dieter Kuckelkorn
Broker an der New York Stock Exchange: US-Assets stehen zurzeit stark unter Druck, weil Investoren Gelder umschichten.

Märkte verlieren Vertrauen in sämtliche US-Assets

Mit zeitweise sehr hohen Verlusten bei US-Aktien und bei US-Treasuries haben die Märkte auf die Verschärfung des Handelsstreits reagiert. Auch der Dollar geht in die Knie: Amerikanische Assets verlieren zunehmend an Vertrauen.
mehr
Börsen in Aufruhr
von Werner Rüppel, Dieter Kuckelkorn und Kai Johannsen
Nvidia-CEO Jensen Huang stellt auf der CES in Las Vegas Innovationen des Chipdesigners vor.

Ungebrochener Boom bei Nvidia weckt Sorgen um Big Tech

Nvidia steigert ihren Umsatz und Gewinn erneut kräftig. Doch gerade das ungebremste Ausgabeverhalten der Tech-Riesen bei KI-Chips bereitet Investoren zunehmend Sorge.
mehr
Zweifel an KI-Investitionen
von Alex Wehnert
Firmenzentrale von Heidelberg Materials: Der Baustoffkonzern will in den USA weiter zukaufen.

Heidelberg Materials setzt auf Wende am Bau

Der Baustoffhersteller Heidelberg Materials rechnet mit einer Belebung der Baukonjunktur. Seit dem vierten Quartal zeichne sich eine Bodenbildung ab.
mehr
Baustoffkonzern
von Helmut Kipp
Die ersten Wochen der Trump-Administration haben die Wall Street in Unsicherheit gestürzt.

Amerikas Benchmarks vor unruhigem Jahr

Amerikas Tech-Riesen kurbeln auch nach dem Debakel um das chinesische Startup DeepSeek ihre KI-Investitionen an. Das verstärkt die ohnehin grassierenden Sorgen vor Konzentrationsrisiken am US-Aktienmarkt.
mehr
Gefälle zwischen S&P 500 und Dow im Fokus
von Alex Wehnert
Blick auf Asiens größten Apple Store in Schanghai.

Alibaba punktet als KI-Partner von Apple

Apple wird das iPhone in China künftig mit KI-Technologie des Tech-Konzerns Alibaba aufrüsten. Die Partnerschaft findet Beifall an der Börse.
mehr
KI-Wettlauf in China
von Norbert Hellmann
Von DeepSeek eingekreist: Nvidia-CEO Jensen Huang.

Nvidia sucht nach DeepSeek-Debakel Trumps Nähe

Nvidia-Chef Jensen Huang eilt nach dem jüngsten Debakel um das chinesische KI-Startup DeepSeek nach Washington. US-Präsident Donald Trump stellt darauf neue protektionistische Maßnahmen der USA in Aussicht.
mehr
Chipdesigner unter Druck
von Alex Wehnert
Apple muss einen erneuten Rückgang der iPhone-Erlöse verkraften.

Big Tech schleppt sich durch den ersten KI-Kater

Apple enttäuscht mit einem schwachen Absatztrend beim iPhone. Damit reiht sich der Konzern in eine Berichtssaison der Tech-Riesen ein, die vom Drama um das chinesische KI-Startup DeepSeek überschattet wird.
mehr
Drama um DeepSeek
von Alex Wehnert
Das Erscheinen der chinesischen KI-Anwendung Deepseek ist eine Gerfahr für Nvidia.

Die KI-Rally in den USA wird trotz DeepSeek weitergehen

Die Kursreaktionen in den USA auf das Erscheinen von Deepseek waren dramatisch. Dennoch wird die Technologie- und KI-Rally in den USA weitergehen.
mehr
MarktplatzUS-Aktienmarkt
von Dieter Kuckelkorn
KI wird sich stark auf die globale Finanzstabilität auswirken.

KI-Modell DeepSeek weckt Sorge um US-Dominanz im Tech-Sektor

DeepSeek könnte die KI-Landschaft mit kostengünstigem Modell, das auf weniger leistungsstarken Chips läuft und US-Technologievorherrschaft herausfordert, revolutionieren.
mehr
Verwerfungen bei Technologieaktien
Die SAP-Aktie zählt als Performancetreiber zu den Mag7 im Dax.

Eigene Mag7 schaffen Potenzial für den Dax

Die sagenhafte Performance des Dax ist allein auf sieben Aktien zurückzuführen. Diese Mag7 bieten weiterhin Kurspotenzial für den deutschen Aktienmarkt.
mehr
MarktplatzÜberflieger am Aktienmarkt
von Werner Rüppel
Der Dax erreicht am Mittwochmorgen ein neues Hoch.

Dax auf neuem Allzeithoch

Der Dax erreicht mit 21.222 Punkten ein neues Allzeithoch. Adidas übertrifft die Erwartungen, und steigt um 6%. Siemens Energy legt 4,76% zu, während Porsche 2,6% und Schaeffler über 11% verlieren.
mehr
Märkte am Morgen
Chinesen greifen seltener zum Produkt "Designed by Apple" – heimische Smartphones sind inzwischen dominant.

Auch Apple hat es in China zunehmend schwer

Nicht nur westliche Autobauer verlieren im Reich der Mitte immer weiter an Boden – auch Apple musste dort laut einer Studie auf 25% Umsatz verzichten
mehr
Canalys-Studie
von Lukas Arndt
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper