Bankenregulierung
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bankenregulierung.

Bank of America will mit höheren Finanzzielen punkten
Das zweitgrößte US-Geldhaus sucht Aktionäre wieder stärker von sich zu überzeugen. Auf ihrem Investorentag stellt Bank of America nun höhere Returns in Aussicht.Show moreAuf Investorentag

Europäische Regulatoren halten Wort – und belasten ihre Banken
Bleiben die europäischen Regulatoren bei der vollständigen Umsetzung von Basel III, wird sich die Rentabilitätslücke zu den angelsächsischen Banken vergrößern.Show moreIm DatenraumEigenkapitalanforderungen für Banken

Kleinere Wertpapierfirmen müssen sich noch gedulden
BaFin-Präsident Mark Branson will kleinere und mittlere Wertpapierfirmen mit Blick auf das Risikomanagement entlasten. Dafür sei jedoch eine weitere Konsultation nötig, sagte er auf einer Fachkonferenz der Bundesbank.Show moreRegulatorische Entlastungen

BBVA stärkt Kernkapital
Nach der positiven Reaktion des Aktienmarkts auf die geplatzte Sabadell-Übernahme begibt BBVA eine Nachranganleihe. Die spanische Großbank will mindestens 500 Mill. Euro an zusätzlichem Kernkapital aufnehmen.Show moreSpanier testen Anleihemarkt

Banken sind mehr als ein Investmentcase
Die USA stellen das mühsam zusammengezurrte Baseler Rahmenwerk zur Disposition. Davon sollten sich die europäischen Regulierer nicht kirre machen lassen. Schließlich hat die solide Kapitalausstattung die hiesigen Banken schon einmal vor Ansteckung geschützt.Show moreLeitartikelRegulierungslücke zwischen USA und Europa

Banken wollen Nachhaltigkeitsziele nicht abschwächen
Die privaten Banken sehen laut einem neuen Positionspapier des BdB keine Veranlassung, Abstriche bei ihren Nachhaltigkeitszielen zu machen. Dies sei auch eine ökonomische Frage, heißt es.Show moreBdB-Positionspapier

US-Bankenaufsicht stutzt Mitarbeiterzahl
Knapp jeder dritte Bankenaufseher der Fed soll gehen. So lauten die Pläne der US-Notenbank.Show more30 Prozent weniger
EZB fordert der Commerzbank etwas weniger ab
Die EZB senkt die Eigenmittelanforderung der Commerzbank, was der Bank mehr Spielraum für Dividenden und Aktienrückkäufe bietet.Show moreMehr Spielraum für Ausschüttungen

Aareal Bank nutzt synthetischen Verbriefungsmarkt
Die Wiesbadener Aareal Bank hat einen sogenannten Significant Risk Transfer erfolgreich abgeschlossen. Es geht um Kreditrisiken aus gewerblichen Immobilienfinanzierungen in Europa.Show more
Madoff-Skandal holt HSBC ein
HSBC stellt 1,1 Mrd. Dollar für Folgen des Zusammenbruchs des Schneeballsystems von Bernard Madoff zurück. Die juristische Aufarbeitung läuft noch.Show moreVor den Quartalszahlen

Zwischen Schutz und Schikane
Für die BaFin sind Turbo-Zertifikate eher ein Glücksspiel als ein Anlageprodukt. Dafür fällt ihr Eingriff erstaunlich moderat aus. Doch die neuen Vorgaben sorgen dennoch für Unmut in der Branche. Banken warnen vor Friktionen, verärgerten Kunden und überzogenen Warnpflichten. Show moreLeitartikelBaFin greift bei Turbo-Zertifikaten ein

US-Regionalbank Zions sucht Furcht vor Kredit-Krise zu dämpfen
Die Sorge vor lockeren Bausteinen in den US-Kreditportfolios treibt Investoren um. Eine unter Druck geratene Regionalbank will sich nun freischwimmen.Show moreNach Schock-Abschreibung

In Amerikas Bankentürmen geht die Angst um
Die Risiken in den US-Kreditportfolios überschatten die positiven Impulse im Kapitalmarktgeschäft. Analysten warnen indes, dass jüngste Insolvenzen von First Brands und Tricolor keine isolierten Fälle darstellten.Show moreIm BlickfeldUS-Banken

Kleine Volksbanken feiern Vorstoß von Bundesbank und BaFin
Der Vorschlag der deutschen Aufseher für ein Kleinbankensystem kommt bei den kleineren Volksbanken gut an. Auf Schloss Montabaur ging es aber auch um die Novelle der nationalen Vorgaben für das Risikomanagement (MaRisk).Show moreJahrestreffen IG Genobanken

Britische Banker kommen schneller an die Boni
Londons Aufsicht reduziert die Wartezeiten, bis Boni an führende Banker ausgezahlt werden dürfen, drastisch. Viele Restriktionen fallen.Show moreBankenregulierung wird gelockert

Berenberg bekennt sich mit neuem Hauptsitz zu Hamburg
Berenberg hat einen neuen Hauptsitz. Die älteste deutsche Privatbank, die sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich internationaler aufgestellt hat, bekennt sich damit zu Hamburg. Mit ihrem Geschäftsmodell sieht Berenberg gute Chancen, langfristig unabhängig zu bleiben. Show moreInterviewChristian Kühn

Zweifel an globaler Risikokontrolle bremsen Revolut-Banklizenz
Die britische Banklizenz für Revolut lässt auf sich warten. Angeblich sorgt sich die Aufsicht um die globale Risikokontrolle der Neobank.Show moreRegulatorische Hürden

Gewaltenteilung tut Amerikas Konzernen gut
In Corporate America konzentriert sich viel Macht auf den CEO. Gerade der Finanzsektor täte gut daran, für mehr Gewaltenteilung zu sorgen.Show moreLeitartikelCorporate Governance

J.P. Morgan kündigt Förderprogramm für US-Wirtschaft an
J.P. Morgan will in den kommenden zehn Jahren 500 Mrd. Dollar zusätzlich in den Ausbau von Schlüsseltechnologien in den USA lenken. Profitieren sollen etwa Unternehmen, die in der Beschaffung seltener Erden tätig sind oder Cyber- und Energie-Sicherheit bereitstellen.Show moreNach Eskalation im Handelsstreit mit China

Lloyds stellt 800 Mill. Pfund für Entschädigungen zurück
Für Lloyds wird der Skandal um verdeckte Kommissionen bei Autofinanzierungen teurer als gedacht. Das Institut stockte die Rückstellungen dafür um 800 Mill. Pfund auf.Show moreBranchenweiter Skandal

Diese Pleite kommt zur rechten Zeit
First Brands ist der Fall, der nötig war, damit die Schweiz die Diskussion um die verschärften Kapitalvorschriften der UBS endlich richtig führen kann. Show moreLeitartikelFirst Brands und UBS

Lloyds warnt vor höherem Rückstellungsbedarf
Die Lloyds Banking Group muss ihre Rückstellungen für den branchenweiten Autofinanzierungsskandal womöglich aufstocken. Sie legte dafür bereits 1,15 Mrd. Pfund zur Seite.Show moreAutofinanzierungsskandal zeigt Folgen

