Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Finanzplatztag 2025

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Finanzplatztag 2025.

Die Zentrale der EU-Kommission

Brüssel will Versicherern Aktieninvestments erleichtern

Die EU-Kommission präsentiert in Kürze ihren Fahrplan für die Finanzmarktregulierung. Ein Entwurf des Papiers kursiert bereits in Brüssel.
mehr
Fahrplan für „Spar- und Investitionsunion“
von Detlef Fechtner
Gute Aussichten für das Bankenzentrum Frankfurt

Finanzplatz Frankfurt gewinnt an Bedeutung

Selten war ein Finanzplatztag so von Aufbruchstimmung geprägt wie in diesem Jahr. Die politische Unterstützung für die Bankenmetropole nimmt auch angesichts der geopolitischen Spannungen zu. Die Ansiedlung neuer Institutionen erhöht die globale Bedeutung des Standorts.
mehr
Im BlickfeldDeutschlands Finanzmetropole
von Tobias Fischer
Claudia Buch, Vorsitzende der EZB-Bankenausicht sricht auf dem Finanzplatztag

Claudia Buch warnt vor Deregulierungseifer

EZB-Bankenaufseherin Claudia Buch betont die Notwendigkeit resilienter, gut kapitalisierter Banken als starke Partner für die Realwirtschaft. In der Deregulierungsdebatte warnt sie vor zu viel Eifer.
mehr
FinanzplatztagEuropäische Bankenaufsicht
von Sebastian Schmid
KfW-Chef Stefan Wintels im Gespräch mit Kenfo-Chefin Anja Mikus, DZ-Bank-Vorständin Souâd Benkredda, Börsen-Chef Stephan Leithner, Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp und UBS-Deutschland-Chef Tobias Vogel (v.l.n.r)

„Billionen liegen unproduktiv auf Tagesgeldkonten herum“

Anleger in Deutschland investieren zu wenig in Aktien, konstatiert Börsen-Chef Stephan Leithner in der Diskussion mit Topmanagerinnen und -managern aus der Finanzbranche.
mehr
FinanzplatztagAnlageverhalten der Deutschen
von Anna Sleegers
Verena Ross, Vorsitzende der EU-Wertpapieraufsichtsbehörde ESMA

ESMA-Chefin fordert mehr Kompetenzen für Wertpapieraufsicht

ESMA-Chefin Verena Ross skizziert auf dem Finanzplatztag 2025 Reformen und Ziele für effizientere europäische Kapitalmärkte.
mehr
FinanzplatztagRoss will Aufsicht stärken
von Wolf Brandes
Christian Knedelstorfer

„Finanzüberblicks-Apps werden durch die Fida-Verordnung noch mächtiger“

Die Fida-Verordnung fördert den Wandel zu Open Finance, indem sie den Zugang zu Finanzdaten erleichtert und Chancen für Fintechs und Banken schafft.
mehr
FinanzplatztagOpen Finance
von Carolin Kassella
Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD)

Kukies macht bei Bürokratieabbau Druck

Die jüngste EU-Initiative zur Lockerung der ESG-Berichtspflichten reicht Jörg Kukies nicht. Der Bundesfinanzminister will die Green Asset Ratio ganz abschaffen.
mehr
FinanzplatztagKritik an Green Asset Ratio
von Anna Sleegers
Ingrid Hengster, Deutschlandchefin von Barclays

„Ein Blick ins Ausland zeigt, wie es anders gehen kann“

Barclays-Deutschlandchefin Ingrid Hengster betonte in ihrer Keynote die Notwendigkeit von wirtschaftlicher Transformation und Investitionen in Deutschlands Verteidigungs- und Netzinfrastruktur.
mehr
FinanzplatztagTransformation
von Carolin Kassella
Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD)

Kukies fordert Banken zur Neubewertung von Rüstungsfinanzierung auf

Unter dem Eindruck des jüngsten Eklats im Weißen Haus beherrscht das Thema Verteidigung auch die Eröffnung des Finanzplatztags. Bundesfinanzminister Jörg Kukies fordert eine Neubewertung durch die Banken.
mehr
FinanzplatztagVerteidigung
von Anna Sleegers
Panel mit Fondsexperten

Rentensystem am Limit: Experten sehen massiven Reformdruck

Demografischer Wandel war vorhersehbar. Die Fondsbranche sieht Kapitaldeckung als eine Lösung. Sie fordert zudem mehr Finanzbildung.
mehr
FinanzplatztagAltersvorsorge
von Wolf Brandes
Corporate Governance- und Aufsichtsratsexpertin Daniela Mattheus.  Sie ist Präsidentin der Financial Experts Association.

„Im Unterschied zur Kontrolle lässt sich Rat nicht erzwingen“

Das Anforderungsprofil für Aufsichtsräte hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert und verbreitert. Daniela Mattheus, Aufsichtsrats-Expertin und Beraterin, beleuchtet im Interview, inwieweit der bestehende Regulierungsrahmen die Arbeit der Gremien unterstützt.
mehr
Im Interview: Aufsichtsrats-Expertin Daniela Mattheus
von Sabine Wadewitz
Gertrud Traud ist seit 2005 Chefvolkswirtin der Helaba

„Ein Finanzplatz braucht die Unterstützung der Politik“

Der Finanzplatz Frankfurt bedarf der Unterstützung durch die Politik, befindet Helaba-Chefvolkswirtin Gertrud R. Traud. Dass ein neues Finanzplatzkabinett Banker und Politiker zusammenbringt, hält sie für ein gutes Zeichen, doch müsse gewährleistet sein, dass deren Botschaften auch nach Berlin dringen.
mehr
Im Gespräch: Gertrud R. Traud, Chefvolkswirtin der Helaba
von Tobias Fischer und Detlef Fechtner
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper