Geld- und Kapitalmarkt
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Geld- und Kapitalmarkt.

Transformation braucht Kapitalmarktunion
Die Europäische Union hat zwar einen einheitlichen Warenbinnenmarkt. Die Kapitalmarktunion fehlt aber weiterhin. Die ist aber nötig, um die Finanzierungslücke von mindestens 350 Mrd. Euro zu füllen.Show moreChristian Sewing und Werner Hoyer

Bondmärkte im Bann der Geldpolitik
Während europäische und amerikanische Marktteilnehmer zu Wochenbeginn gespannt auf die zahlreichen geldpolitischen Entscheidungen schauen, bleiben die Börsen in China, Japan und Südkorea feiertagsbedingt am Montag und Dienstag geschlossen....Show moreFinanzmärkte
Stresstests für alle Unternehmen stärken die Kapitalmärkte
Börsen-Zeitung, 25.9.2020 Finanzkrisen bringen häufig eine Neubewertung des gesellschaftlichen Zwecks von Finanzmärkten mit sich. Nach der Finanzkrise 2008 bezeichnete Adair Turner, der damalige Chef der britischen Finanzmarktaufsicht FSA, einige...Show moreANSICHTSSACHE
Impulse für die Kapitalmarktunion
Experten-Empfehlungen für EU-Kommission zielen auf Überwindung der wirtschaftlichen Corona-FolgenShow moreFrankreich und Deutschland vorn
Studie: EU-Kapitalmarkt nach Brexit viel kleiner und weniger entwickeltShow moreDIE EUROPÄISCHEN KAPITALMÄRKTE IM FOKUS
IWF sieht EU-Kapitalmarktunion kritisch
Umsetzung hakt - Konkrete Schritte im Bereich Transparenz, Regulierung und Insolvenzregeln vorgeschlagen - Gefahrenherd BrexitShow moreDIE EUROPÄISCHEN KAPITALMÄRKTE IM FOKUS
Reform der Euribor-Sätze steht
Börsen-Zeitung, 4.7.2019 sts Frankfurt - Die auf ein hybrides Modell aufbauende Reform der Euribor-Terminsätze ist abgeschlossen. Die zuständige belgische Finanzaufsicht FSMA hat die neue Berechnungsmethode der Euro-Terminsätze wie erwartet...Show moreFür ein neues Kapitel in der Geschichte der EU-Kapitalmarktunion
Börsen-Zeitung, 12.10.2018 Drei Jahre ist es jetzt her, dass die Europäische Kommission ihren Aktionsplan für die Kapitalmarktunion (Capital Markets Union - CMU) vorgestellt hat. Zwar sind bei der Verwirklichung der wesentlichen Ziele der Initiative...Show moreANSICHTSSACHE
Griechenland hebt Geldgrenzen an
Börsen-Zeitung, 28.9.2018 Reuters Athen - Nach dem Ende der internationalen Finanzhilfen will Griechenland die Kapitalkontrollen rasch abschaffen. "Die Behörden haben das Ziel, die Beschränkungen so bald wie möglich komplett aufzuheben", teilte das...Show moreTrippelschritte zur Kapitalmarktunion
Studie sieht erste Fortschritte - Deutschland nur im Mittelfeld - Arbeit geht nach Europawahl weiterShow moreItaliens Bondrenditen steigen
Aktien von Mautstraßenbetreibern unter Druck - Dax legt 0,6 Prozent zuShow moreAnkara will Märkte beruhigen
Türkei plant keine Kapitalkontrollen - USA drohen mit weiteren SanktionenShow moreAnstoß für stärkere Kapitalmärkte
EU schlägt Einbindung privater Altersvorsorge, Förderung von Infrastruktur und neuen Aufsichtsrahmen vorShow moreNeue Managementansätze bei unberechenbaren Märkten gefragt
Weiterentwickelte Best-of-Two-Strategie für ein Multi-Asset-Portfolio im BlickShow more"Lowballing" mit der Bank of England
Notenbank drängte Institute, Libor während der Finanzkrise niedrig zu haltenShow moreBlackRock: Niedrigzinsumfeld hält an
US-Renditekurve wird aber steiler - Dollar könnte 2017 die Parität zum Euro durchbrechenShow moreVolatilitäten nach der Präsidentschaftswahl
Börsen-Zeitung, 3.12.2016 Donald Trump wird der 45. Präsident der Vereinigten Staaten. Und so unterschiedlich die Reaktionen auf seine Wahl in Politik und Gesellschaft ausfallen, so unterschiedlich fallen sie auch an den Kapitalmärkten aus. In der...Show moreVOLATILITÄTS-CHECK - GASTBEITRAG