Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Musk

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Musk.

US-Präsident Donald Trump lässt sich bei einer Veranstaltung nach 100 Tagen im Amt feiern.

US-Wirtschaft schrumpft zum ersten Mal seit drei Jahren

100 Tage nach Trumps Amtsantritt hinterlassen seine Zölle und Sparmaßnahmen deutliche Spuren in der US-Wirtschaft. Eine Rezession wird immer wahrscheinlicher.
mehr
Folge der Zollpolitik
von Peter De Thier
US-Präsident Donald Trump ist das zweite Mal 100 Tage im Amt.

Inszenierungen der perfekten Verwirrung

US-Präsident Donald Trump hat während seiner ersten 100 Tage mehr unternommen als viele seiner Vorgänger in vier Jahren. Trotzdem ist seine Popularität auf einen historischen Tiefstand gefallen.
mehr
Leitartikel100 Tage Trump
von Peter De Thier
Die Megayacht von Meta- and Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Vom Segen des Reichtums

Superyachten und Privatjets im Blick. Die Ungleichheit in den Industrieländern ist geringer als viele Bürger meinen – und ein gewisses Maß ist auch nötig für mehr Wachstum und Wohlstand für alle.
mehr
KolumneKapitalismus und Ungleichheit
von Stephan Lorz
US-Präsident Donald Trump beim jährlichen „Osterei-Lauf“ im Weißen Haus.

Trump und das große Geschäft mit dem Osterhasen

Zum ersten Mal in der Geschichte hat US-Präsident Donald Trump Großunternehmen als Sponsoren des „Osterei-Laufs“ auf dem Rasen des Weißen Hauses angeworben.
mehr
Notiert inWashington
von Peter De Thier
Verschwenderische Staatsausgaben treiben die US-Staatsschulden weiter hoch.

Wenn die Schuldenkrise zum Dauerzustand wird

Die US-Staatsschulden steigen in schwindelerregende Höhen. Das Unvermögen der Politiker, sich auf eine verantwortungsvolle Fiskalpolitik zu einigen, birgt enorme Risiken für die Wirtschaft und den Dollar.
mehr
Im BlickfeldUS-Haushalt
von Peter De Thier
Elon Musk freut sich über den Erfolg der AfD bei der Bundestagswahl.

Trump lobt deutschen Wahlausgang und sich selbst

Einige Experten loben das Bekenntnis von Friedrich Merz zur deutschen Unabhängigkeit von den USA. Präsident Donald Trump hingegen sieht sich selbst wieder im Mittelpunkt.
mehr
BundestagswahlJubel bei Trump und Musk
von Peter De Thier
Der Trump National Golf Club in Sterling, Virginia.

Rebellierende Senioren ohne Skat-Abend

Elon Musks und Donald Trumps Kreuzzug gegen den staatlichen Verwaltungsapparat trifft viele Familien hart. Auch jene, die in der Nähe von Trumps Golfplatz leben.
mehr
Notiert inWashington
von Peter De Thier

Kampf gegen digitale Windmühlenflügel

Unter dem Deckmantel der „freien Meinungsäußerung“ segeln Schmähungen, Manipulationen, Desinformationen und Lügen durchs Internet. Demokratie und Wahlen befinden sich in einem Stresstest.
mehr
Serie zur Bundestagswahl (9)Desinformation
von Stephan Lorz
Elon Musk soll im Auftrag von US-Präsident Donald Trump den staatlichen Verwaltungapparat  demontieren.

Harte Zeiten für Beamte in Washington

Elon Musk hat von US-Präsident Donald Trump den Auftrag bekommen, die staatliche Bürokratie zu straffen. Der Multimillardär bedient sich dabei rabiater Methoden.
mehr
Notiert inWashington
von Peter De Thier
Abfindungen könnten auch an tausende von Mitarbeitern des US-Handelsministeriums gehen.

Trump hebt Ausgabensperre wieder auf

US-Präsident Donald Trump hat am Mittwochabend die zuvor verkündete Ausgabensperre für Bundeshilfen wieder aufgehoben. Er reagierte damit auf politischen Druck sowie zahlreiche Klagen.
mehr
Haushaltspolitik
von Peter De Thier
US-Präsident Donald Trump hat an seinem ersten Tag im Amt zahlreiche "Executive Orders" unterschrieben.

Trumps erster Flirt mit der Autokratie

Donald Trump hat während seiner ersten Amtszeit 220 Dekrete erlassen, weniger als viele andere Präsidenten. Wie der erste Tag im Amt beweist, werden diese nun eine größere Rolle spielen.
mehr
Executive Orders
von Peter De Thier
Am Montag wird Donald Trump von Präsident Joe Biden die Regierungsgeschäfte übernehmen.

Trump wird als 47. US-Präsident vereidigt

Donald Trump wird am Montag neuer US-Präsident. Zu seinen ersten Amtshandlungen könnten Begnadigungen und Massendeportationen zählen.
mehr
Finanzmarktkalender20. Januar
von Peter De Thier
SpaceX CEO and X owner Elon Musk said he will move the headquarters of both companies from California to Texas. SpaceX will move its HQ from Hawthorne, California, to Starbase, Texas. 7/17/2024 Hawthorne, CA., USA. (Photo by Ted Soqui/SIPA USA)

Italien vor 1,5-Milliarden-Euro-Geschäft mit SpaceX

Italien plant den Kauf eines sicheren Kommunikationssystems von SpaceX für 1,5 Mrd. Euro. Gespräche sind fortgeschritten, das Projekt zielt auf militärische und Notfallkommunikation ab.
mehr
Neues Kommunikationssystem
Elon Musk wird mittlerweile als Donald Trumps künftiger "Co-Präsident" angesehen.

Trumps dramatische Transformation gegenüber der Tech-Industrie

Donald Trump hat sich vom scharfen Kritiker der Tech-Giganten in einen glühenden Anhänger verwandelt. Das hat für ihn politische und auch finanzielle Vorteile.
mehr
JSA24:Trump Administration
von Peter De Thier
Die USA hatten bereits 2023 das Schuldenlimit von 31,4 Bill. Dollar erreicht.

Kampf um US-Schuldendeckel eskaliert weiter – trotz Kompromiss

Der US-Kongress hat mit einer Übergangsfinanzierung kurz vor Weihnachten einen Shutdown verhindert. Eine Lösung für die steigenden Staatsschulden ist das aber nicht. Trump möchte volle Freiheit über neue Kreditaufnahmen haben.
mehr
Haushaltspolitik USA
von Peter De Thier
Russll Vought, früher Chef der Haushaltsbehörde OMB unter Donald Trump, soll seinen alten Job wieder bekommen.

Vought soll wieder Trumps Haushaltschef werden

Der künftige US-Präsident Donald Trump will seinen früheren Haushaltschef Russell Vought zurückholen. Der Anwalt plädiert für eine kräftige Straffung der staatlichen Bürokratie.
mehr
Trumps Kabinett
von Peter De Thier
Senator Marco Rubio soll neuer US-Außenminister werden.

Schattenkabinett aus Hardlinern und Loyalisten

Donald Trumps Schattenkabinett ist fast komplett. Der 47. Präsident wird sich mit einem Team aus Hardlinern umgeben, die ihren Chef kritiklos unterstützen werden.
mehr
Kabinett Trump II
von Peter De Thier
Elon Musk soll eine Schlüsselrolle in der Regierung von Donald Trump spielen.

Regierungsverschlanker Musk will 100.000 Jobs streichen

Elon Musk will 100.000 Beamtenstellen streichen und 2 Bill. Dollar sparen. Seine Unternehmen könnten aber von neuer Deregulierung profitieren.
mehr
Trump-Kabinett
von Peter De Thier
IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther

„Durch die Wahl Trumps müssen wir schon morgen handeln“

Die Modernisierung des Standorts Deutschland erfordert dramatisch höhere Investitionen jenseits der Schuldenbremse und ein schnelles sicherheitspolitisches Signal an US-Präsident Trump, sagt IW-Direktor Michael Hüther im Interview.
mehr
Im InterviewMichael Hüther, Direktor des IW-Köln
von Stephan Lorz
Der unabhängige Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr. ist in der Wählergunst tief gestürzt.

„Weiße Typen für Harris“ im Aufwind

Bisher war Donald Trump fest davon ausgegangen, dass eine Mehrheit der weißen Männer für ihn stimmen würde. Die „White Dudes for Harris“ beweisen aber, dass viele von der MAGA-Bewegung nichts wissen wollen.
mehr
Notiert inWashington
von Peter De Thier
Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump nach dem Anschlag in Pennsylvania.

Blackrock-CEO Larry Fink setzt auf neue US-Einigkeit

Topmanager in den USA ebenso wie führende Demokraten haben den Anschlag auf Donald Trump scharf verurteilt. Blackrock-Chef Larry Fink erhofft sich, dass dadurch zumindest in Teilen die parteipolitischen Streitigkeiten für eine gemeinsame Wachstums-Agenda überwunden werden können.
mehr
US-Wahlkampf
von Peter De Thier und Sebastian Schmid
Elon Musk macht gern auf beleidigte Leberwurst.

Zeit für Zeichen gegen Musk

Die geplante Vergütung von Elon Musk steht in keinem Verhältnis zu seinen Leistungen als Tesla-Chef. Es ist an den Aktionären, dem Milliardär die Grenzen aufzuzeigen.
mehr
KommentarTesla
von Alex Wehnert
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper