Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Robinhood

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Robinhood.

Markus Fehn is Head of Strategy & Innovation at Chartered Investment.

„This could be disruptive for the markets“

Trading tokenized shares is on the rise. But Markus Fehn of Chartered Investment argues that the market has to move further towards fully on-chain solutions.
mehr
A conversation withMarkus Fehn, Chartered Investments
von Björn Godenrath
Robinhood hat sich eine Menge Ärger eingehandelt mit ihren tokenisierten Aktien.

Fake-Angebote alarmieren Börsenbetreiber

Der Lobbyverband WFE ruft die Aufsichtsbehörden zum Handeln gegen tokenisierte Aktien auf, die lediglich Aktienrechte suggerieren. Das zielt auf Robinhood.
mehr
Angeblich tokenisierte Aktien
von Björn Godenrath
Markus Fehn ist Leiter Strategy & Innovation bei Chartered Investment.

„Das kann disruptiv sein für die Börsen“

Das Marktmodell mit tokenisierten Aktien befindet sich auf dem Vormarsch. Aber Markus Fehn von Chartered Investment sagt, dass es dafür vollständige Onchain-Lösungen braucht.
mehr
Im GesprächMarkus Fehn, Chartered Investment
von Björn Godenrath
Erald Ghoos, CEO of OKX Europe.

Crypto platform aims to take off in Germany

Crypto platform OKX is expanding into Europe, and focussing on Germany as a key market. In an interview with Börsen-Zeitung, CEO of OKX Europe Erald Ghoos talks about the strategy, and emphasises the importance of its MiCA and Mifid II licences.
mehr
A conversation withErald Ghoos, CEO of OKX Europe
von Björn Godenrath
Erald Ghoos ist Europachef von OKX.

Krypto-Plattform will in Deutschland durchstarten

OKX expandiert auf den europäischen Markt, fokussiert sich auf Deutschland als Schlüsselmarkt. Europachef Erald Ghoos betont im Gespräch mit der Börsen-Zeitung die starke regulatorische Basis der Krypto-Plattform, die auch über eine Mifid2-Lizenz verfügt.
mehr
Im Gespräch:Erald Ghoos, Europachef von OKX
von Björn Godenrath
Klarna bietet neben "Buy now pay later" bald auch Mobilfunk an.

Klarna steigt in den Mobilfunkmarkt ein

Klarna startet in den USA mit einem Mobilfunktarif und will sich stärker als Neobank positionieren. Bislang ist Zahlungsverkehr die Domäne des Fintech.
mehr
Erst USA, dann Deutschland
von Björn Godenrath
US-Präsident Donald Trump war am Montag Schirmherr beim Rondtable zu "Invest in America".

USA planen Frühstarter-Investments für jedes Kind

In den USA soll jedes Neugeborene einen Brokerage-Account mit 1.000 Dollar staatlicher Einzahlung erhalten, um die Teilhabe am Kapitalmarkt zu fördern. In Deutschland ist die „Frühstartrente“ geplant, die für Kinder mit der Einschulung beginnt.
mehr
Starthilfe von 1.000 Dollar kommt ins Depot
von Björn Godenrath
Bitstamp was the first crypto exchange on the market in 2011.

Bitstamp receives Luxembourg MiCA license

Bitstamp has strengthened its position in the EU market with a Luxembourg MiCA licence. Europe's oldest crypto exchange was acquired last year by US neobroker Robinhood.
mehr
Neobroker Robinhood
von Björn Godenrath
Bitstamp war 2011 die erste Kryptobörse am Markt.

Bitstamp erhält Micar-Lizenz

Bitstamp stärkt mit der Micar-Lizenz ihre sowieso schon gute regulatorische Aufstellung. Die älteste Kryptobörse Europas gehört seit Mitte 2024 dem US-Neobroker Robinhood.
mehr
Mifid- und Payment-Erlaubnis runden regulatorisches Portfolio ab
von Björn Godenrath
Revolut ist mit seiner Banking-App in ganz Europa präsent.

Revolut baut Standort Paris aus

Revolut baut Paris zum EU-Hauptquartier aus, um das Wachstum in Europa zu stärken. Vor Ort entstehen mindestens 200 neue Jobs.
mehr
Neobroker mit Milliardeninvestition
von Björn Godenrath
Robinhood ergänzt ihr Krypto- und Bankgeschäft mit einem Dollar-Stablecoin.

Neue Partner für Global Dollar Network

Das Global Dollar Network erweitert sein Stablecoin-Projekt USDG mit 19 neuen Partnern, um die globale Abdeckung zu stärken. Hauptakteure sind Robinhood und Paxos.
mehr
Stablecoin-Projekt
von Björn Godenrath
Robinhood-CEO Vladimir Tenev präsentiert sich den Fotografen bei einem Event in Los Angeles.

Kann Robinhood Europa im Sturm erobern?

Robinhood hatte sich viel Zeit gelassen mit dem vollen EU-Markteintritt. Die dafür notwendige Brokerage-Lizenz liegt jetzt vor. Aber in Europa treffen die Amerikaner auf ein anderes Marktmodell und Neobroker wie Trade Republic, die ihre Depotkunden verteidigen werden.
mehr
KommentarBrokerage
von Björn Godenrath
Etoro ist ein Neobroker, der auch viel Kryptohandel anbietet.

Etoro begibt sich auf Roadshow für US-Börsengang

Etoro plant trotz Marktturbulenzen den Nasdaq-Börsengang mit einem Emissionsvolumen von mindestens 460 Mill. Dollar. Die Preisspanne liegt bei 46-50 Dollar pro Aktie.
mehr
Die Preisspanne steht
von Björn Godenrath
Robinhood hat als  Neobroker viel Erfolg mit dem Kryptohandel.

Robinhood kommt mit vollem Brokerage nach Europa

Robinhood hat lange gezögert, in Europa richtig in den Wertpapierhandel einzusteigen. Jetzt macht der US-Neobroker ernst: Mit dem Erwerb einer EU-Brokerage-Lizenz wird Robinhood bald den deutschen Neobrokern Konkurrenz machen.
mehr
EU-Lizenz über Litauen erhalten
von Björn Godenrath
Webull ist ein Broker mit US-Geschäft und nun an der Nasdaq notiert.

US-Neobroker WeBull feiert gelungenes Listing

WeBull ist trotz Marktzweifeln und China-Bedenken erfolgreich an der Nasdaq gestartet. Die Aktie erlebte einen starken Kursanstieg, gefolgt von einer Korrektur.
mehr
Aktie haussiert zwischenzeitlich
von Björn Godenrath
Coinbase wants to strengthen its futures trading.

Crypto companies stake out their territory

An M&A wave is forming in the crypto industry. For spot traders like Coinbase and Kraken, the time has come to acquire derivatives platforms.
mehr
OpinionCoinbase reaches for Deribit
von Björn Godenrath
Etoro abgewertet in Spac-Börsengang

Etoro strebt an die Nasdaq

Etoro strebt im April an die Nasdaq. Die jüngsten Wachstumsraten des Kryptohändlers schlagen sich in einer deutlich gestiegenen Bewertung von 5 Mrd. Dollar nieder.
mehr
IPO-Ankündigung
von Björn Godenrath
Die US-Börsenaufsicht SEC wirft der Kryptobörse Coinbase massive Verstöße gegen Wertpapierrecht vor.

Krypto-Konzerne stecken ihre Claims ab

In der Kryptobranche bildet sich eine M&A-Welle. Für Spothändler wie Coinbase und Kraken ist es Zeit, ihr Geschäft mit Zukäufen auf Terminkontrakte auszuweiten.
mehr
KommentarCoinbase greift nach Deribit
von Björn Godenrath
Coinbase greift nach Deribit.

Deal-Aktivität im Krypto-Sektor zieht an

In der Kryptobranche zeichnet sich ein Boom bei M&A-Aktivitäten ab: Coinbase und Kraken expandieren in den Derivatemarkt, während Stripe und Moonpay auf Stablecoins setzen.
mehr
Coinbase will Deribit schlucken
von Björn Godenrath
Robinhood erweitert das Trading um Wettkontrakte.

Neuer Markt für Neobroker in den USA

Robinhood gibt mal wieder den Vorreiter: Mit Hilfe der CFTC-registrierten Kalshi werden Wettkontrakte angeboten. Diese sind als Finanzinstrumente konstruiert, womit sie passend sind für Neobroker.
mehr
Robinhood startet Kontrakte für den Wettmarkt
von Björn Godenrath
Robinhood hat bereits einen Zukauf in Europa getätigt.

Krypto-Sektor in M&A-Laune

Stripe übernimmt Bridge für 1,1 Mrd. Dollar und läutet ein aktives M&A-Jahr 2025 im Krypto-Sektor ein, angekurbelt durch positive Marktsignale.
mehr
KommentarDeal-Aktivität zieht an
von Björn Godenrath
Der Sitz der US-Börsenaufsicht SEC in Washington.

US-Regulatoren genehmigen erste 24-Stunden-Börse

Die Börsenaufsicht SEC hat grünes Licht für die erste 24-Stunden-Börse der USA gegeben. Investorenschützer betrachten die zunehmende Ausweitung der Handelszeiten kritisch.
mehr
Trend zum Handel rund um die Uhr
von Alex Wehnert
Kraken gehört zu den Teilnehmern des Global Dollar Network.

US-Konsortium mit Robinhood startet Stablecoin über Singapur

Blockchain-Ökosysteme für die Finanzindustrie brauchen einen Treibstoff: Stablecoins. Ein US-Projekt mit Robinhood, Bullish und Kraken bringt einen solchen Dollar-Stablecoin auf den Markt.
mehr
Global Dollar Network
von Björn Godenrath
Den Neobroker Webull zieht es an die Nasdaq .

Neobroker Webull plant Spac-Listing

Der Neobroker Webull will über eine Transaktion mit einer Mantelgesellschaft an die Börse. Immerhin ist der Neobroker profitabel. Die angestrebte Bewertung von 7 Mrd. Dollar erscheint allerdings ambitioniert.
mehr
Ziel ist die Nasdaq
von Björn Godenrath
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper