AEVIS VICTORIA SA - Starker Umsatzanstieg im ersten Halbjahr 2025. Der freie Cashflow übersteigt CHF 100 Millionen und ermöglicht einen Schuldenabbau von über CHF 120 Millionen.

AEVIS VICTORIA SA - Starker Umsatzanstieg im ersten Halbjahr 2025. Der freie Cashflow übersteigt CHF 100 Millionen und ermöglicht einen Schuldenabbau von über CHF 120 Millionen.

^

AEVIS VICTORIA SA / Schlagwort(e): Halbjahresergebni

AEVIS VICTORIA SA - Starker Umsatzanstieg im ersten Halbjahr 2025. Der freie

Cashflow übersteigt CHF 100 Millionen und ermöglicht einen Schuldenabbau von

über CHF 120 Millionen.

18.09.2025 / 07:00 CET/CEST

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Freiburg, 18. September 2025

AEVIS VICTORIA SA (AEVS.SW) - Starker Umsatzanstieg im ersten Halbjahr 2025.

Der freie Cashflow übersteigt CHF 100 Millionen und ermöglicht einen

Schuldenabbau von über CHF 120 Millionen.

Die zwei operativen Sparten der Beteiligungsgesellschaft AEVIS VICTORIA SA

(AEVIS) haben ihre Marktpositionen im ersten Halbjahr 2025 durch gezielte

strategische Initiativen gestärkt und damit ein nachhaltiges Umsatzwachstum

ermöglicht. Dies wurde durch die reibungslose Integration von Spital

Zofingen und CentroMedico in das Swiss Medical Network sowie durch

organisches Wachstum der beiden operativen Divisionen vorangetrieben. Die

Wertschöpfung setzte sich in beiden operativen Segmenten und im Segment

Infrastruktur fort. Die Interaktion mit den Investoren wurde intensiviert

und die Suche nach weiteren strategischen Aktionären fortgesetzt. Diese

Massnahmen dürften auch dazu beitragen, die Liquidität der AEVIS-Aktien zu

erhöhen und ihre derzeitige Unterbewertung zu verringern. Das Unternehmen

beabsichtigt, seine Dividendenpolitik im Jahr 2026 wieder aufzunehmen.

Konsolidierter Umsatz stieg um 17.7%

Der konsolidierte Bruttoumsatz auf Konzernebene belief sich auf CHF 621.3

Millionen (1H2024: CHF 527.6 Millionen), was einer Steigerung von 17.7%

gegenüber 2024 entspricht. Das EBITDAR stieg gegenüber dem Vorjahr um CHF

16.6 Millionen auf CHF 104.3 Millionen, was einer soliden Marge von 19.1%

entspricht (1H2024: 18.9%). Der den Aktionären von AEVIS zurechenbare

Reingewinn belief sich auf CHF 4.2 Millionen (1H2024: CHF -0.8 Millionen).

Zusätzlich zu einem operativen Cashflow von CHF 21.8 Millionen belief sich

der Cashflow aus Investitionstätigkeiten auf CHF 87.2 Millionen (positiv

beeinflusst durch die Erlöse aus Veräusserungen von Immobilien und

Finanzanlagen), der hauptsächlich zur Rückzahlung von Verbindlichkeiten in

Höhe von über CHF 120 Millionen verwendet wurde. Dieser Schuldenabbau

stärkte die Bilanz, wobei sich die Eigenkapitalquote von 29.4% auf 30.5%

erhöhte.

Swiss Medical Network entwickelte sich in einem schwierigen Marktumfeld gut

Swiss Medical Network erzielte im ersten Halbjahr 2025 ein starke

operatives Ergebnis. Der konsolidierte Umsatz stieg um 20.1% auf CHF 501.4

Millionen, nachdem die Integration des Spitals Zofingen und de

CentroMedico-Netzwerks im Tessin erfolgreich abgeschlossen und die

ambulanten Aktivitäten ausgebaut worden waren. Der Nettoumsatz (ohne

Arzthonorare) belief sich auf CHF 426.2 Millionen, was einem Anstieg von

20.7% gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres entspricht. Das organische

Wachstum betrug 1.1%. Trotz des vorübergehenden Verwässerungseffekts durch

die Integration neuer Einheiten, deren Effizienz noch optimiert wird, stieg

das EBITDAR um 12.3 % auf CHF 79.2 Millionen, was einer soliden Marge von

18.6% entspricht.

Die Hotellerie erzielt Rekordumsatz

Die profitable Wachstumsdynamik der Vorjahre setzte sich bei MRH Switzerland

AG, der Hoteltochter von AEVIS, unvermindert fort. Dank der robusten

Nachfrage im gehobenen Segment erzielte MRH Switzerland im ersten Halbjahr

2025 einen Umsatz von CHF 104.0 Millionen. Dies entspricht einem Wachstum

von 2.8% gegenüber den CHF 101.2 Millionen des Vorjahres. Dieses Wachstum

wurde vollständig organisch erzielt. Das EBITDAR für das erste Halbjahr

belief sich auf CHF 27.2 Millionen, was einer Marge von 26.1% entspricht.

Insgesamt bleiben die Aktivitätsindikatoren positiv: Die Auslastung steigt

und es wurden insgesamt 178'678 Übernachtungen verzeichnet, während die

Preis-positionierung mit einem durchschnittlichen Zimmerpreis von CHF 633

stabil bleibt.

Der Wert der Immobilienvermögen der Gruppe steigt

Das konsolidierte Hotelimmobilienportfolio von Swiss Hotel Properties wie

zum Ende des Berichtszeitraums einen Marktwert von CHF 872.1 Millionen auf,

bei einer Verschuldung von 46.5%. Das nicht konsolidierte

Gesundheitsimmobilienportfolio von Infracore, an dem AEVIS direkt und

indirekt mit 30% beteiligt ist, entwickelte sich gut. Der Wert de

Portfolios stieg auf CHF 1.42 Milliarden, bei einer Verschuldung von 42.6%

Ende Juni 2025. Zudem wird Infracore, nach der vollständigen Rückzahlung

ihrer Anleihe über CHF 100 Millionen im Jahr 2024, im zweiten Halbjahr eine

Dividende von CHF 4.85 pro Aktie (für 2023 und 2024) ausschütten, was CHF

16.8 Millionen für AEVIS entspricht, und damit die Bilanz und Liquidität der

Gruppe weiter stärken.

Ausblick

Das operative Geschäft entwickelt sich weiterhin wie erwartet und erzielt

sowohl im Gesundheits- als auch im Hospitality-Sektor Marktanteilsgewinne

und gute Margen. Die im Jahr 2024 abgeschlossenen Akquisitionen dürften dazu

beitragen, die im ersten Halbjahr erzielten Wachstumsraten für den Rest de

Jahres aufrechtzuerhalten. Das Immobilienportfolio sowohl im Hotel- als auch

im Gesundheitssektor dürften von der positiven Entwicklung der Mieter

profitieren. Aufgrund der Vielfalt der Investitionen und der aktuellen

makroökonomischen Herausforderungen sieht AEVIS davon ab, konsolidierte

Umsatz- oder Margenziele für das Geschäftsjahr 2025 zu veröffentlichen. Sie

geht jedoch von einer Fortsetzung der aktuellen Trends aus. Das Unternehmen

plant, seine Dividendenpolitik im Jahr 2026 wieder aufzunehmen.

Detaillierte Berichterstattung

Der vollständige Halbjahresbericht 2025 kann unter folgendem Link

heruntergeladen werden:

Halbjahresbericht 2025

Telekonferenz heute um 15.30 Uhr

AEVIS VICTORIA SA wird heute um 15:30 Uhr im Rahmen einer Telefonkonferenz

die Halbjahresergebnisse 2025 präsentieren. Die Telefonkonferenz wird von

Antoine Hubert, Präsident des Verwaltungsrats, sowie Fabrice Zumbrunnen,

CEO, und Michel Keusch, CFO/CIO, geleitet. Die Konferenz wird in englischer

Sprache durchgeführt.

Bitte registrieren Sie sich für die Telefonkonferenz über den untenstehenden

Link, um die Zugangsnummern automatisch per E-Mail zu erhalten.

https://webcast.meetyoo.de/reg/HyRUaXoIMW4q

Einwahlnummern für registrierte Teilnehmer:

CH: +41 43 550 14 51

DE: +49 69 941 84 015

UK: +44 74 76 938 961

Audio Webcast:

Live-Link: https://www.webcast-eqs.com/aevis-2025-h1

Für weitere Informationen:

AEVIS VICTORIA SA Media and Investor Relations: c/o Dynamics Group, Zürich

Philippe R. Blangey, prb@dynamicsgroup.ch, +41 79 785 46 32

Séverine Van der Schueren, svanderschueren@aevis.com, +41 79 635 04 10

AEVIS VICTORIA SA - Investing for a better life

AEVIS VICTORIA SA investiert in Healthcare, Lifestyle und Infrastruktur. Die

wichtigsten Beteiligungen von AEVIS VICTORIA bestehen aus Swiss Medical

Network Holding SA (76.3%, direkt und indirekt), der einzigen privaten

Klinikgruppe der Schweiz mit Präsenz in allen drei Sprachregionen; aus MRH

Switzerland AG, einer Hotelkette mit elf Hotels in der Schweiz und im

Ausland; aus Infracore SA (30%, direkt und indirekt), einem auf Spital- und

Gesundheitsinfrastruktur spezialisierten Unternehmen, aus Swiss Hotel

Properties AG, einem auf Hotelinfrastruktur spezialisierten Unternehmen, und

sowie aus NESCENS SA, einer Marke für Prävention und „better-aging“. AEVI

VICTORIA ist an der SIX Swiss Exchange im Swiss Reporting Standard unter dem

Kürzel AEVS.SW kotiert. www.aevis.com.

---------------------------------------------------------------------------

Ende der Adhoc-Mitteilung

---------------------------------------------------------------------------

2199418 18.09.2025 CET/CEST

°