^LONDON, Ontario, Sept. 17, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Aduro Clean Technologies Inc
(?Aduro" oder das ?Unternehmen") (Nasdaq: ADUR) (CSE: ACT) (FSE: 9D5), ein
Unternehmen für saubere Technologien, das die Kraft der Chemie nutzt, um
minderwertige Rohstoffe wie Kunststoffabfälle, Schwerbitumen und erneuerbare Öle
in Ressourcen für das 21. Jahrhundert umzuwandeln, hat heute bekannt gegeben,
dass Aduro Clean Technologies Europe BV (?Aduro Europe"), die niederländische
Tochtergesellschaft des Unternehmens, sich der niederländischen
Handelsdelegation nach Japan anschließen wird, die im Rahmen der
Wirtschaftsmission zu Energiewende, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
(https://nlexpo2025.nl/en/economic-mission-energy-transition-sustainability-
circular-economy-japan) vom 15. bis 25. September 2025 in Verbindung mit der
Expo 2025 in Osaka, Kansai, Japan, stattfindet.
Die Mission wird von der niederländischen Unternehmensagentur (RVO) organisiert,
(https://www.rvo.nl/) der niederländischen Regierungsbehörde, die für die
Förderung nachhaltiger Innovationen und des internationalen Handels zuständig
ist. Die Delegation wird niederländische und europäische Innovationen in den
Bereichen Energiewende, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Chemie vorstellen.
Im Mittelpunkt des Programms steht die Expo 2025 Osaka
(https://www.expo2025.or.jp/en/). Es umfasst hochrangige Treffen mit japanischen
Führungskräften aus Industrie und Politik, branchenspezifische Veranstaltungen
und Networking-Sessions zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit.
Japan ist für Aduro ein wichtiger Markt, da das Land sowohl in der
Industrietechnologie als auch bei Initiativen zur Kreislaufwirtschaft eine
führende Rolle einnimmt. Das Land hat sich ehrgeizige Recycling- und
Dekarbonisierungsziele gesetzt, die durch das Gesetz zur Kreislaufwirtschaft von
Kunststoffen
(https://www.env.go.jp/en/focus/jeq/issue/vol29/The%20Plastic%20Resource%20Circu
lation%20Act_0128%20final.pdf) und seine Strategie zur CO2-Neutralität bis 2050
(https://www.meti.go.jp/english/policy/energy_environment/global_warming/ggs2050
/index.html) unterstützt werden. Japanische Petrochemieunternehmen verfolgen
aktiv das Ziel, fortschrittliche chemische Recyclingverfahren zu entwickeln und
in diese zu investieren, um kreislauffähige Rohstoffe für Naphtha-Cracker zu
sichern. Mehrere Pilotprojekte und Projekte im kommerziellen Maßstab sind
bereits angelaufen. Dieses Umfeld schafft ein starkes Ökosystem für
Zusammenarbeit, das staatliche Politik, Unternehmensinvestitionen und
technologische Innovationen miteinander verbindet.
Aduro Europe wird diese Gelegenheit nutzen, um die Hydrochemolytic(TM) Technology
(HCT) vorzustellen, über die jüngsten Fortschritte in seinem
Entwicklungsprogramm zu berichten und mit japanischen Interessengruppen in
Kontakt zu treten. Durch diese Interaktionen möchte Aduro Partnerschaften
erschließen, die die Anwendung von HCT in Asien ausweiten und zu Japan
laufenden Bemühungen zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe
beitragen könnten.
?Durch die Teilnahme an dieser Handelsmission kann Aduro seine Fortschritte mit
den Akteuren eines wichtigen Marktes teilen und gleichzeitig seine Beziehungen
in Asien stärken", erklärt Ofer Vicus, CEO von Aduro. ?Dieses Engagement
unterstreicht unser Bestreben, internationale Partnerschaften aufzubauen,
während wir unseren kommerziellen Weg für unsere Hydrochemolytic(TM) Technology
vorantreiben. Mit dem Bau unserer Pilotanlage für den Next Generation Proce
bietet deren bevorstehende Inbetriebnahme eine wichtige Gelegenheit, die
Leistungsfähigkeit von HCT im Pilotmaßstab zu demonstrieren und gleichzeitig
internationale Interessengruppen einzubeziehen, die nach Lösungen zur
Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe suchen."
Die Teilnahme von Aduro wird vor Ort von Eric Appelman, Chief Revenue Officer,
geleitet, der an der Handelsmission in Japan teilnehmen wird. Herr Appelman wird
die Hydrochemolytic(TM) Technology im Rahmen von Programmsitzungen vorstellen und
an Treffen teilnehmen, die von der Delegation mit Vertretern der japanischen
Industrie, Regierung und Forschung organisiert werden, um mögliche Kooperationen
zu erkunden.
Über Aduro Clean Technologie
Aduro Clean Technologies entwickelt patentierte wasserbasierte Technologien, um
Kunststoffabfälle chemisch zu recyceln, schweres Rohöl und Bitumen in
leichteres, wertvolleres Öl sowie erneuerbare Öle in höherwertige Kraftstoffe
oder erneuerbare Chemikalien umzuwandeln. Die Hydrochemolytic(TM) Technology de
Unternehmens nutzt Wasser als wichtigsten Wirkstoff in einer chemischen
Plattform, die bei relativ niedrigen Temperaturen und zu relativ niedrigen
Kosten arbeitet. Dabei handelt es sich um einen bahnbrechenden Ansatz, der
minderwertige Rohstoffe in Ressourcen für das 21. Jahrhundert umwandelt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Abe Dyck, Leiter Unternehmensentwicklung und Investor Relation
ir@adurocleantech.com (mailto:ir@adurocleantech.com)
+1 226 784 8889
KCSA Strategic Communications (https://www.kcsa.com/)
Jack Perkins, Senior Vice President
aduro@kcsa.com (mailto:aduro@kcsa.com)
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Alle Aussagen, die
keine historischen Tatsachen darstellen und sich auf Aktivitäten, Ereignisse
oder Entwicklungen beziehen, von denen das Unternehmen glaubt, erwartet oder
voraussieht, dass sie in der Zukunft eintreten werden oder können, sind
zukunftsgerichtete Aussagen. Die zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die
aktuellen Erwartungen der Geschäftsleitung wider, die auf den derzeit
verfügbaren Informationen basieren. Sie unterliegen einer Reihe von Risiken und
Unsicherheiten, die dazu führen können, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse
erheblich von jenen unterscheiden, die in den zukunftsgerichteten Aussagen
dargelegt werden. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung
umfassen unter anderem die Teilnahme von Aduro an der niederländischen
Handelsmission für Kreislaufwirtschaft in Japan und der Expo 2025 in Osaka; die
erwarteten Vorteile der Präsentation und Zusammenarbeit mit japanischen
Industrie- und Regierungsvertretern sowie die potenziellen Auswirkungen solcher
Aktivitäten auf die internationale Zusammenarbeit und Marktchancen. Obwohl da
Unternehmen davon ausgeht, dass die Annahmen, die den zukunftsgerichteten
Aussagen zugrunde liegen, angemessen sind, stellen zukunftsgerichtete Aussagen
keine Garantie für zukünftige Ergebnisse dar. Aufgrund ihrer inhärenten
Unsicherheit sollte man sich daher nicht übermäßig auf solche Aussagen
verlassen. Wichtige Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen
Ergebnisse wesentlich von den Erwartungen des Unternehmens abweichen, sind unter
anderem ungünstige Marktbedingungen, die Wirksamkeit von Kommunikations- und
Outreach-Initiativen, potenzielle technologische Herausforderungen,
Schwierigkeiten bei der Beschaffung ausreichender Finanzmittel und andere
Faktoren, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Das Unternehmen
lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu
aktualisieren oder zu revidieren, soweit dies nicht durch geltende Gesetze
vorgeschrieben ist.
Ein Foto zu dieser Meldung ist verfügbar
unter https://www.globenewswire.com/NewsRoom/AttachmentNg/b8d33d08-b62c-4ebd-
a702-cf6ebd3d7b7b
°