Apple macht es Amazon in Austin nach
sp New York – Nach dem Online-Händler Amazon hat jetzt auch der Elektronikkonzern Apple seine Expansionspläne für tausende neue Arbeitsplätze in den USA konkretisiert. In Austin, Texas, wo das Unternehmen schon heute mehr als 6 000 Mitarbeiter beschäftigt und damit über die größte Präsenz neben dem Hauptsitz im Silicon Valley verfügt, investiert Apple rund 1 Mrd. Dollar in einen neuen Campus, der Platz für bis zu 15 000 Arbeitsplätze bieten soll. Zum Vergleich: Allein im neuen Hauptgebäude, das im vergangenen Jahr in Cupertino eröffnet wurde und das sich Apple rund 5 Mrd. Dollar hat kosten lassen, gehen 12 000 Menschen ihrer Arbeit nach.Die Ankündigung von Apple kommt, wenige Wochen nachdem Amazon verkündet hat, sich für New York und Crystal City, Virginia, als Standorte für bis zu 50 000 neue Arbeitsplätze und Investitionen von mehr als 5 Mrd. Dollar entschieden zu haben. Apple hatte zum Jahresanfang erklärt, in den nächsten fünf Jahren insgesamt 30 Mrd. Dollar in den USA zu investieren und mehr als 20 000 neue Stellen zu schaffen. Große Zahlen, die vor allem im Weißen Haus Eindruck machen sollten, von wo Apple ebenso wie viele andere US-Konzerne regelmäßig die Forderungen von US-Präsident Donald Trump erreichen, mehr Geld im Heimatmarkt zu investieren, Produktion aus dem Ausland nach Hause zu verlagern und neue Jobs zu schaffen.Neue Arbeitsplätze will Apple aber nicht nur in Austin schaffen, das sich in den vergangenen Jahren zu einer der ersten Adressen für Start-ups sowie Talente entwickelt hat, die dem Hype um das Silicon Valley aus dem Wege gehen wollen und außerdem schätzen, dass sie in drei Stunden Flugzeit sowohl in New York als auch in Los Angeles sein können. Kampf um Talente “Talent, Kreativität und Ideen für die Durchbrüche von Morgen sind nicht auf bestimmte Regionen und Postleitzahlen begrenzt”, erklärte Apple-Chef Tim Cook bei der Vorstellung der Expansionspläne. Mehr als 1 000 neue Stellen sollen deshalb jeweils in Seattle, San Diego und Culver City entstehen, während es in Boston und Portland mehrere hundert sein werden. In New York kommen ebenfalls ein paar Stellen hinzu. Hier muss Apple den Wettbewerb um Talente aber nicht nur mit Amazon ausfechten. Alphabet werden Pläne nachgesagt, demnächst Büros für bis zu 12 000 neue Mitarbeiter in Manhattan anzumieten.