Evotec schluckt Just Biotherapeutics
hek Frankfurt – Mit der Übernahme von Just Biotherapeutics erschließt sich das Wirkstoffforschungsunternehmen Evotec den Markt für Biologika. Die Hamburger zahlen bis zu 90 Mill. Dollar für die US-Firma. Von der Akquisition verspricht sich das Management erhebliche Geschäftspotenziale. Der Zukauf erweitere das Geschäft um biologische Wirkstoffe für Therapiegebiete wie Onkologie, Zentrales Nervensystem, Schmerz, Entzündungen, Stoffwechselerkrankungen und Infektionen, teilte Evotec mit. Investoren begrüßten den Deal. Der Aktienkurs legte am Dienstag bis zu 4 % zu. An der Börse bringt Evotec 3,5 Mrd. Euro auf die Waage. Weiterer US-StandortDie Transaktion soll im laufenden Quartal abgeschlossen werden. Evotec erwirbt alle Just-Anteile und bezahlt in bar. Der Preis schließe eine erfolgsabhängige Komponente ein, die drei Jahre läuft, heißt es. Die Erstzahlung beträgt 60 Mill. Dollar. Verkäufer ist ein Konsortium, zu dem der US-Pharmakonzern Merck & Co., die Stiftung von Microsoft-Gründer Bill Gates und seiner Frau Melinda sowie die Finanzinvestoren Arch Venture Partners und Lilly Asia Ventures gehören. Den letzten großen Zukauf hatte Evotec im Jahr 2017 mit dem US-Wirkstoffforscher Aptuit für 300 Mill. Dollar gestemmt. Vor einem Jahr folgte der Erwerb der Antiinfektiva-Einheit des Pharmakonzerns Sanofi. Mit dem Biologika-Unternehmen Just vergrößert Evotec ihre in den vergangenen Jahren zunehmend internationaler gewordene Präsenz durch einen weiteren Standort in den USA. Just Biotherapeutics beschäftigt den Angaben zufolge 90 Mitarbeiter, hauptsächlich Wissenschaftler, die in Seattle arbeiten. Das Unternehmen wurde 2014/15 gegründet und setzte im vergangenen Jahr rund 20 Mill. Euro um. Die Akquisition werde das Umsatzwachstum stärken, zeigt sich das Management überzeugt. Die Prognose soll gegebenenfalls spätestens mit dem Halbjahresbericht, dessen Veröffentlichung am 14. August geplant ist, angepasst werden. Just Therapeutics habe in den vergangenen Jahren ein diversifiziertes Kundenportfolio aufgebaut und damit den Grundstein für ein “sehr solides finanzielles Wachstum” gelegt.Das US-Unternehmen verfügt mit J.Design über eine technologische Plattform für die Entwicklung biologischer Wirkstoffe, die zum Beispiel bei der Bestimmung der vielversprechendsten Moleküle auf ein computergestütztes Instrument setzt, das auf maschinellem Lernen basiert. Dieser Trend gewinnt in der Pharmabranche derzeit an Dynamik und gilt als richtungsweisend.Nach Einschätzung von CEO Werner Lanthaler passt Just Biotherapeutics perfekt zu Evotec. Die Erweiterung der Plattform sei zentraler Bestandteil der Strategie. Just ist auf Arzneimittel spezialisiert, die mit Hilfe von Gentechnik in lebenden Zellen hergestellt werden. Just-CEO James Thomas bleibt bei Evotec an Bord.