BNY Mellon

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema BNY Mellon.

Für eine europäische Kapitalmarktunion wäre weniger mehr

In jüngster Zeit hat sich die Diskussion um die Kapitalmarktunion wieder belebt. Damit das Projekt gelingen kann, muss eine Priorisierung von Maßnahmen erfolgen, schreibt Björn Storim, CEO der europäischen Bank bei BNY Mellon, in einem Gastkommentar. Andernfalls drohe sich die Politik zu verzetteln.
mehr
GastkommentarKapitalmarktunion
von Björn Storim

Commerzbank holt Ex-Deutschlandchef Thilo Wolf von BNY Mellon IM

Der frühere Deutschlandchef des Vermögensverwalters von BNY Mellon hat bei der Commerzbank angeheuert. Thilo Wolf soll das Assetmanagement ausbauen.
mehr
Assetmanagement
von Philipp Habdank

100 Bill. Dollar für Net Zero nötig

Laut einer Studie von BNY Mellon und Fathom Consulting sind Investitionen von 100 Bill. Dollar nötig, damit die Weltwirtschaft bis 2050 das Netto-null-Ziel erreicht. Fast die Hälfte der Investitionen sollte in Energieerzeuger und Versorger fließen.
mehr
Grüne Investitionen
von Werner Rüppel

Robin Vince wird CEO von BNY Mellon

Bei BNY Mellon übernimmt Robin Vince das Ruder. CEO Thomas P. Gibbons verabschiedet sich im August in den Ruhestand.
mehr
Führungswechsel
von Tobias Fischer

BNP Paribas baut Vorsprung als Verwahrstelle aus

Im margenarmen Geschäft der Wertpapierverwahrung steht die französische Großbank BNP Paribas weiter an der Spitze. Dahinter kommt das Segment zum Teil in Bewegung.
mehr
Fondsgeschäft
von Jan Schrader

Storim rückt bei BNY Mellon auf

Bei BNY Mellon rückt einer Mitteilung zufolge Björn Storim auf und wird CEO der europäischen Bank des weltgrößten Verwahrers (Bank of New York Mellon SA/NV). Damit ist Storim, der seit 2020 Chef für Deutschland, Schweiz, Österreich sowie Mittel-...
mehr
Aufstieg
von Silke Stoltenberg
Start
Lesezeichen
ePaper