Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Sorgfaltspflichten

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Sorgfaltspflichten.

Die Zentrale der EU-Kommission in Brüssel.

Brüssel will Lieferketten-Vorgaben erheblich lockern

Die EU-Kommission möchte einem Entwurf zufolge die Regeln für Lieferketten und Nachhaltigkeitsberichte weitreichend korrigieren. Sorgfaltspflichten sollen enger definiert werden. Firmen unter 1.000 Beschäftigten sollen Nachhaltigkeitserklärungen erlassen werden.
mehr
Bürokratieabbau
von Detlef Fechtner
Christoph Schröder.

„Sorgfalts­pflichten erstrecken sich nicht auf End­kunden“

Die Finanzbranche tut sich schwer mit dem neuen Lieferkettengesetz. Aus ihrer Sicht hat sich der Gesetzgeber an Industrieunternehmen orientiert. CMS-Anwalt Christoph Schröder analysiert die Sachlage.
mehr
Lieferkettengesetz
von Helmut Kipp
Verfallt nicht in Panik, liebe Banken!

Verfallt nicht in Sorgfaltspflichten-Panik, liebe Banken!

Unmut über das dilettantisch eingeführte Lieferkettengesetz ist angesichts unterlassener Hilfeleistung berechtigt. Furcht vor unzumutbaren EU-weiten Sorgfaltspflichten ist hingegen übertrieben.
mehr
Lieferkettengesetz
Verfallt nicht in Panik, liebe Banken!

Verfallt nicht in Panik, liebe Banken!

Unmut über das dilettantisch eingeführte Lieferkettengesetz ist angesichts unterlassener Hilfeleistung berechtigt. Furcht vor unzumutbaren EU-weiten Sorgfaltspflichten ist hingegen übertrieben.
mehr
Lieferkettengesetz
von Stefan Reccius
Verfallt nicht in Panik, liebe Banken!

Verfallt nicht in Panik, liebe Banken!

Unmut über das dilettantisch eingeführte Lieferkettengesetz ist angesichts unterlassener Hilfeleistung berechtigt. Furcht vor unzumutbaren EU-weiten Sorgfaltspflichten ist hingegen übertrieben.
mehr
Lieferkettengesetz
Das Lieferkettengesetz verpflichtet große Unternehmen, auf die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in ihren Lieferketten zu achten. Deutsche Banken ringen noch mit dem neuen Gesetz.

Lieferketten­gesetz irritiert Finanzbranche

Auch große Banken und Finanzdienstleister in Deutschland müssen das neue Lieferkettengesetz umsetzen. Nur wie? Darüber rätselt die Branche, Antworten der zuständige Behörde gibt es derzeit nicht.
mehr
Sorgfaltspflichten
von Stefan Reccius
Das Lieferkettengesetz verpflichtet große Unternehmen, auf die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in ihren Lieferketten zu achten. Deutsche Banken ringen noch mit dem neuen Gesetz.

Lieferketten­gesetz irritiert Finanzbranche

Auch große Banken und Finanzdienstleister in Deutschland müssen das neue Lieferkettengesetz umsetzen. Nur wie? Darüber rätselt die Branche, Antworten der zuständige Behörde gibt es derzeit nicht.
mehr
Sorgfaltspflichten
Konträre Appelle zum EU-Lieferketten­gesetz

Konträre Appelle zum EU-Lieferketten­gesetz

Die Lobbyschlacht über EU-weite Sorgfaltspflichten hat sich nach Brüssel verlagert. Das zeigen Vorstöße verschiedener Verbände und Interessengruppen – auch aus der Finanzindustrie.
mehr
Sorgfaltspflichten
von Stefan Reccius
Lieferketten­gesetz ist eher ein Bürokratie­monsterchen

Lieferketten­gesetz ist eher ein Bürokratie­monsterchen

Verbände und Ökonomen verdammen das Lieferkettengesetz pauschal. Diese Haltung ist überzogen und realitätsfern.
mehr
Sorgfaltspflichten
von Stefan Reccius
Ein Holzstempel mit der Aufschrift "Lieferkettengesetz" sowie weitere Stempel in einem Stempelkarussell.

Lieferketten­­gesetz – Was jetzt auf Firmen zukommt

Ab 2023 gelten für große Unternehmen erstmals umfassende und bußgeldbewehrte Sorgfaltspflichten mit verbindlichen Compliance-Standards zum Schutz von Menschenrechten und gewissen Umweltpositionen.
mehr
Neue Sorgfaltspflichten
von Christian Ritz und Felix Werner
Die kreisfreier Stadt Kaxgar, Hauptstadt des Regierungsbezirks Kaxgar, gelegen im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang der Volksrepublik China

USA erlassen Importverbot für Waren aus Xinjiang

Das von den USA mit dem Uyghur Forced Labor Prevention Act verhängte Importverbot für Waren aus Xinjiang kann auch deutsche Unternehmen treffen. Firmen sollten ihre Lieferketten sorgfältigst prüfen.
mehr
Lieferketten
von Patrick Späth
DZ Bank muss bei Geldwäsche nachsitzen

DZ Bank muss bei Geldwäsche nachsitzen

Die DZ Bank hat Sorgfaltspflichten rund um Kundenbeziehungen verletzt, die zur Vorbeugung von Geldwäsche dienen. Dafür kassierte das genossenschaftliche Zentralinstitut nun eine Rüge der BaFin.
mehr
Finanzaufsicht
von Silke Stoltenberg
Der Vorschlag der EU-Kommission für europaweite Sorgfaltspflichten hat es auch für Banken und Versicherer in sich. Die eigentliche Brisanz steckt aber woanders.

Paradigmenwechsel

Der Vorschlag der EU-Kommission für europaweite Sorgfaltspflichten hat es auch für Banken und Versicherer in sich. Die eigentliche Brisanz steckt aber woanders.
mehr
Lieferkettengesetz
von Stefan Reccius

Lieferkettengesetz in der EU schließt Finanzbranche ein

Die EU-Kommission hat einen Gesetzesvorschlag zum neuen Lieferkettengesetz vorgestellt. Es sorgt auch in der Finanzbranche für Aufruhr.
mehr
Neue Sorgfaltspflichten
von Andreas Heitker und Stefan Reccius
Didier Reynders

„Wir können Lieferketten nicht mehr ignorieren“

Das europäische Lieferkettengesetz wird nach Einschätzung der EU-Kommission die Geschäftsmodelle der Unternehmen und das aktuelle Wirtschaftsmodell insgesamt verändern. Knapp 17000 Unternehmen werden von den neuen Vorgaben direkt betroffen sein.
mehr
EU-Kommission
von Andreas Heitker
Flaggen der Europäischen Union wehen im Wind vor dem Berlaymont-Gebäude, dem Sitz der Europäischen Kommission.

Viel Wirbel um EU-Sorgfaltspflichten

Die von der EU-Kommission vorgestellten Sorgfaltspflichten gehen deutlich weiter als in Deutschland. Vor allem der Mittelstand schäumt. Auch Banken und Versicherer müssen sich auf Mehraufwand einstellen.
mehr
Sorgfaltspflichten
von Stefan Reccius
EU-Lieferkettengesetz: Neue Sorgfaltspflichten

EU-Lieferkettengesetz: Neue Sorgfaltspflichten

Nach mehrmonatigen Verzögerungen legt die EU-Kommission am Mittwoch ihr europäisches Lieferkettengesetz vor. Die neuen Vorgaben für Konzerne gehen dabei laut vorab bekannt gewordenen Entwürfen über die aktuellen Regelungen in Deutschland hinaus.
mehr
Gesetzesvorhaben
von Andreas Heitker
Bündnis dringt auf EU-Lieferkettengesetz

Bündnis dringt auf EU-Lieferkettengesetz

Die EU-Kommission hat die Präsentation eines EU-Lieferkettengesetzes nach deutschem Vorbild mehrmals verschoben. Nun ist dies für den 23. Februar geplant. Befürworter erhöhen den Druck.
mehr
Sorgfaltspflichten
von Stefan Reccius

Lieferkettengesetz in EU verzögert sich

Die angekündigten Sorgfaltspflichten für Unternehmen in der gesamten EU im Umgang mit Menschenrechten und Umweltstandards in den Lieferketten verzögern sich weiter. Die ursprünglich für Juni angedachte Präsentation eines Entwurfs für ein...
mehr
EU-Kommission
von Stefan Reccius
Tücken globaler Sorgfaltspflichten

Tücken globaler Sorgfaltspflichten

Während deutsche Unternehmen mit der Umsetzung des Lieferkettengesetzes kämpfen, tobt hinter den Brüsseler Kulissen die nächste Lobbyschlacht. Geduld ist gefragt: Das Vorhaben der EU-Kommission verzögert sich weiter.
mehr
Lieferkettengesetz
von Stefan Reccius
Folgenreiche Sorgfaltspflichten

Folgenreiche Sorgfaltspflichten

In einem Gutachten zum Lieferkettengesetz diagnostiziert das Institut für Weltwirtschaft „erhebliche“ Folgen für deutsche Maschinenbauer. Das facht auch die Debatte über EU-weite Regeln an.
mehr
Lieferkettengesetz
von Stefan Reccius
Nach der Lobbyschlacht

Nach der Lobbyschlacht

Das Lieferkettengesetz hat Schwächen – aber die Pauschalkritik einiger Verbände ist nicht gerechtfertigt. Die Debatte über den Mindestlohn lässt grüßen.
mehr
Lieferkettengesetz
von Stefan Reccius
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper