Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Bankenverband

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bankenverband.

Der AI-Act der EU geht bisher nach hinten los

Der AI-Act der EU soll eigentlich die Rechtssicherheit stärken und die Anwendung von KI beschleunigen. Doch im Moment wächst die Sorge vor einem Bürokratiemonster. Der Bankensektor möchte zudem eine Regulierung aus einer Hand via BaFin, doch das ist fraglich – und wieder könnte die DSGVO alles verkomplizieren.
mehr
Künstliche Intelligenz
von Stephan Lorz
Plenarsaal Deutscher Bundestag

Enttäuschungen voraus!

Schon die vorliegenden Wahlversprechen sind nicht gegenfinanziert. Viele notwendige Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur, in das Klima und in die Bundeswehr werden aber noch gar nicht adressiert. Ist der Kapitalmarkt die letzte Rettung?
mehr
KommentarBundestagswahl
von Stephan Lorz
Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der deutschen Banken (BdB)

Privatbanken kritisieren Wahlprogramme

Nach Ansicht des Bankenverbands werden Kapitalmarktthemen von den Parteien aktuell massiv unterbelichtet. Dabei sei dieser Markt für die Wachstumsfinanzierung von entscheidender Bedeutung. Ein 10-Punkte-Katalog zeigt, woran es hakt.
mehr
Bundestagswahl 2025
von Stephan Lorz
CO2-Emissionen wie hier bei einem Hüttenwerk zählen zu den bekanntesten ESG-Daten

Macht der ESG-Daten im Spannungsfeld von Regulierung und Innovation

ESG-Daten werden 2025 immer wichtiger. Sie sind unverzichtbar für nachhaltige Unternehmensführung und Kreditentscheidungen in der Finanzbranche.
mehr
JSA24Nachhaltigkeit messbar machen
von Wolf Brandes
Über Finanzen und Wirtschaft lernen die meisten Schüler nach eigenen Aussagen wenig bis nichts.

Jüngere haben viele Finanzwissenslücken auszubügeln

Vier von fünf jungen Leuten sagen, in der Schule wenig bis nichts über Finanzen und Wirtschaft gelernt zu haben. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach einem Schulfach, das entsprechendes Wissen vermittelt.
mehr
Im DatenraumFinanzbildung
von Tobias Fischer
Der Bankenverband BdB plädiert für Neujustierungen in der Klimapolitik.

Mehr Klimaschutz auch durch mehr Wachstum erreichen

Die privaten Banken plädieren in einem neuen Leidbild für nachhaltiges Wachstum für Änderungen in der Klimapolitik. Es geht um einfachere ESG-Regeln und eine stärkere Ausrichtung aufs Wirtschaftswachstum.
mehr
Neues Leitbild der privaten Banken
von Andreas Heitker
Die Politik zur Erreichung der Umwelt- und Klimaziele muss nach Ansicht der privaten Banken effektiver werden.

Banken dringen auf eine Reform der Sustainable-Finance-Regeln

BdB fordert eine Neujustierung der Klima- und Energiepolitik, um nachhaltiges Wachstum zu fördern und die grüne Transformation zu unterstützen.
mehr
BdB-Leitbild für nachhaltiges Wachstum
von Andreas Heitker
Bettina Orlopp, Finanzvorständin Commerzbank, nimmt an der Jahrespressekonferenz teil. Die Commerzbank knüpft mit einem Milliardengewinn an Zeiten vor der Finanzkrise an und strebt in diesem Jahr weiteres Wachstum an.

Orlopp nutzt internationale Bühne für Unicredit-Abwehr

Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp kämpft für die Unabhängigkeit ihres Instituts. Derweil ist nach Unicredit nun auch noch der Hedgefonds D.E. Shaw als Großaktionär eingestiegen.
mehr
Investoren bringen sich in Stellung
von Anna Sleegers
Holger Schmieding, Chefvolkswirt der Berenberg Bank und Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB).

„Die Zuversicht bröckelt“

Der deutschen Wirtschaft fehlen vor allem die Impulse aus dem Ausland. Aber auch die Ampel-Parteien könnten für Schwung sorgen. Holger Schmieding, Chefvolkswirt der Berenberg Bank und Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschafts- und Währungspolitik des Bankenverbands, erläutert die Gemeinschaftsprognose der privaten Banken.
mehr
Im InterviewHolger Schmieding
von Alexandra Baude
Der Kampf gegen Steueroasen hat auch Nebenwirkungen: Nach aktuellem Stand der Dinge werden ab 2025 Anleihe-Finanzierungen steuerlich unattraktiver.

Banken warnen vor Kostenanstieg bei Anleihe-Finanzierungen

Der Bankenverband BdB warnt, dass Anleihe-Finanzierungen ab 2025 steuerlich unattraktiv werden. Hauptgeschäftsführer Heiner Herkenhoff spricht von einer massiven Verunsicherung.
mehr
Neue Steuerregeln ab 2025
von Andreas Heitker
Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken, mahnt eine simplere Finanzmarktregulierung an.

Regulierung: Weniger Komplexität, mehr Wachstum

Finanzmarktregulierung sei nicht nur zu kompliziert und unübersichtlich, schreibt Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes. Das droht ihm zufolge auch das Gegenteil der erwünschten Effekte hervorzubringen.
mehr
GastbeitragRuf nach simpleren Vorgaben
von Heiner Herkenhoff
Frank Kuhnke ist Beiratsvorsitzender des Bank-Verlags

Frank Kuhnke führt Beirat des Bank-Verlags

Frank Kuhnke löst Joachim Dahm als Vorsitzender des Beirats des Bank-Verlags in Köln ab. Die Tochtergesellschaft des Bankenverbandes ist ein IT-Payment-Dienstleister privater Banken.
mehr
Nachfolger von Joachim Dahm
von Tobias Fischer
Deutsches Bankenzentrum in Frankfurt am Main: Forderungskatalog an die Politik in Brüssel und Berlin.

Deutsche Banken drängen Politik zu Reformen

Deutschlands Privatbanken haben die Bundesregierung aufgefordert, umfangreiche Reformen einzuleiten, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Zugleich verlangen sie, die europäische Finanzmarktregulierung noch einmal auf den Prüfstand zu stellen.
mehr
Bankentag
von Angela Wefers
Der Bankenverband erkundet die Finanzwelt von morgen.

BdB diskutiert Regulierung von DeFi

Der Bankenverband hat sich mit Chancen und Risiken von Decentralized Finance befasst. Das mögliche Anwendungsspektrum ist breit.
mehr
ExklusivChancen und Risiken von Decentralized Finance
von Björn Godenrath

Kolja Gabriel steigt beim Bankenverband auf

Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) reduziert die Zahl seiner Geschäftsbereiche und ruft Kolja Gabriel, den Leiter des Brüssel-Büros, neu in sein oberstes Führungsteam. Auch für den vakanten Posten des Kommunikationschefs wurde eine interne Lösung gefunden.
mehr
Bundesverband deutscher Banken (BdB)
von Andreas Heitker
Marion Höllinger.

Höllinger führt Bankenverband in Bayern

Marion Höllinger führt künftig den Bayerischen Bankenverband. Die Vorstandssprecherin der HypoVereinsbank sei einstimmig zur Präsidentin gewählt worden, teilte der Verband mit.
mehr
Private Banken
von Michael Flämig
Heiner Herkenhoff.

Heiner Herkenhoff führt den Bankenverband

Lang war die Spitze des Bankenverbandes faktisch verwaist. Nun hat die Interessenvertretung der privaten Kreditwirtschaft einen neuen Hauptgeschäftsführer gefunden, der kein Unbekannter im Verband ist.
mehr
Private Banken
von Angela Wefers
Heiner Herkenhoff.

Heiner Herkenhoff führt den Bankenverband

Lang war die Spitze des Bankenverbandes faktisch verwaist. Nun hat die Interessenvertretung der privaten Kreditwirtschaft einen neuen Hauptgeschäftsführer gefunden, der kein Unbekannter im Verband ist.
mehr
Private Banken

Liane Buchholz

Wie tief die Enttäuschung bei Liane Buchholz ob der Wahlniederlage für das Spitzenamt in der Sparkassenorganisation auch sitzen mag, die Verbandspräsidentin der Sparkassen aus Westfalen-Lippe lässt sie sich zumindest nicht anmerken. Im Gegenteil:...
mehr
von Annette Becker
Christian Ossig.

Ossig verlässt den Bankenverband

Nach einem schweren Unfall im vergangenen Sommer hat sich der Hauptgeschäftsführer des privaten Bankenverbands aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Nun steht fest, dass er nicht zurückkehrt.
mehr
Cheflobbyist
von Anna Sleegers
Helmut Schleweis.

Sparkassen suchen neuen Präsidenten auf Hochtouren

Wer ab 2024 Präsident des Sparkassendachverbands DSGV sein wird, ist offen. Mit dem Amtsinhaber wird wohl nicht verlängert, eine Frau kommt nicht in Betracht. Gute Chancen hat ein Mann aus Bayern.
mehr
Kreditwirtschaft
von Annette Becker, Tobias Fischer und Michael Flämig
Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes.

Sparkassen­lager sucht den nächsten Präsidenten

Ende 2023 läuft die Amtszeit von Sparkassenpräsident Helmut Schleweis ab. Die Diskussion über die Nachfolge ist entbrannt. Es könnte auf einen Kandidaten aus Bayern hinauslaufen.
mehr
Kreditwirtschaft
von Annette Becker, Tobias Fischer, Michael Flämig und Carsten Steevens

Wie der DSGV-Präsident „gewählt“ wird

Um nach Außen Einigkeit zu demonstrieren, verständigen sich Vorstand und Präsidialausschuss des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands bei der Präsidentenwahl in der Regel vorab auf einen Kandidaten.
mehr
Wahlprozess
von Annette Becker
Heinrich Hartmann

Stabwechsel beim Banken­verband in Stuttgart

Heinrich Hartmann wird neuer Geschäftsführer beim Bankenverband Baden-Württemberg. Der Private-Banking-Experte gründete zuletzt ein Multi Family Office.
mehr
Neue Geschäftsführung
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper