Fixed Income
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Fixed Income.

Liquid Alternatives überzeugen Anleger
Liquid Alternatives überzeugen Investoren. Die Anlageklasse erzielt 2024 die beste Performance seit dem Jahr 2008, stellt Lupus alpha in einer Studie fest.Show moreAssetmananagement

Fixed Income-Handel und Clearing beflügeln Euronext
Der paneuropäische Börsenbetreiber will seine Diversifizierung in diesem Jahr weiter vorantreiben und verstärkt investieren. Für Börsengänge sieht er positive Signale. Show moreEuropäische Börsenbetreiber

M&G optimistisch für Private Markets
Aus Sicht von M&G hat sich das Umfeld für die Private Markets verbessert. Der zuständige CIO Emmanuel Leblanc ist optimistisch für 2025.Show moreKapitalmarktausblick

EZB wohl vor Verlangsamung
DPAM hält es durchaus für möglich, dass die EZB vor einer Verlangsamung ihres Kurses angesichts der Krise steht. Sollte die Krise auf Peripherie-Banken übergreifen, drohen Spread-Ausweitungen. Show moreFixed-Income-Märkte

Die Renaissance von Fixed Income
Im Fixed-Income-Bereich war lange aufgrund der Niedrigzinsen nicht viel zu holen. Doch das änderte sich 2022, als steigende Renditen und erhöhte Volatilität einen Regimewechsel markierten. Show moreAnleihen
Alfredo Mordezki
Alfredo Mordezki ist seit 2010 Head of Latam Fixed Income bei Santander Asset Management. Dort verwaltet er Fonds für Unternehmensanleihen mit einem fundamentalen und Value-orientierten Anlagestil. Bevor er zu Santander Asset Management kam,...Show moreAnupam Damani
Anupam Damani ist Co-Leiterin für das globale Fixed-Income-Portfoliomanagement sowie Leiterin der International-&-Emerging-Market-Debt-Strategie beim Investmentmanager Nuveen. Zudem ist sie Portfoliomanagerin für verschiedene internationale und...Show more
„Das Rezessionssignal ist zuverlässig“
Christoph Rieger von der Commerzbank geht im Interview der Börsen-Zeitung auf die weitere Entwicklung der Bundrenditen, die wirtschaftliche Situation in den USA und der Eurozone ein.Show moreChristoph Rieger, Commerzbank

„Das Rezessionssignal ist zuverlässig“
Christoph Rieger von der Commerzbank geht im Interview der Börsen-Zeitung auf die weitere Entwicklung der Bundrenditen, die wirtschaftliche Situation in den USA und der Eurozone ein.Show moreChristoph Rieger, Commerzbank

Deutsche Bank profitiert von höheren Risiken
Die Deutsche Bank verbuchte 2022 steigende Erträge in der Unternehmensbank und im FIC-Geschäft. Dabei profitierte sie stark von steigenden Zinsen und der hohen Nachfrage nach Absicherungsprodukten. Show moreRisikomanagement

Deutsche Bank profitiert von höheren Risiken
Die Deutsche Bank verbuchte 2022 steigende Erträge in der Unternehmensbank und im FIC-Geschäft. Dabei profitierte sie stark von steigenden Zinsen und der hohen Nachfrage nach Absicherungsprodukten. Show moreRisikomanagement

Pictet baut Private-Debt-Team auf
Der Vermögensverwalter Pictet Asset Management hat ein vierköpfiges Private-Debt-Team zusammengestellt, das von London und Frankfurt aus auf das Midmarket-Segment abzielt. Show moreAssetmanagement

„Bunds genießen weiterhin ein Alleinstellungsmerkmal“
Christoph Rieger, Leiter des Zins- und Credit-Research der Commerzbank, erläutert im Interview der Börsen-Zeitung die Lage am Markt für Bundesanleihen bzw. die angespannte Situation am Repo-Markt.Show moreChristoph Rieger

Société Générale überrascht Analysten
Die französische Großbank Société Générale hat im dritten Quartal zwar weniger verdient als im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang war aber nicht so stark wie befürchtet. Entsprechend legte der Aktienkurs am Freitag zu. Show moreFrankreich
Christoph Rieger
Christoph Christoph Rieger (52) verantwortet in der Commerzbank das Zins- und Credit-Research. deckt mit seinem Team dabei die gesamte Bandbreite an Fixed-Income-Produkten ab. Angefangen bei den Staatsanleihen über SSA, also Schuldpapiere...Show moreZur Person

BNP glänzt mit guten Ergebnissen
BNP Paribas ist auf gutem Wege, in diesem Jahr mindestens so gut abzuschneiden wie 2021. Letztes Jahr hat die größte Bank der Eurozone ein Rekordergebnis von 9,5 Mrd. Euro verbucht. Show moreGroßbank

„Das Niveau des Pfund wird weiter getestet“
Der von der britischen Regierung verkündete „Mini-Haushalt“ hat zu Verwerfungen an den Devisen- und Anleihemärkten geführt. Der britische Fondsmanager Gordon Shannon erläutert die Hintergründe.Show moreGordon Shannon, TwentyFour Asset Management

Versicherer sichern Portfolios ab
79 Prozent der von Blackrock befragten globalen Versicherer wollen ihre langfristige Vermögensallokation überprüfen. Zudem setzen immer mehr Versicherer Anleihe-ETFs ein.Show moreBlackrock-Studie

Franklin Templeton legt Social Bond Fund auf
Der Assetmanager Franklin Templeton legt via Luxemburg, dem zweitgrößten Fondsstandort der Welt, einen neuen Fonds auf, der in Social Bonds investiert. Damit können Anleger auch dazu beitragen, menschliche Probleme zu lindern.Show moreESG-Märkte

Steigende US-Bondrenditen erwartet
Blue Bay Asset Management erwartet weitere Renditeanstiege bei US-Staatsanleihen. Die laufende Rendite zehnjähriger Treasuries werde wohl auf 3% klettern. Show moreAnleihemärkte
„Italien-Investoren sind vorsichtiger“
„Die erste Euphorie über die EZB-Pläne ist verflogen“, sagt Christoph Rieger, Leiter des Zins- und Credit-Research der Commerzbank, im Interview der Börsen-Zeitung mit Blick auf das Investorensentiment bezüglich Italien und das neue...Show moreChristoph Rieger, Commerzbank

„Erste Euphorie über EZB-Pläne ist verflogen“
Mit höheren Renditen am Staatsanleihemarkt rücken die Schuldentragfähigkeit und der Funding-Fortschritt Italiens in den Blick der Märkte. Mit Spannung wird aber auch in der neuen Handelswoche das neue Antifragmentierungsinstrument der EZB erwartet. Show moreChristoph Rieger
Christoph Rieger
Christoph Rieger (51) verantwortet in der Commerzbank den Bereich Zins- und Credit-Research. Sein Team deckt dabei die gesamte Bandbreite an Fixed-Income-Produkten ab, angefangen bei den Staatsanleihen über SSA (Supranationals, Sub-Sovereigns und...Show moreZur Person
DNB sieht hohes Rezessionsrisiko
Svein Aage Aanes, Leiter des Bondbereichs der DNB Asset Management, glaubt, dass die Notenbanken bereit sind, zur Inflationsbekämpfung einen Abschwung zu riskieren. „Dies hat zwei Auswirkungen: Die erste ist, wie ich denke, dass es den...Show moreInflationsbekämpfung