Abonnement
Mehr von der BZ
Daten
Services
Verlag

Lieferengpässe

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Lieferengpässe.

Rafael Schvartzman ist bei dem Branchenverband IATA Regional Vice President, Europe.

„Südeuropa hat sich schneller erholt“

Der Airline-Verband IATA rechnet mit steigender Nachfrage in Europa. Aber Lieferengpässen könnten die Profitabilität belasten, sagt Vice President Europe Schvartzman.
mehr
Luftverkehrsindustrie
von Gesche Wüpper
Lieferengpässe bremsen Einzelhandel immer noch aus

Lieferengpässe bremsen Einzelhandel immer noch aus

Der Lebensmitteleinzelhandel ist immer noch die am stärksten von Lieferengpässen betroffene Branche. Fahrräder hingegen sind wieder zu haben.
mehr
Ifo-Umfrage
von Alexandra Baude
Fertigung eines VW-ID3 in Dresden.

Lieferengpässe belasten Cashflow von VW

Der Autobauer Volkswagen hat 2022 trotz der diversen Krisen und Herausforderungen mehr verdient als im Vorjahr. Produktionsprobleme wegen der Lieferengpässe haben den Cash-flow allerdings kräftig abstürzen lassen.
mehr
Volkswagen
Die Zahl der Auslieferungen der Marke VW ist 2022 um 6,8 % auf 4,56 Millionen Fahrzeuge gesunken.

Teilemangel bremst Marke Volkswagen weiter aus

Bei der Marke Volkswagen sind die weltweiten Auslieferungen im vergangenen Jahr einer Unternehmensmitteilung zufolge aufgrund der angespannten Versorgungslage um 6,8% auf 4,56 Millionen Fahrzeuge weiter gesunken. Zwar wurde der Rückgang im...
mehr
Autoindustrie
von Carsten Steevens
Zuversicht für Elektroautos

Zuversicht für Elektroautos

82% der Automanager rechnen damit, dass Elektrofahrzeuge in zehn Jahren auch ohne Subventionen weit verbreitet sein werden. Allerdings haben sich die Erwartungen an den Marktanteil 2030 abgeschwächt.
mehr
Branchenumfrage von KPMG
von Joachim Herr
Der Anstieg der Pkw-Neuzulassungen wird relativiert

Der Anstieg der Pkw-Neuzulassungen wird relativiert

Die Zahlen im September des Vorjahres waren besonders schwach. Das Beratungsunternehmen EY rechnet nicht mit einer durchgreifenden Markterholung. Die Hersteller sind wegen Impulsen aus dem Ausland aber noch erwartungsvoll.
mehr
Deutscher Automarkt
von Joachim Herr
Teuerung sorgt für Konsumverzicht

Teuerung sorgt für Konsumverzicht

Die deutschen Verbraucher geben wegen der hohen Inflation im April deutlich weniger im Einzelhandel aus – selbst bei Lebensmitteln zeigen sie sich sparsam. Zudem stockt der Nachschub für die Läden.
mehr
Einzelhandel
von Alexandra Baude

Nicht die Zeit für Euphorie

Die Daten vom deutschen Arbeitsmarkt verheißen viel Gutes – auch für die kommenden Monate. Dennoch ist Vorsicht angesagt.
mehr
Arbeitsmarkt
von Anna Steiner
Weniger Arbeitslose trotz Ukraine-Krieg

Weniger Arbeitslose trotz Ukraine-Krieg

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist erstmals seit Ende 2019 wieder unter die 5-Prozent-Marke gesunken. Auch der weitere Ausblick am Arbeitsmarkt ist positiv – allerdings werden erste Folgen des Ukraine-Kriegs spürbar.
mehr
Arbeitsmarkt
von Anna Steiner
Auftragsstau der Industrie groß wie nie

Auftragsstau der Industrie groß wie nie

Die deutsche Industrie könnte 4,5 Monate ohne Neuaufträge weiterarbeiten – die Reichweite legt im April allerdings nicht mehr ganz so dynamisch zu, mahnt das Ifo-Institut.
mehr
Industrie
von Alexandra Baude

Hapag-Lloyd optimistisch für Transport­ketten

Reuters Hamburg – Die Containerreederei Hapag-Lloyd rechnet im zweiten Halbjahr mit einem Nachlassen der Engpässe in den Häfen. Die globalen Lieferketten stünden wegen des Lockdowns in China zwar nach wie vor erheblich unter Druck, andernorts sei...
mehr
Containerreederei

Materialmangel sinkt geringfügig

Der Materialmangel in der Industrie ist leicht zurückgegangen. Allerdings klagen noch immer Dreiviertel der Firmen über Engpässe.
mehr
Ifo-Umfrage
von Alexandra Baude
Tesla trotzt allen Widrigkeiten

Tesla trotzt allen Widrigkeiten

Auch die Produktionsausfälle in China aufgrund pandemiebedingter Fabrikschließungen und Engpässe bei zahlreichen Komponenten bringen Tesla nicht aus der Erfolgsspur. Der Gewinn steigt rasant. Je Fahrzeug erzielt Tesla die zweithöchste Rendite nach Ferrari. Die Aktie springt um fast 10 %
mehr
E-Autohersteller
von Heidi Rohde
Euro-Industrie noch robust

Euro-Industrie noch robust

Die Euro-Industrie hat im Februar ihre Produktion angekurbelt. Dafür mussten die Statistiker die Januar-Zahlen nach unten korrigieren. Ökonomen erwarten mehr Volatilität in den kommenden Monaten.
mehr
Konjunktur
von Anna Steiner
Volkswagen profitiert vom Finanzhedging

Volkswagen profitiert vom Finanzhedging

Trotz eines Absatzeinbruchs hat Volkswagen zu Jahresbeginn ihr Betriebsergebnis deutlich gesteigert. Der Wolfsburger Mehrmarkenkonzern profitierte vor allem von positiven Hedging-Effekten.
mehr
Automobilindustrie
von Stefan Kroneck
In der Diskussion um die ökonomischen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs stehen Gas, Öl und Kohle im Vordergrund. Doch auch in der Bauwirtschaft gibt es Abhängigkeiten.

Bauunternehmen laufen die Kosten davon

In der Diskussion um die ökonomischen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs stehen Gas, Öl und Kohle im Vordergrund. Doch auch in der Bauwirtschaft gibt es Abhängigkeiten.
mehr
Materialengpässe
von Helmut Kipp
Pfeiffer peilt Umsatzmilliarde an

Pfeiffer peilt Umsatzmilliarde an

Der globale Chipmangel hat im vergangenen Jahr die Geschäfte des Ausrüsters Pfeiffer Vacuum angekurbelt. Um die Aufträge abarbeiten zu können, musste der Konzern viel Geld in neue Kapazitäten stecken.
mehr
Vakuumpumpenhersteller
von Karolin Rothbart
Neuer Sorgen­punkt für E-Auto-Bauer in China

Neuer Sorgen­punkt für E-Auto-Bauer in China

Kommt der Traum vom anspruchsvollen, aber er­schwinglichen Elektroauto für den chinesischen Massenverbraucher ins Schleudern? Unschöne Entwicklungen der Rohstoffpreise deuten da­raufhin. Nach dem letztjährigen chinesischen Absatzboom bei...
mehr
Lieferengpässe
von Norbert Hellmann
Ifo und Bankenverband senken Prognosen

Ifo und Bankenverband senken Prognosen

Wegen des Ukraine-Kriegs und der unklaren Folgen wird die deutsche Wirtschaft deutlich weniger stark wachsen, als im Zuge der Erholung von der Coronakrise angenommen. Weitere Ökonomen haben ihre Prognosen revidiert.
mehr
Konjunktur
von Anna Steiner
In Spanien werden Milch, Fisch und Bier knapp

In Spanien werden Milch, Fisch und Bier knapp

Ein anfänglich kleiner Protest einer Gruppe von Lastwagenfahrern gegen die hohen Spritpreise in Spanien hat sich seit zehn Tagen immer weiter ausgebreitet und sorgt zunehmend für Engpässe bei der Lebensmittelversorgung und der Industrieproduktion. Die Regierung will am Donnerstag konkrete Hilfen vereinbaren.
mehr
Madrid

Energiepreis­schock trifft deutsche Industrie

Der Energiepreisschock und Lieferengpässe nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine schlagen schneller und breiter als befürchtet auf die deutsche Industrie durch. Die Logistikbranche schlägt angesichts rekordhoher Kraftstoffpreise Alarm. „Die...
mehr
Ukraine-Krieg
von Christoph Ruhkamp

Robuster Sportartikel­markt

Die Branche hat sich schon öfter als krisenfest bewiesen. Sogar die Wachstumsschwäche im großen Markt China steckt Adidas recht gut weg.
mehr
Adidas & Co.
von Joachim Herr
Industrie produziert mit Schwung

Industrie produziert mit Schwung

Daten zu Produktion und Auftragseingang im Januar könnten die deutsche Industrie zufrieden stimmen. Wären da nicht der Ukraine-Krieg und dessen Auswirkungen auf die ohnehin labilen Lieferketten.
mehr
Konjunktur
von Anna Steiner
Deutsche Industrie stärkt Auftragspolster

Deutsche Industrie stärkt Auftragspolster

Die deutsche Industrie ist gut ins neue Jahr gestartet. Der Ukraine-Krieg dürfte allerdings viele Unternehmen schwer belasten. Das Investorenvertrauen in der Eurozone ist bereits eingebrochen.
mehr
Konjunktur
von Anna Steiner
Ressorts
Service
Kurse & Daten
Verlag
© 2025 Börsen-Zeitung – eine Marke der
Start
Lesezeichen
ePaper