Versicherungen
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Versicherungen.
Allianz versucht Neustart in Indien
Die Allianz startet in Indien mit dem neuen Partner Jio in der Rückversicherung. Sach- und Lebensversicherung sollen folgen.
Allianz übernimmt französischen Direktversicherer Eurofil
Allianz übernimmt Eurofil und steigt zur Nummer drei im französischen Direktversicherungsmarkt auf. Abschluss bis Ende 2025.
Mediobanca verschiebt Hauptversammlung
Die Mailänder Investmentbank Mediobanca hat ihre Hauptversammlung auf September verschoben. Die mehrheitliche Zustimmung der Aktionäre zur geplanten Übernahme der Banca Generali war mehr als unsicher.
Versicherer erwarten zweistelliges Wachstum in der KfZ-Sparte
Die deutschen Versicherer erwarten bis 2025 ein stabiles Einnahmenwachstum dank teurerer Kfz-Policen und einem Beitragsplus von 5% auf 250 Mrd. Euro.
Düstere Aussichten für das Mittelmeer
Immer mehr französische Gemeinden haben Schwierigkeiten, sich zu versichern. Der Klimawandel dürfte das Problem noch verstärken – vor allem in der Mittelmeerregion.
Keine Lobby-Gruppe gibt so viel aus wie Banken und Versicherungen
Banken, Versicherungsunternehmen und Investmentgesellschaften geben zusammen jährlich fast 40 Mill. Euro für Lobbyarbeit aus. Keine andere Branche hat in Deutschland ein höheres Budget.
Kartellamt gibt HUK-Coburg grünes Licht bei Pitstop
Die Versicherung HUK-Coburg darf ihren Anteil an Pitstop ausbauen. Das Kartellamt hat die Transaktion am Dienstag genehmigt.
Qonto lanciert Versicherungsplattform
Qonto erweitert das Angebot und lanciert zusammen mit Axa und Stello eine auf Firmenkunden zugeschnittene Plattform für Versicherungen.
Mehr Cyberangriffe und höhere Schäden
Der Versicherer-Verband GDV kritisiert schwache Sicherheitsstandards bei Unternehmen, wenn es um Cyberabwehr geht. Er sieht einen Anstieg sowohl bei der Zahl der Attacken als auch bei der Schadenshöhe. Unterdessen fordern Marsh und Zurich vom Staat mehr Einsatz und Kooperation mit der Versicherungsbranche.
Regulierter Marktaustritt für Unternehmen aus der Finanzwirtschaft
Der Zusammenbruch der Herstatt-Bank vor 50 Jahren war so etwas wie der Hallo-Wach-Moment der Bankenregulierung. Nun hat die EU neue Regeln für die Sanierung und Abwicklung von Versicherungen auf den Weg gebracht.
„Vielleicht ist das eine Art Ruhe vor dem Sturm“
Der CIO der LBBW Asset Management geht davon aus, dass auch die Fed in diesem Jahr die Zinsen senken wird. Dass es bei dem ruhigen Kapitalmarktumfeld bleibt, hält er für wenig wahrscheinlich.
Sachversicherung überholt Lebensversicherung
Die Sachversicherung könnte in Deutschland erstmals seit 1997 die Lebensversicherung bei den Prämieneinnahmen überholen. Während die Inflation die Prämien in der Sachversicherung in die Höhe treibt, sind die Einnahmen mit Einmalbeiträgen in der Lebensversicherung eingebrochen. Weltweit wächst der Versicherungsmarkt. Die Volkswirte der Allianz prognostizieren, dass sich das Wachstum der Prämieneinnahmen an das allgemeine Wirtschaftswachstum angleicht.
Die interne Versicherung
In einem verhärteten Versicherungsmarkt liebäugeln Unternehmen verstärkt mit konzerneigenen Versicherungen. Doch Captives sind kein Allheilmittel.
Axa setzt verstärkt auf Mid-Cap-Unternehmen
Axas neuer Strategieplan setzt ehrgeizige finanzielle Ziele und enthält ein Verwöhnpaket für Aktionäre mit höheren Ausschüttungsraten. Das kommt an der Börse gut an.
Management by Gummistiefel
Der Klimawandel führt zu immer mehr Extremwetterereignissen wie Hochwasser. „Management by Gummistiefel“ reicht nicht. Mehr Prävention und höhere Versicherungsdichte sind nötig.
Versicherer schielen auf insolventes französisches Insurtech Luko
Mehrere Versicherungen haben in den letzten Monaten ein Auge auf das französische Insurtech Luko geworfen, für das jetzt ein Insolvenzverfahren eingeleitet wurde, darunter auch die Allianz.
Systemlösung für Eurovita
Das italienischen Ministerium für Industrie und Unternehmen hat den angeschlagenen Versicherer Eurovita unter eine außerordentliche Vewaltung gestellt.
Autoversicherung bremst den Marktführer
Die HUK-Coburg gibt den Takt vor in der deutschen Autoversicherung. Die geringe Profitabilität im vergangenen Jahr wird zu Preiserhöhungen führen.
Versicherer Eurovita kämpft ums Überleben
In Italien wird heftig um eine Lösung für die schwer angeschlagene Versicherung Eurovita gerungen. Es droht ein Flächenbrand.
Talanx zahlt 2 Euro Dividende
Der Versicherungskonzern Talanx aus Hannover hat 2022 mit einem Rekordgewinn abgeschlossen. Den Aktionären winkt eine satte Dividendenerhöhung.
„Infrastruktur bietet eine stabile Anlage“
„Infrastruktur bietet eine langfristig stabile Anlage in Sachwerten“, sagt Dominik Damaschke von der Meag im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Wichtig sei es, vor Investitionen eine genaue Prüfung durchzuführen. Im aktuellen Umfeld erweise sich Infrastruktur als wesentlich stabiler als andere Assetklassen.
GFT erwartet weitere Zuwächse
Die Digitalisierungswelle bei Banken und Versicherungen treibt den IT-Dienstleister GFT Technologies an.
Neues aus Neverland
Eine britische Studie wertet einen Feldversuch mit der Viertagewoche als „überwältigenden Erfolg auf fast allen Ebenen“. Doch weniger als ein Drittel der beteiligten Firmen wollen sie nun auch einführen.
Neues aus Neverland
Eine britische Studie wertet einen Feldversuch mit der Viertagewoche als „überwältigenden Erfolg auf fast allen Ebenen“. Doch weniger als ein Drittel der beteiligten Firmen wollen sie nun auch einführen.