Großaufträge drücken Bestellungen ins Minus

Die deutsche Industrie startet mit einem rückläufigen Auftragseingang ins zweite Quartal. Erneut waren es die Großaufträge, die das Bild verzerren.
mehr
Industrie
von Alexandra Baude

Nvidia erstmals mehr als 3 Billionen Dollar wert

Der Börsenwert von Nvidia übersteigt mit über drei Billionen Dollar erstmals Apple und Microsoft. Nvidia profitiert stark von der steigenden Nachfrage nach KI-Chips.
mehr
Marktkapitalisierung höher als Apple

Drei Neulinge im MDax

Der MDax bekommt zum 24. Juni drei neue Mitglieder: TUI, Rational und Traton. SMA Solar, Morphosys und Sixt weichen in den SDax. Traton steigt als einziger echter Aufsteiger aus dem SDax auf. Im SDax ersetzen W&W, Heidelberger Druck und Nucera die Absteiger. Douglas ist der einzige echte Aufsteiger im SDax.
mehr
Stühlerücken im MDax

Bankhaus Bauer kooperiert mit Opta Data

Das Bankhaus Bauer und die Opta Data Gruppe bieten ein neues Finanzdienstleistungsangebot für Heil- und Pflegeanbieter. Mit einem speziellen Geschäftskonto und Kreditmöglichkeiten bis zu 50.000 Euro unterstützen sie gezielt Fachberufe im Gesundheitswesen.
mehr
Geschäftskonto für Heilberufe
von Anna Sleegers

Dax vor EZB-Entscheid auf Erholungskurs

Der deutsche Leitindex hat am Mittwoch seine Verluste vom Vortag weitgehend wettmachen können. Angeführt wurde das Börsenbarometer von drei Pharma-Werten. Aufwärts ging es auch in Indien und für einen spanischen Modekonzern.
mehr
Aktienmärkte
von Tobias Möllers

Kursmisere von Mister Spex ruft Aktivisten auf den Plan

Die Kursentwicklung der Berliner Optiker-Kette Mister Spex hat sich für Aktionäre bislang als Enttäuschung erwiesen. Vor der Hauptversammlung überziehen Investoren den Konzern nun mit Vorwürfen. CEO Dirk Graber sieht darin eine „Kampagne“.
mehr
Brillenhändler
von Karolin Rothbart

Pfandbriefbank sieht Silberstreif am Horizont

Die Deutsche Pfandbriefbank sieht erste Ansätze für eine Überwindung der Immobilienkrise. Die Aktionäre zeigen allerdings wenig Interesse. Redner rügten derweil, dass die Eigenkapitalrendite weit unter den Kapitalkosten liege.
mehr
Haupversammlung des Immobilienfinanzierers
von Michael Flämig

Scholz verspricht Kreditgenossen Erhalt von Institutssicherung

Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Genossenschaftsbanken zugesagt, dass es auch nach der Europawahl keine Aufweichung der deutschen Position zum Aufbau einer europäischen Einlagensicherung (Edis) geben wird.
mehr
BVR-Tagung
von Andreas Heitker

Provisionsverbot offenbar vom Tisch

Der belgische Ratsvorsitz will bis Mitte Juni das Gesetzespaket für Kleinanleger so weit vorantreiben, dass im Herbst die Schlussverhandlungen mit dem EU-Parlament beginnen können.
mehr
EU-Kleinanlegerregeln gewinnen Konturen
von Detlef Fechtner

Steuerfreiheit für Kreditkonsortialführer

Mit dem Jahressteuergesetz 2024 greift die Ampel-Regierung Restanten aus dem Zukunftsfinanzierungsgesetz auf. Deutsche Kreditkonsortialführer sollen entlastet und so besteuert werden, wie im übrigen Europa.
mehr
Kabinett billigt Jahressteuergesetz 2024
von Angela Wefers

Japan will einen zweiten „Pensions-Wal“ gründen

Die japanische Regierung will neun öffentlich-rechtliche Pensionsfonds zusammenführen und ihre gewaltigen Rücklagen als Teil einer umfassenden Strategie aktiver verwalten.
mehr
Renten-Rücklagen
von Martin Fritz

EZB nimmt Private-Equity-Risiken unter die Lupe

Etwa ein Dutzend Banken werden von der EZB-Bankenaufsicht auf Risiken untersucht, die aus der Kreditvergabe an die Private-Equity-Branche herrühren könnten.
mehr
Bankenaufsicht

Fresenius setzt höhere Ziele im Klinikgeschäft

Fresenius erhofft sich stärkere Wachstumschancen im Krankenhausgeschäft. Und der Konzern nennt auch einen Grund für den Optimismus.
mehr
Kapitalmarkttag
von Sabine Wadewitz

Zulieferer Spirit wechselt CFO aus

Der Boeing-Zulieferer Spirit Aero Systems holt eine neue Finanzchefin an Bord. Das Unternehmen war in die Schlagzeilen geraten, nachdem es bei Boeing schwerwiegende Zwischenfälle gegeben hatte. Boeing plant die Übernahme von Spirit.
mehr
Vor Boeing-Übernahme

„Jetzt können auch Kleinanleger ein Portfolio aufbauen, wie es bis dato nur Institutionelle konnten“

Marc Tavakolian von Oddo BHF Private Assets erläutert die Ausstattung des neuen Eltif des Instituts, seinen Fokus auf die Energiewende und welche Rendite Privatanleger bei diesem Produkt erwarten dürfen.
mehr
Im GesprächMarc Tavakolian, Oddo BHF Private Assets
von Werner Rüppel

Marktübersicht

Deutsche Biotechnologie gewinnt an Finanzkraft

Die deutsche Biotechindustrie bleibt auch nach der Pandemie im Fokus von Investoren.
mehr
Branchentrends
von Sabine Wadewitz

Spürbare Abkühlung am US-Jobmarkt

Am Privatsektor gemessen hat der US-Jobmarkt im Mai an Dynamik eingebüßt. Die Neueinstellungen blieben hinter den Erwartungen zurück. Unterdessen könnte die Abkühlung dazu beitragen, die Teuerung einzudämmen.
mehr
US-Arbeitsmarkt
von Peter De Thier

GDV gegen Pflichtversicherung

Die erste Schadensbilanz nach dem Hochwasser in Süddeutschland zeigt, dass auf Versicherer hohe Kosten zukommen. Experten mahnen zu besserem Hochwasserschutz.
mehr
Hochwasser wird zum Großschadenereignis

Small is beautiful

Small und Mid Caps sind gegenüber den Blue Chips zuletzt deutlich zurückgefallen. Doch das könnte sich in den kommenden Quartalen ändern.
mehr
GastbeitragAnlagethema im Brennpunkt (339)
von Pascal Spano

Inditex legt nach Abschwung beim Umsatz wieder stärker zu

Das Wachstum der Verkäufe des Moderiesen Inditex blieb zum Jahresauftakt erneut unter 10%, doch im zweiten Quartal deutet sich eine Wende an.
mehr
Modekonzern steigert Rentabilität
von Thilo Schäfer

Modis Wahlschlappe droht Reformen in Indien zu behindern

Die Regierungspartei BJP verliert in Indien erstmals seit zehn Jahren ihre absolute Mehrheit. Dies könnte Folgen für die Wirtschaftspolitik des Landes haben.
mehr
Wirtschaftspolitik
von Martin Pirkl

Smart im Auftreten, hart rechts in der Sache

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni ist für viele überraschend smart. In der Sache ist sie jedoch hart und strebt neue Mehrheiten und eine andere Politik in Europa an.
mehr
Premierministerin Giorgia Meloni
von Gerhard Bläske

Restrukturierungsexperte Schelo wechselt von Linklaters zu DLA Piper

DLA Piper baut die deutsche Praxis im Bereich Restrukturierung und Insolvenz mit Sven Schelo aus. Er verstärkt die Finance-Praxisgruppe am Standort Frankfurt.
mehr
Praxisgruppe Finance
von Sabine Wadewitz

Meinung

Banken

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutsche Finanzbranche sorgt sich um den Standort

6/5/2024
Zu viel Bürokratie, hohe Steuer- und Abgabenlast – all das bremst das deutsche Wirtschaftswachstum. Die Finanzbranche sorgt sich um den Wirtschaftsstandort, aber nicht um den Finanzplatz.
mehr
banken-finanzen
konjunktur-politik
meinung-analyse
msn-rss
cfs
cfs-index
finanzplatz-frankfurt
Im DatenraumCFS-Index
von Alexandra Baude

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BVR sieht kein Ende der Konsolidierung

6/5/2024
Fachkräftemangel, die schwache wirtschaftliche Entwicklung und die steigenden Regulierungskosten stellen die genossenschaftlichen Banken vor Herausforderungen. BVR-Präsidentin Marija Kolak rechnet daher auch weiterhin mit rund 40 Fusionen im Jahr.
mehr
banken-finanzen
finanzen-technik
konjunktur-politik
uncategorized
Im InterviewBVR-Präsidentin Marija Kolak
von Tobias Fischer und Anna Sleegers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Jeder zweite Immobilienfonds mit schlechterem Rating

6/4/2024
Aktuelle Ratings zeigen eine Abwärtstendenz von offenen Immobilienfonds. Die Renditen sinken, die Risiken steigen. Experten sehen das Negativszenario als abwendbar an.
mehr
banken-finanzen
Immobilienkrise und Zinsen belasten
von Wolf Brandes

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Vorwurf der Terrorfinanzierung gegen Standard Chartered

6/4/2024
Standard Chartered wird von einem unabhängigen Experten Terrorfinanzierung vorgeworfen. Die Bank hält die Anschuldigungen für gegenstandslos.
mehr
banken-finanzen
iran
standard-chartered
terrorfinanzierung
Angeblich Zusammenhang mit Iran
von Andreas Hippin

Konjunktur

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kalter Krieg im Cyberspace

6/5/2024
Welchen politischen Gefahren die Europäische Union durch Social Media und KI ausgesetzt ist. Und wie Fake News die Europäer im Vorfeld der Europawahlen spalten und verunsichern – aber auch in der Zeit danach.
mehr
konjunktur-politik
desinformationskampagnen
elon-musk
enisa
europawahl
facebook
fake-news
social-media
twitter
Desinformation in Social Media
von Stephan Lorz

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutsche Finanzbranche sorgt sich um den Standort

6/5/2024
Zu viel Bürokratie, hohe Steuer- und Abgabenlast – all das bremst das deutsche Wirtschaftswachstum. Die Finanzbranche sorgt sich um den Wirtschaftsstandort, aber nicht um den Finanzplatz.
mehr
banken-finanzen
konjunktur-politik
meinung-analyse
msn-rss
cfs
cfs-index
finanzplatz-frankfurt
Im DatenraumCFS-Index
von Alexandra Baude

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

BVR sieht kein Ende der Konsolidierung

6/5/2024
Fachkräftemangel, die schwache wirtschaftliche Entwicklung und die steigenden Regulierungskosten stellen die genossenschaftlichen Banken vor Herausforderungen. BVR-Präsidentin Marija Kolak rechnet daher auch weiterhin mit rund 40 Fusionen im Jahr.
mehr
banken-finanzen
finanzen-technik
konjunktur-politik
uncategorized
Im InterviewBVR-Präsidentin Marija Kolak
von Tobias Fischer und Anna Sleegers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Die EZB wird wohl nicht im Juli nachlegen“

6/4/2024
Vieles spricht gegen eine zweite Zinssenkung der EZB bereits im Juli, meint Ingo Mainert im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Auch hinter dem Beginn der US-Zinswende im September sieht der CIO Multi Asset Europe bei Allianz Global Investors große Fragezeichen.
mehr
konjunktur-politik
ezb
fed
geldpolitik
inflation
AGI-Investmentexperte Mainert im Gespräch
von Martin Pirkl und Detlef Fechtner

Unternehmen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Harmonisierung ist der Schlüssel“

6/5/2024
Ein neues Disclosure-System der Initiative CDP soll es für Unternehmen einfacher machen, mit einer Datenmeldung möglichst alle relevanten ESG-Standards zu erfüllen. CEO Sherry Madera setzt auf eine enge Kooperation mit Standardsetzern wie ISSB und Efrag.
mehr
esg-pro
unternehmen-branchen
cdp
efrag
esg-reporting
issb
Im GesprächSherry Madera
von Sabine Reifenberger

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

SAP setzt mit Walk Me auf digitale Transformation

6/5/2024
Mit einer Milliardenofferte für die in New York börsennotierte Walk Me will SAP seine Angebotspalette erweitern. Es ist der zweite Zukauf im Bereich für Unternehmenstransformation binnen weniger Monate.
mehr
msn-rss
unternehmen-branchen
kuenstliche-intelligenz
uebernahme
Übernahme
von Sabine Reifenberger

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Turbulenzen vor wegweisender Tesla-Hauptversammlung

6/4/2024
Bei der Hauptversammlung von Tesla steht ein Milliarden-Vergütungspaket für CEO Elon Musk im Mittelpunkt. Die Freigabe dürfte allerdings auf Hindernisse stoßen. So wenden sich institutionelle Investoren vom Kompensationsplan ab – und wichtige Privatanleger können wohl nicht an der Abstimmung teilnehmen.
mehr
unternehmen-branchen
Musk-Vergütung als Streitpunkt
von Alex Wehnert

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Mærsk erhöht erneut Prognose für 2024

6/4/2024
Zum zweiten Mal innerhalb von gut 30 Tagen hat A. P. Møller-Mærsk die Ergebniserwartungen für 2024 erhöht. Die Frachtraten entwickeln sich für die Containerreederei noch besser als zunächst geplant.
mehr
unternehmen-branchen
a-p-m-ller-m-rsk
containerreederei
frachtraten
Starke Transportnachfrage
von Carsten Steevens

Kapitalmärkte

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper