SAP-Minus und Zinsfurcht belasten

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag seine jüngsten Kursverluste angesichts der neu aufgekommenen Ungewissheit um erwartete Zinssenkungen etwas ausgeweitet. Im frühen Handel verlor der Dax 0,28%.
mehr
Märkte am Morgen

VW-Aktionäre erneuern Klage über Defizite bei Fahrzeugbauer

Volkswagen steht wegen Governance-Defiziten und Versäumnissen bei der Aufklärung des Dieselskandals weiter in der Kritik von Anlegern. In diesem Jahr sorgt auch die Rückkehr zur virtuellen Hauptversammlung für Missstimmung.
mehr
Virtuelle Hauptversammlung
von Carsten Steevens

VW avisiert Verkauf weiterer Traton-Anteile

Nach dem Börsengang von Traton 2019 stellt VW den Verkauf weiterer Anteile seiner Nutzfahrzeugtochter in Aussicht. Die Traton-Aktie könnte in den MDax aufsteigen.
mehr
Aktie soll attraktiver werden
von Carsten Steevens

Royal Mail und die rätselhafte Sphinx

Daniel Kretinsky will Milliarden für die Royal-Mail-Mutter bezahlen. Wer weiß, was er sich davon verspricht. Aktionäre sollten einschlagen.
mehr
KommentarM&A
von Andreas Hippin

Marks & Spencer holt Alison Dolan als CFO

Marks & Spencer hat die Finanzchefin von Rightmove abgeworben. Alison Dolan wird im Mai 2025 CFO des Traditionsunternehmens.
mehr
Kaufhausbetreiber
von Andreas Hippin

„Partners in Crime“ - Private Equity pusht die PR-Berater

Ob KKR bei FGS Global, CVC bei Teneo, BDT bei Brunswick oder Investcorp bei SEC Newgate: Finanzinvestoren beteiligen sich an strategischen Kommunikationsagenturen. Das sind lukrative Investments. Zugleich entsteht ein Dschungel aus Interessenkonflikten.
mehr
Im BlickfeldPrivate Equity und Consulting
von Christoph Ruhkamp und Sabine Reifenberger

ESG muss mehr als Ausschluss sein

Die künftige EU-Kommission wäre gut beraten, für nachhaltige Fonds eine Kategorie „Transition“ zu verankern. Ein wichtiger Impuls kommt dabei vom Wertpapierregulator ESMA.
mehr
LeitartikelFondsregulierung
von Jan Schrader

Savedroid hat Teil der Forderungen gegen den Ex-Treuhänder versilbert

Nach sechs Jahren Rechtsstreit dürfte das Frankfurter Fintech Advanced Bitcoin Technologies bald wieder über die Einnahmen aus ihrem damaligen ICO verfügen. Gegen den früheren Treuhänder läuft jetzt eine Schadensersatzklage in Höhe von 1,5 Mill. Euro.
mehr
Verfahren läuft seit 2018
von Björn Godenrath

Private-Equity-Deals kommen wieder in Gang

Private Equity hat in den letzten zwei Jahren deutlich weniger Deals gemacht. Doch jetzt kommt wieder einiges in Gang. Lazard und Freshfields erwarten bis zu zehn Take Privates in Deutschland bis Ende 2025. Das Comeback kommt rechtzeitig zum Start der globalen Branchenkonferenz „Superreturn“ in Berlin.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

Mehrere gute Healthcare-Fonds und -ETFs stehen zur Verfügung

Gesundheit ist ein echter Wachstumsmarkt und Investitionen in Healthcare sind äußerst lukrativ. Dazu stehen für Anleger mehrere gute Fonds und ETFs zur Verfügung.
mehr
renditeInvestieren in Gesundheit
von Werner Rüppel

Clearstream, DTTC und Euroclear sorgen sich um fehlende Standards für Digital Assets

Zu viele Marktakteure arbeiten separat an der Einführung von Diensten für tokenisierte Assets. Ein Cross-Border-Verbund von Euroclear, der Deutsche-Börse-Tochter Clearstream und dem US-Wertpapierriesen DTCC will die Grundlagen legen für Interoperabilität bei Digital Assets.
mehr
Internationale Initiative der Finanzmarktinfrastrukturen
von Björn Godenrath

Boohoo gibt Vergütungspolitik auf

Boohoo-Aktionäre haben ein neues Vergütungssystem für das Management noch vor der Hauptversammlung zu Fall gebracht. Zudem verzichtete die Führung auf Boni für das abgelaufene Geschäftsjahr.
mehr
Aktionäre machen Druck
von Andreas Hippin

Wissenschaftler fordern Auktionen für Krisenbanken

Die Zusammenbrüche der Banken 2023 brachten unnötig hohe Kosten für viele Stakeholder. Das SAFE-Institut plädiert für ein anderes Verfahren und mehr Vorbereitung.
mehr
Im BlickfeldAnalyse des SAFE-Instituts
von Wolf Brandes

Royal Mail nimmt Kretinskys Angebot an

Der Board der Royal-Mail-Mutter IDS unterstützt das 3,6 Mrd. Pfund schwere Übernahmeangebot von Daniel Kretinsky. Doch gibt es Zweifel am reibungslosen Ablauf des Deals.
mehr
M&A
von Andreas Hippin

Natwest-Platzierung platzt

Schatzkanzler Jeremy Hunt wollte Natwest-Aktien bei Kleinanlegern platzieren. Neuwahlen machen ihm einen Strich durch die Rechnung.
mehr
Reprivatisierung ausgesetzt
von Andreas Hippin

Marktübersicht

Japans Autobauer setzen auf klimaneutralen Hybridantrieb

Der Autohersteller Toyota und seine Partner entwickeln einen CO2-freien Hybridantrieb als Alternative zum reinen Batterieauto. Dafür wird der Ottomotor-Hybridanteil verbessert.
mehr
Elektrifizierung der Autoindustrie
von Martin Fritz

Invesco startet Fundraising für Klimaanpassungsfonds über 500 Millionen Dollar

Der Invesco Climate Adaptation Action Fund (ICAAF) soll institutionellen Investoren die Möglichkeit bieten, Maßnahmen zur Minderung der Folgen des Klimawandels in besonders gefährdeten Ländern zu unterstützen.
mehr
Neuer Klimafonds
von Werner Rüppel

Anthropic gewinnt ehemaligen OpenAI-Sicherheitsmanager

Der deutschstämmige KI-Forscher Jan Leike war bei OpenAI dafür zuständig, dass die Entwicklung von „superintelligenten“ KI-Systemen im Einklang mit menschlichen Interessen steht. Nachdem er dem ChatGPT-Macher vor wenigen Tagen wegen Sicherheitsbedenken den Rücken gekehrt hat, arbeitet er nun für den Rivalen Anthropic.
mehr
Jan Leike
von Karolin Rothbart

Christian Storck steigt bei Linklaters auf

Die Wirtschaftskanzlei Linklaters hat Christian Storck zum Global Head of Capital Markets berufen. Seine Amtsperiode läuft über vier Jahre.
mehr
Global Head of Capital Markets
von Sabine Reifenberger

Immobilienfirmen sorgen für die meisten Großinsolvenzen

Die Zahl der Großinsolvenzen lag im ersten Quartal deutlich über dem Vorjahreswert, besonders häufig traf es Immobilienunternehmen. Einen Käufer für kriselnde Unternehmen zu finden, wird schwieriger.
mehr
Restrukturierung
von Sabine Reifenberger

Hohe Inflation stellt EZB vor Herausforderung

Die Inflation in Deutschland legt im Mai deutlich zu und auch die Euro-Inflation wird wohl gestiegen sein. Eine EZB-Zinssenkung in der kommenden Woche dürften die Zahlen nicht infrage stellen. Sie erhöhen aber den Druck auf die EZB, bei der Zinswende vorsichtig vorzugehen.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Geldpolitik der EZB bremst Kreditvergabe aus

Die Kreditvergabe an Unternehmen und Privatpersonen im Euroraum kommt weiterhin nicht in Schwung. Dafür mehren sich die Anzeichen, dass die Konjunktur in der zweiten Jahreshälfte langsam an Fahrt gewinnt.
mehr
Hohes Zinsniveau
von Martin Pirkl

Im globalen Versicherungsmarkt verschieben sich die Gewichte

Während der Versicherungsmarkt in Deutschland vergleichsweise klein ist, nimmt er in den USA und vielen anderen Ländern eine viel stärkere Rolle ein. Das Wachstum des Sektors vollzieht sich künftig in Entwicklungs- und Schwellenländern.
mehr
Im DatenraumAssekuranz
von Anna Sleegers und Jan Schrader

Meinung

Banken

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe

5/28/2024
ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe und plant den Zusammenschluss mit der Bethmann Bank. Die neue Branchengröße soll voraussichtlich im ersten Quartal 2025 entstehen.
mehr
banken-finanzen
abn-amro
bankenfusionen
bethmann-bank
choy-van-der-hooft-cheong
fosun
hans-hanegraaf
hauck-aufhaeuser-lampe
wealth-management
Chinesische Fosun verkauft Privatbank
von Anna Sleegers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Privates Kapital für die Energiewende muss stärker in den Fokus rücken

5/28/2024
Die Energiewende wirft drängende Fragen auf, auf die es Antworten zu finden gilt. Unter anderem ist zu klären, wie administrative und rechtliche Hürden abgebaut werden können, um mehr privates Kapital zu mobilisieren, schreibt Gastautor Robert Pottmann von Meag.
mehr
banken-finanzen
energiewende
privates-kapital
transformation
GastbeitragFinanzierung der Energiewende
von Robert Pottmann

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Trübe Aussichten für Wohnimmobilien

5/28/2024
Deutsche Immobilienpreise sinken 2024 stärker als erwartet. Analysten warnen vor weiterem Rückgang des Wohnungsangebots.
mehr
banken-finanzen
Immobilienklasse Wohnungen unter Druck

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Trade Republic nähert sich dem Girokonto

5/28/2024
Bei Trade Republic wird das Girokonto schrittweise eingeführt. Höhere Guthaben können nun auch von Geldmarktrenditen profitieren. Und bei der Kreditkarte mit Cashback-Funktion für das Aktiensparen haben die Berliner einen Meilenstein erreicht.
mehr
banken-finanzen
debitkarte
girokonto
kreditkarte
neobroker
trade-republic
Schon 1 Million Kunden haben die Kreditkarte
von Björn Godenrath

Konjunktur

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Gemeinsame Agenda für eine wettbewerbsfähigere EU

5/28/2024
Deutschland und Frankreich haben gemeinsam eine Neun-Punkte-Agenda veröffentlicht, die in der EU zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum führen soll. Die Initiative, zu der auch ein Bürokratieabbau und ein Finanzbinnenmarkt gehört, soll eine Vorlage für das Arbeitsprogramm der nächsten EU-Kommission sein.
mehr
konjunktur-politik
msn-rss
deutschland
frankreich
Deutsch-französischer Ministerrat
von Andreas Heitker

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Forschungsintensive Branchen am meisten von Schließungen bedroht

5/28/2024
Das ZEW warnt, dass mit dem Schließen forschungsstarker Unternehmen nicht nur die industrielle Basis schwindet. Es geht auch für die Zukunft entscheidende Innovationskraft verloren.
mehr
konjunktur-politik
ZEW-Studie sieht industrielle Basis schwinden
von Alexandra Baude

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Inflationserwartungen sinken wieder

5/28/2024
Die Inflationserwartungen der Verbraucher sinken. Die deutschen Großhandelspreise auch, allerdings so wenig wie seit zehn Monaten nicht mehr. Derweil äußert sich EZB-Direktorin Isabel Schnabel zu den Auswirkungen von Anleihekäufen auf die Geldpolitik.
mehr
konjunktur-politik
ezb
geldpolitik
inflation
inflationserwartungen
isabel-schnabel
Preisentwicklung
von Martin Pirkl

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutsche Exporteure so optimistisch wie seit einem Jahr nicht

5/28/2024
Die Weltwirtschaft nimmt Fahrt auf und die deutschen Exporteure hoffen auf bessere Auslandsgeschäfte. Die Ifo-Exporterwartungen sind im Mai wieder über die Nulllinie gesprungen.
mehr
konjunktur-politik
msn-rss
exporte
exporterwartungen
ifo-institut
Ifo-Umfrage
von Alexandra Baude

Unternehmen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

T-Mobile US kauft Mobilfunkgeschäft

5/28/2024
Für 4,4 Mrd. Dollar übernimmt die Telekom-Tochter fast das gesamte Mobilfunkgeschäft des Rivalen US Cellular. An dem Unternehmen, dessen Aktien in New York am Dienstag stark gefragt waren, war zuvor auch Verizon interessiert.
mehr
unternehmen-branchen
Telekommunikation

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Galeria-Gläubiger stimmen für Insolvenzplan

5/28/2024
Mit Annahme des Insolvenzplans kann Galeria den nächsten Anlauf am Markt wagen. Ein grundlegend neues Konzept gibt es bislang allerdings nicht.
mehr
unternehmen-branchen
insolvenz
restrukturierung
Einstellige Insolvenzquote
von Sabine Reifenberger

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Umsätze mit Abnehmspritzen schießen in den nächsten Jahren in die Höhe

5/28/2024
Der Boom bei Adipositas-Medikamenten wird Expertenschätzungen zufolge so schnell nicht abreißen. Neben einer Produktionsausweitung arbeiten Hersteller nun auch daran, den medizinischen Nutzen zu belegen.
mehr
unternehmen-branchen
Pharmaindustrie

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nordic Capital steuert Rollstuhlfirma Sunrise Medical an die Börse

5/28/2024
Mit dem Börsengang will der hoch verschuldete Rollstuhlhersteller Sunrise Medical 240 Mill. Euro für den Schuldenabbau einspielen. Wie viel Aktien der Finanzinvestor Nordic Capital versilbern will, steht noch nicht fest.
mehr
unternehmen-branchen
boersengaenge
nordic-capital
private-equity
Für den Schuldenabbau
von Christoph Ruhkamp

Kapitalmärkte

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax fällt aufgrund von Zinssorgen gut ein Prozent zurück

5/29/2024
Infolge von wieder aufkommenden Zinssorgen fielen die Aktienmärkte vor dem Feiertag zurück. Gleichzeitig erhöhte sich die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen deutlich.
mehr
kapitalmaerkte
adidas
aroundtown
dax
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Australien zieht mehr Millionäre an als jedes andere Land der Welt“

5/29/2024
Fondsmanager Jason Pidcock setzt auf entwickelte Märkte. Besonders angetan haben es ihm Australien, Taiwan und Singapur. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt der Experte, warum Demographie und Dividenden zwei Pluspunkte sind, bei denen Down under besser dasteht als andere Länder.
mehr
kapitalmaerkte
Im InterviewJason Pidcock, Jupiter AM
von Tobias Möllers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Palantir als die dunkle Seite der KI

5/29/2024
Die Palantir-Aktie schwimmt auf der Welle des Künstliche-Intelligenz-Booms, stellt aber von seinen Geschäftsfeldern her quasi die dunkle Seite der KI dar. Letztlich ist es fraglich, ob die hohe Bewertung der Aktie langfristig zu halten ist.
mehr
kapitalmaerkte
ki-k-nstliche-intelligenz-r-stungsaktien-softwarebranche
Geld oder BriefSoftwarekonzern
von Dieter Kuckelkorn

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax verliert Allzeithoch aus dem Blick

5/29/2024
Vor Inflationsdaten aus Deutschland muss der deutsche Leitindex Abschläge hinnehmen. Anleger sorgen sich um den Zeitpunkt der Zinswende.
mehr
kapitalmaerkte
msn-rss
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper