Erhöhter Liquiditätsbedarf führt zu FTI-Insolvenz

Dem Reiseveranstalter FTI geht das Geld aus; mehrere Gesellschaften müssen in die Insolvenz. FTI Touristik strauchelte bereits während der Corona-Pandemie; damals gab es drei Finanzspritzen aus dem Wertpapierstabilisierungsfonds.
mehr
Belastungen durch Vorkasse
von Sabine Reifenberger

Signale für langsameres Tempo bei Zinssenkungen

Eine Zinssenkung der EZB am Donnerstag ist quasi in Stein gemeißelt. Wie es danach weitergehen soll, ist unter Notenbankern und Ökonomen umstritten. Der Zinskompass der Deka, der exklusiv in der Börsen-Zeitung erscheint, spricht für ein eher langsames Tempo bei Zinssenkungen – ebenso wie Äußerungen von EZB-Chefvolkswirt Philip Lane.
mehr
ExklusivDeka-EZB-Zinskompass
von Martin Pirkl

Die Opec plus sitzt fest im Sattel

Die Opec plus hat sich entschieden, die bisherigen umfangreichen Förderkürzungen beizubehalten. Am Markt wird die daraus resultierende Knappheit an Rohöl im dritten Quartal aber bislang ignoriert.
mehr
MarktplatzÖlmarkt
von Dieter Kuckelkorn

Frühlingsgefühle im Einzelhandel und bei Verbrauchern

Der deutsche Einzelhandel ist von Optimismus zwar noch entfernt, die Stimmung ist derzeit aber immerhin so gut wie zuletzt vor einem Jahr. Und auch die Verbraucherlaune hebt sich, wie das HDE Konsumbarometer zeigt. Nur der Jobmarkt könnte besser laufen – Frühbarometer signalisieren eine stagnierende Arbeitskräftenachfrage.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude

Pfandbriefbankenverband gibt sich neue Führung

Neue Führungsstruktur bei Verband Deutscher Pfandbriefbanken. Wünsche und Lassen wurden in die nun erweiterte Geschäftsleitung berufen.
mehr
Erweiterte Geschäftsleitung
von Wolf Brandes

Europas Bevölkerung schrumpft trotz Zuwanderung

451 Millionen Menschen lebten vergangenes Jahr in der EU. Im Jahr 2070 werden es voraussichtlich nur noch 432 Millionen sein – trotz Zuwanderung.
mehr
Modellrechnung
von Detlef Fechtner

Deutsche Bank plant Nachranganleihe

Die Deutsche Bank plant, ihr Kernkapital durch die Ausgabe von zusätzlichen Nachranganleihen zu stärken. Die AT1-Papiere sollen im Benchmark-Volumen ausgegeben werden und erstmals am 30. Oktober 2029 kündbar sein.
mehr
Stärkung des Kernkapitals

Große deutsche Immobilienbanken verlieren Marktanteile

JLL analysiert das Neugeschäft deutscher Immobilienbanken 2023. Nur die DekaBank steigert das Volumen. Ausländische Finanzierer profitieren.
mehr
Deutsche Anbieter unter Druck
von Wolf Brandes

Klimaklagen werden zunehmend zum Risiko für Unternehmen

Klimaklagen sind trotz rechtlicher Hindernisse ein reales Risiko für Unternehmen und Regierungen. Welche präventiven Maßnahmen angeraten sind.
mehr
GastbeitragUmweltschutz
von Isabelle Knoché und Jasmina Runge

Die Zugkraft lässt nach

Die Nachfrage nach schweren Lkw hat sich in Europa abgeschwächt. Die Hersteller rechnen auch in Nordamerika mit einem Absatzrückgang in diesem Jahr. Bange ist ihnen dennoch nicht. Das hat triftige Gründe.
mehr
Im BlickfeldLkw-Industrie
von Joachim Herr

Curve will Apple Pay Konkurrenz machen

Kontaktloses Bezahlen mit dem iPhone wird bald keine alleinige Domäne von Apple mehr sein. Das Londoner Fintech Curve hat ein Produkt am Start, das auf den NFC-Chip von Apple zugreift.
mehr
Kontaktloses Bezahlen
von Andreas Hippin

„Die Endnutzer sollten entscheiden können, wie sie sich identifizieren wollen"

Das vom BMF vorangetriebene Update zu Videoidentifizierungsverfahren wird in der Branche heiß diskutiert. IDNow-CTO Armin Bauer erklärt im Interview der Börsen-Zeitung, wo die Stärken und Schwächen des Vorschlags liegen – und was den Markt grundsätzlich verändern wird.
mehr
Im InterviewArmin Bauer, IDnow
von Björn Godenrath

ESM wird zum Emittenten von Commercial Paper

Der ESM wird zum Emittenten von Commercial Paper. Damit stellt sich die Institution auf der Refinanzierungsseite noch flexibler auf.
mehr
Interview mit Anev Janse, ESM-CFO
von Kai Johannsen

Shein soll bei IPO auf Bewertung von 50 Mrd. Pfund abzielen

Der chinesische Billigmode-Versender Shein soll laut einem Medienbericht bei einem Börsengang in London eine Bewertung 50 Mrd. Pfund anstreben. Ein Bestandteil ist ein Verkauf neuer Aktien.
mehr
Mögliche Börsennotiz

Start von Boeings „Starliner“ erneut abgebrochen

Der bemannte Testflug des Raumschiffs „Starliner" wurde erneut verschoben. Eine neue Chance könnte es am Mittwoch geben.
mehr
Probleme mit der Bodenausrüstung

Marktübersicht

Kein weißer Ritter für OQ Chemicals

Advent hat seit Mittwoch in London mit den Stakeholdern von OQ Chemicals über die Übernahme des Chemieunternehmens verhandelt. Doch die Gespräche scheitern.
mehr
Verhandlungen mit Advent gescheitert
von Philipp Habdank

Künstliche Intelligenz fordert den Aufsichtsrat heraus

Künstliche Intelligenz kann die Arbeit von Aufsichtsräten unterstützten, birgt aber auch Risiken. Für das Kontrollgremium ergeben sich im Kern vier grundlegende Fragestellungen.
mehr
GastbeitragNeue Technologien
von Patricia Ernst

Mehr Geld und Kompetenzen für Brüssel?

Nach der Europawahl stehen viele Grundsatzentscheidungen über die Ausrichtung der EU-Politik an. Sie betreffen die Größe des Haushalts, den Green Deal oder auch die Wettbewerbs- und Handelspolitik. Es ist ein Ringen um Geld und Macht, aber auch eine Neubewertung der Regulierung.
mehr
SerieEuropawahl 2024
von Andreas Heitker

Dax-Aufsichtsräte im Vergleich wenig international

80% aller Umsätze im Dax werden mittlerweile im Ausland erwirtschaftet, 90% der Aktionäre kommen nicht aus Deutschland. Von so viel Internationalität ist in den Aufsichtsräten der Konzerne laut einer Studie allerdings noch nicht viel zu spüren.
mehr
Diversität
von Karolin Rothbart

Negative Überraschung für die EZB

Die Kerninflation in der Eurozone steigt entgegen der Erwartungen an. Es mehren sich die Anzeichen, dass die Inflation hartnäckiger als gedacht sein könnte. Doch es gibt auch Indikatoren mit einer gegenteiligen Botschaft an die EZB.
mehr
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Im Privatkundengeschäft winken weiter hohe Erträge

Nach dem starken Schub durch die Zinsanstiege pendeln sich die Erträge europäischer Banken auf hohem Niveau ein, befindet eine ZEB-Analyse. An das Rekordjahr 2023 reichen sie demnach aber nicht heran.
mehr
Ausblick auf das Retailgeschäft
von Tobias Fischer

Baillie Gifford wird zur Zielscheibe

Israelhasser und Apokalyptiker nehmen den Assetmanager Baillie Gifford aufs Korn. Zwei Kulturfestivals müssen deshalb auf ihn als Sponsor verzichten.
mehr
Sponsoring wird zum Problem
von Andreas Hippin

Mitbestimmung? Gerade jetzt!

Deutsche Aufsichtsräte sind laut einer Studie noch wenig international aufgestellt. Das Problem muss dringend angegangen werden - die Wiederauffrischung der Mitbestimmungskritik ist aber nicht der richtige Weg.
mehr
KommentarAufsichtsräte
von Karolin Rothbart

Meinung

Banken

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Teilen und Herrschen im Reich UBS

5/30/2024
Das Manager-Karussell der UBS dreht und dreht. Für den letzten Credit-Suisse-Chef Ulrich Körner ist die Zeit abgelaufen und Kronprinz Iqbal Khan muss sein Reich nun mit Robert Karofsky teilen. Sergio Ermotti zeigt machiavellistische Qualitäten.
mehr
banken-finanzen
sergio-ermotti
ubs
Manager-Karussell dreht sich
von Dani Zulauf

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

FlatexDegiro-HV könnte ein heißer Tanz werden

5/30/2024
Wird Aufsichtsratschef Martin Korbmacher auf der Hauptversammlung von FlatexDegiro abgewählt? Wenn die Aktionäre am Dienstag zusammentreffen, liegt Spannung in der Luft. Die Chancen stehen gut, dass sich Großaktionär Bernd Förtsch mit seinen Anträgen durchsetzen wird.
mehr
banken-finanzen
finanzmarktkalender
axel-h-rger
bernd-f-rtsch
brokerage
flatexdegiro
hauptversammlung
hv
martin-korbmacher
Finanzmarktkalender4. Juni
von Björn Godenrath

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hamburger Volksbank schafft Basis für verbesserte Ertragslage

5/30/2024
Die Hamburger Volksbank hat die Niedrigzinsphase durch strukturelle Bilanzveränderungen abgehakt. Die operativen Ergebnisse sollen ab 2024 deutlich höher ausfallen.
mehr
banken-finanzen
hamburger-volksbank
niedrigzinsphase
thorsten-rathje
Niedrigzinsphase abgehakt
von Carsten Steevens

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Experten erwarten intensivere Hurrikan-Saison 2024

5/30/2024
Klimaforscher warnen in diesem Jahr vor stärkeren Hurrikanen am Golf von Mexiko. Damit steigt die Gefahr von Schäden in Milliardenhöhe in Florida. Rückversicherer sind gewappnet.
mehr
banken-finanzen
esg-pro
msn-rss
hurrikan-saison
hurrikane
munich-re
prognose
rueckversicherer
schaeden
Risiko tropischer Wirbelstürme für Rückversicherer
von Stefan Kroneck

Konjunktur

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Internationale Zusammenarbeit als Plädoyer für mehr Globalisierung

6/3/2024
Der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate, Ahmed Alattar, plädiert für eine stärkere Globalisierung. Deutschland und die VAE könnten hier mit ihrer engen Zusammenarbeit vorangehen.
mehr
konjunktur-politik
botschafter
emirate
globalisierung
vae
GastbeitragWelthandel
von Ahmed Alattar

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bevorzugtes Inflationsmaß der Fed legt leicht zu

5/31/2024
Der PCE-Deflator, der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank, legte im April wieder leicht zu. Folglich ist anzunehmen, dass die Zinswende noch einige Zeit auf sich warten lassen wird.
mehr
konjunktur-politik
fed
fomc
kernrate
konsumausgaben
pce
privateinkommen
zinswende
US-Inflation
von Peter De Thier

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Chinas Industrie zeigt sich in wackliger Verfassung

5/31/2024
Einkaufsmanagerdaten aus China senden das Warnsignal, dass eine vom Industriesektor angeschobene Erholung schon wieder nachlässt. Sowohl das verarbeitende Gewerbe als auch der Dienstleistungssektor leiden unter schwacher Binnennachfrage.
mehr
konjunktur-politik
msn-rss
china
konjunktur
Einkaufsmanagerindex signalisiert Abkühlung
von Norbert Hellmann

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Deutlicher Umsatzschwund im deutschen Einzelhandel

5/31/2024
Der deutsche Einzelhandel verpatzt den Start ins zweite Quartal: Die Erlöse sinken unerwartet kräftig, vor allem bei den Lebensmitteln. Zudem ebbt der Rückenwind vom Jobmarkt ab, wie das IAB-Arbeitsmarktbarometer andeutet. Ein schlechtes Omen, ruhen die Aufschwungshoffnungen doch auf dem Privatkonsum.
mehr
konjunktur-politik
destatis
einzelhandel
iab
iab-arbeitsmarktbarometer-2
konjunktur
privater-konsum
Privater Konsum als Konjunkturbremse
von Alexandra Baude

Unternehmen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Immobilienfirmen begeben Social Bonds

5/31/2024
Immobilienunternehmen entdecken Social Bonds: Nach Vonovia hat auch Howoge, die dem Land Berlin gehört, eine soziale Anleihe begeben.
mehr
esg-pro
unternehmen-branchen
immobilien
immobilienkonzerne
immobiliensektor
social-bonds
Finanzierung
von Helmut Kipp

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wasserversorgern winkt Strafnachlass

5/31/2024
Die britischen Wasserversorger dürfen auf Strafnachlass für die Verschmutzung von Flüssen und Stränden hoffen. Denn an einem Kollaps eines der hoch verschuldeten Unternehmen hat keiner Interesse.
mehr
unternehmen-branchen
ofwat
privatisierung
regulierung
thames-water
wasserversorger
Regulierung auf britisch
von Andreas Hippin

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Ausufernde Tendenzen in der Lageberichterstattung

5/31/2024
Der EU-Gesetzgeber will die gesamte Bevölkerung mit regelmäßigen Informationen über die grüne Transformation der Privatwirtschaft versorgt wissen. Das bringt Unternehmen in Kalamitäten.
mehr
recht-kapitalmarkt
unternehmen-branchen
klimapolitik
lagebericht
nachhaltigkeitsberichterstattung
GastbeitragNachhaltigkeitsberichterstattung
von Jens Ekkenga

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Cinven nimmt Laborbetreiber Synlab wieder von der Börse

5/31/2024
Weil es an der Börse für Synlab nicht wie erwartet lief, soll der Münchener Laborbetreiber nun wieder komplett in die Hände von Cinven fallen. Das Übernahmeangebot für die ausstehenden Aktien trieb den Kurs am Freitag nach oben.
mehr
unternehmen-branchen
delisting
laborbetreiber
uebernahmeangebot
Delisting

Kapitalmärkte

Personen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

NIBC-Chef de Wilt wird Aufsichtsratschef der HCOB

5/31/2024
Paulus de Wilt, Vorstandschef der niederländischen NIBC Bank, soll im Laufe dieses Jahres an die Aufsichtsratsspitze der Hamburg Commercial Bank (HCOB) rücken. Zuvor gibt es einen Interims-Vorsitzenden.
mehr
personen
chad-leat
hamburg-commercial-bank
juan-rodr-guez-inciarte
paulus-de-wilt
Nach Interims-Lösung
von Carsten Steevens

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Birgit Dietze wird Personalchefin beim Stahlkonzern Salzgitter

5/31/2024
Die Juristin Birgit Dietze wird Anfang 2025 Personalchefin bei Salzgitter. Unter den börsennotierten Unternehmen in Deutschland kommt der Stahlkonzern damit auf einen ungewöhnlich hohen Frauenanteil im Vorstand.
mehr
personen
birgit-dietze
birgit-potrafki
gunnar-groebler
michael-kieckbusch
salgitter
Weitere Frau im Vorstand
von Carsten Steevens

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bethge-Krauß in europäischen Verbandsvorstand wiedergewählt

5/31/2024
Iris Bethge-Krauß wurde zum vierten Mal zum Vorstandsmitglied der EAPB gewählt. Die Hauptgeschäftsführerin des VÖB freut sich, die Stimme der öffentlichen Banken in Europa zu stärken.
mehr
personen
bundesverband-oeffentlicher-banken-deutschlands
iris-bethge-krau
EAPB
von Dennis Jung

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Reeves lässt Labour seriös wirken

5/31/2024
Rachel Reeves hat nach dem Chaos der Corbyn-Jahre ausreichend Bodenständigkeit verströmt, um Labour für viele wieder wählbar zu machen.
mehr
personen
frauen
grossbritannien
jeremy-corbyn
keir-starmer
labour
rachel-reeves
wahlkampf
Die Frauen von Labour
von Andreas Hippin

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper