Goldman Sachs wirbt 20 Mrd. Dollar für Private-Debt-Strategie ein

Goldman Sachs Alternatives hat den fünften Direct Lending Fund geschlossen. Mit dem Geld sollen große Private-Equity-Deals finanziert werden. Doch dafür müssten sich die Beteiligungsgesellschaften aus der Deckung wagen.
mehr
Rekord im Fundraising
von Philipp Habdank

IWF hebt Wachstumsprognose für China an

Mit dem Abschluss seines Länderberichts zu China zeigt sich der Internationale Währungsfonds (IWF) etwas optimistischer zu Chinas Konjunkturperspektiven. Die jüngste Prognose lässt nun ein Wachstum von 5% im Jahr und damit auch eine Erfüllung des offiziellen Pekinger Wachstumsziels erwarten.
mehr
Artikel IV-Länderbericht
von Norbert Hellmann

„Wir sind per se nicht auf Konflikt aus“

In der Tarifrunde 2024 setzen die Arbeitgeber der öffentlichen Banken auf zügige Verhandlungen. Diesmal geht es vor allem um das Entgelt.
mehr
Im GesprächGunar Feth und Dominik Lamminger zur VÖB-Tarifrunde 2024
von Angela Wefers

BaFin rügt OLB für Risikomanagement und Compliance

Die BaFin hat der OLB höhere Eigenmittelanforderungen aufgebrummt. Die Bank bereitet sich nach der Degussa-Übernahme derzeit auf den Wechsel in die EZB-Aufsicht vor – und will an die Börse gehen.
mehr
Höhere Eigenmittelanforderungen
von Philipp Habdank

Fünf neue Aroundtown-Hybridanleihen

Mit dem Umtausch alter in neue unbefristete Anleihen ist für Aroundtown die Neustrukturierung dieses Finanzierungsinstruments abgeschlossen. Die Emission neuer Perpetuals sei derzeit unattraktiv.
mehr
Finanzierung
von Helmut Kipp

„Tragbare Geräte sind der nächste Meilenstein“

Während Gesundheitsfragen und -unternehmen längst die Kapitalmärkte bewegen, ist mentale Gesundheit bisher eher ein Nischenthema. Das dürfte sich bald ändern. Davon ist Fondsmanagerin Catherine Tennyson von Axa Investment Managers im Interview der Börsen-Zeitung überzeugt.
mehr
renditeIm Interview: Catherine Tennyson
von Tobias Möllers

SAP-Minus und Zinsfurcht belasten

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag seine jüngsten Kursverluste angesichts der neu aufgekommenen Ungewissheit um erwartete Zinssenkungen etwas ausgeweitet. Im frühen Handel verlor der Dax 0,28%.
mehr
Märkte am Morgen

VW-Aktionäre erneuern Klage über Defizite bei Fahrzeugbauer

Volkswagen steht wegen Governance-Defiziten und Versäumnissen bei der Aufklärung des Dieselskandals weiter in der Kritik von Anlegern. In diesem Jahr sorgt auch die Rückkehr zur virtuellen Hauptversammlung für Missstimmung.
mehr
Virtuelle Hauptversammlung
von Carsten Steevens

Private-Equity-Deals kommen wieder in Gang

Private Equity hat in den letzten zwei Jahren deutlich weniger Deals gemacht. Doch jetzt kommt wieder einiges in Gang. Lazard und Freshfields erwarten bis zu zehn Take Privates in Deutschland bis Ende 2025. Das Comeback kommt rechtzeitig zum Start der globalen Branchenkonferenz „Superreturn“ in Berlin.
mehr
Private Equity
von Christoph Ruhkamp

VW avisiert Verkauf weiterer Traton-Anteile

Nach dem Börsengang von Traton 2019 stellt VW den Verkauf weiterer Anteile seiner Nutzfahrzeugtochter in Aussicht. Die Traton-Aktie könnte in den MDax aufsteigen.
mehr
Aktie soll attraktiver werden
von Carsten Steevens

Royal Mail und die rätselhafte Sphinx

Daniel Kretinsky will Milliarden für die Royal-Mail-Mutter bezahlen. Wer weiß, was er sich davon verspricht. Aktionäre sollten einschlagen.
mehr
KommentarM&A
von Andreas Hippin

Marks & Spencer holt Alison Dolan als CFO

Marks & Spencer hat die Finanzchefin von Rightmove abgeworben. Alison Dolan wird im Mai 2025 CFO des Traditionsunternehmens.
mehr
Kaufhausbetreiber
von Andreas Hippin

„Partners in Crime“ - Private Equity pusht die PR-Berater

Ob KKR bei FGS Global, CVC bei Teneo, BDT bei Brunswick oder Investcorp bei SEC Newgate: Finanzinvestoren beteiligen sich an strategischen Kommunikationsagenturen. Das sind lukrative Investments. Zugleich entsteht ein Dschungel aus Interessenkonflikten.
mehr
Im BlickfeldPrivate Equity und Consulting
von Christoph Ruhkamp und Sabine Reifenberger

Pharma-Aktien im Höhenflug

Unter den größten Gewinnern am Aktienmarkt finden sich seit Monaten auch die Titel von Eli Lilly und Novo Nordisk. Das dürfte noch länger so bleiben und könnte auch auf andere Unternehmen übergreifen, denn die Voraussetzungen für Gesundheitswerte sind dank KI und der demographischen Entwicklung bestens.
mehr
renditeHealthcare
von Tobias Möllers

Savedroid hat Teil der Forderungen gegen den Ex-Treuhänder versilbert

Nach sechs Jahren Rechtsstreit dürfte das Frankfurter Fintech Advanced Bitcoin Technologies bald wieder über die Einnahmen aus ihrem damaligen ICO verfügen. Gegen den früheren Treuhänder läuft jetzt eine Schadensersatzklage in Höhe von 1,5 Mill. Euro.
mehr
Verfahren läuft seit 2018
von Björn Godenrath

Marktübersicht

Mehrere gute Healthcare-Fonds und -ETFs stehen zur Verfügung

Gesundheit ist ein echter Wachstumsmarkt und Investitionen in Healthcare sind äußerst lukrativ. Dazu stehen für Anleger mehrere gute Fonds und ETFs zur Verfügung.
mehr
renditeInvestieren in Gesundheit
von Werner Rüppel

Clearstream, DTTC und Euroclear sorgen sich um fehlende Standards für Digital Assets

Zu viele Marktakteure arbeiten separat an der Einführung von Diensten für tokenisierte Assets. Ein Cross-Border-Verbund von Euroclear, der Deutsche-Börse-Tochter Clearstream und dem US-Wertpapierriesen DTCC will die Grundlagen legen für Interoperabilität bei Digital Assets.
mehr
Internationale Initiative der Finanzmarktinfrastrukturen
von Björn Godenrath

Boohoo gibt Vergütungspolitik auf

Boohoo-Aktionäre haben ein neues Vergütungssystem für das Management noch vor der Hauptversammlung zu Fall gebracht. Zudem verzichtete die Führung auf Boni für das abgelaufene Geschäftsjahr.
mehr
Aktionäre machen Druck
von Andreas Hippin

Royal Mail nimmt Kretinskys Angebot an

Der Board der Royal-Mail-Mutter IDS unterstützt das 3,6 Mrd. Pfund schwere Übernahmeangebot von Daniel Kretinsky. Doch gibt es Zweifel am reibungslosen Ablauf des Deals.
mehr
M&A
von Andreas Hippin

Natwest-Platzierung platzt

Schatzkanzler Jeremy Hunt wollte Natwest-Aktien bei Kleinanlegern platzieren. Neuwahlen machen ihm einen Strich durch die Rechnung.
mehr
Reprivatisierung ausgesetzt
von Andreas Hippin

Japans Autobauer setzen auf klimaneutralen Hybridantrieb

Der Autohersteller Toyota und seine Partner entwickeln einen CO2-freien Hybridantrieb als Alternative zum reinen Batterieauto. Dafür wird der Ottomotor-Hybridanteil verbessert.
mehr
Elektrifizierung der Autoindustrie
von Martin Fritz

Invesco startet Fundraising für Klimaanpassungsfonds über 500 Millionen Dollar

Der Invesco Climate Adaptation Action Fund (ICAAF) soll institutionellen Investoren die Möglichkeit bieten, Maßnahmen zur Minderung der Folgen des Klimawandels in besonders gefährdeten Ländern zu unterstützen.
mehr
Neuer Klimafonds
von Werner Rüppel

Anthropic gewinnt ehemaligen OpenAI-Sicherheitsmanager

Der deutschstämmige KI-Forscher Jan Leike war bei OpenAI dafür zuständig, dass die Entwicklung von „superintelligenten“ KI-Systemen im Einklang mit menschlichen Interessen steht. Nachdem er dem ChatGPT-Macher vor wenigen Tagen wegen Sicherheitsbedenken den Rücken gekehrt hat, arbeitet er nun für den Rivalen Anthropic.
mehr
Jan Leike
von Karolin Rothbart

Meinung

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wahlfang auf europäisch

5/30/2024
DIe Qual der Wahl: "Effizienz statt Bürokratie" oder "Vernunft statt Ideologie" – viele der aktuellen Wahlslogans helfen dem Wähler nicht gerade zu verstehen, worauf es den Parteien ankommt. Zumal, wenn er nicht einmal deren Namen kennt.
mehr
meinung-analyse
aktion-partei-f-r-tierschutz
die-partei
europawahl
freie-demokratische-partei
marie-agnes-strack-zimmermann
marxistisch-leninistische-partei-deutschlands
partei-mensch-umwelt-tierschutz
piratenpartei-deutschland
sahra-wagenknecht
ursula-von-der-leyen
Notiert in Frankfurt
von Detlef Fechtner

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Europäische Bankenfusionen schaffen Binnenmarkt auf Arbeitsebene

5/28/2024
ABN Amro will mit der Übernahme von Hauck Aufhäuser Lampe ihr Deutschland-Geschäft ausbauen. Das könnte sich als praktischer Schritt auf dem Weg zur europäischen Bankenunion erweisen.
mehr
banken-finanzen
meinung-analyse
KommentarPaneuropäische Bankenkonsolidierung
von Anna Sleegers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Im globalen Versicherungsmarkt verschieben sich die Gewichte

5/28/2024
Während der Versicherungsmarkt in Deutschland vergleichsweise klein ist, nimmt er in den USA und vielen anderen Ländern eine viel stärkere Rolle ein. Das Wachstum des Sektors vollzieht sich künftig in Entwicklungs- und Schwellenländern.
mehr
banken-finanzen
meinung-analyse
msn-rss
Im DatenraumAssekuranz
von Anna Sleegers und Jan Schrader

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Überraschende Zurückhaltung

5/28/2024
In Japan haben sich die Anleger beim zweiten Climate Transition Bond des Landes überraschend zurückgehalten. Die Zinspolitik sorgt für Unsicherheit, heißt es am Markt.
mehr
esg-pro
meinung-analyse
KommentarJapans Green Bonds
von Kai Johannsen

Banken

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe

5/28/2024
ABN Amro übernimmt Hauck Aufhäuser Lampe und plant den Zusammenschluss mit der Bethmann Bank. Die neue Branchengröße soll voraussichtlich im ersten Quartal 2025 entstehen.
mehr
banken-finanzen
abn-amro
bankenfusionen
bethmann-bank
choy-van-der-hooft-cheong
fosun
hans-hanegraaf
hauck-aufhaeuser-lampe
wealth-management
Chinesische Fosun verkauft Privatbank
von Anna Sleegers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Europäische Bankenfusionen schaffen Binnenmarkt auf Arbeitsebene

5/28/2024
ABN Amro will mit der Übernahme von Hauck Aufhäuser Lampe ihr Deutschland-Geschäft ausbauen. Das könnte sich als praktischer Schritt auf dem Weg zur europäischen Bankenunion erweisen.
mehr
banken-finanzen
meinung-analyse
KommentarPaneuropäische Bankenkonsolidierung
von Anna Sleegers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Im globalen Versicherungsmarkt verschieben sich die Gewichte

5/28/2024
Während der Versicherungsmarkt in Deutschland vergleichsweise klein ist, nimmt er in den USA und vielen anderen Ländern eine viel stärkere Rolle ein. Das Wachstum des Sektors vollzieht sich künftig in Entwicklungs- und Schwellenländern.
mehr
banken-finanzen
meinung-analyse
msn-rss
Im DatenraumAssekuranz
von Anna Sleegers und Jan Schrader

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Börse Düsseldorf entdeckt ihr Herz für den Mittelstand

5/28/2024
Der NRW-Handelsplatz Düsseldorf bietet mit seinem Primärmarkt Starthilfe für die Erstlistings von Aktien und Anleihen. Mittelständische Unternehmen stehen im Fokus.
mehr
banken-finanzen
boerse-duesseldorf
rolf-deml
Handelsplatz
von Thomas Spengler

Konjunktur

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kabinett bringt Rentenpaket auf den Weg

5/30/2024
Das Bundeskabinett hat die Rentenreform samt Generationenkapital auf den parlamentarischen Weg gebracht. Weitere Reformschritte stehen an.
mehr
konjunktur-politik
Generationenkapital kommt
von Angela Wefers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Steuerlicher Rückenwind für die Forschung

5/30/2024
Die deutsche Forschungsförderung ist nachgebessert worden. Der Standort liegt nun im Hinblick auf seine Steuerattraktivität wieder im Mittelfeld für F&E. Aber es ist noch Luft nach oben.
mehr
konjunktur-politik
Forschung und Entwicklung
von Stephan Lorz

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Gemeinsame Agenda für eine wettbewerbsfähigere EU

5/28/2024
Deutschland und Frankreich haben gemeinsam eine Neun-Punkte-Agenda veröffentlicht, die in der EU zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum führen soll. Die Initiative, zu der auch ein Bürokratieabbau und ein Finanzbinnenmarkt gehört, soll eine Vorlage für das Arbeitsprogramm der nächsten EU-Kommission sein.
mehr
konjunktur-politik
msn-rss
deutschland
frankreich
Deutsch-französischer Ministerrat
von Andreas Heitker

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Kabinett wird CO₂-Speichergesetz laut Koalitionskreisen auf den Weg bringen

5/28/2024
Bereits am Mittwoch will die Bundesregierung laut Insidern ein umstrittenes CO₂-Speichergesetz auf den Weg bringen. Auch beim Thema Wasserstoff steht eine neue Regelung in den Startlöchern.
mehr
esg-pro
konjunktur-politik
c02
klimaneutralitaet
wasserstoff
Umstrittene Methode

Unternehmen

Kapitalmärkte

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax fällt aufgrund von Zinssorgen gut ein Prozent zurück

5/29/2024
Infolge von wieder aufkommenden Zinssorgen fielen die Aktienmärkte vor dem Feiertag zurück. Gleichzeitig erhöhte sich die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen deutlich.
mehr
kapitalmaerkte
adidas
aroundtown
dax
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Australien zieht mehr Millionäre an als jedes andere Land der Welt“

5/29/2024
Fondsmanager Jason Pidcock setzt auf entwickelte Märkte. Besonders angetan haben es ihm Australien, Taiwan und Singapur. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt der Experte, warum Demographie und Dividenden zwei Pluspunkte sind, bei denen Down under besser dasteht als andere Länder.
mehr
kapitalmaerkte
Im InterviewJason Pidcock, Jupiter AM
von Tobias Möllers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Palantir als die dunkle Seite der KI

5/29/2024
Die Palantir-Aktie schwimmt auf der Welle des Künstliche-Intelligenz-Booms, stellt aber von seinen Geschäftsfeldern her quasi die dunkle Seite der KI dar. Letztlich ist es fraglich, ob die hohe Bewertung der Aktie langfristig zu halten ist.
mehr
kapitalmaerkte
ki-k-nstliche-intelligenz-r-stungsaktien-softwarebranche
Geld oder BriefSoftwarekonzern
von Dieter Kuckelkorn

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax verliert Allzeithoch aus dem Blick

5/29/2024
Vor Inflationsdaten aus Deutschland muss der deutsche Leitindex Abschläge hinnehmen. Anleger sorgen sich um den Zeitpunkt der Zinswende.
mehr
kapitalmaerkte
msn-rss
Märkte am Mittag
von Tobias Möllers

Personen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Nachhaltigkeitsexpertin leitet Projekt bei Mercator-Stiftung

5/28/2024
Kristina Jeromin leitet "Made in Germany 2030", finanziert von der Stiftung Mercator. Es geht um Nachhaltigkeit und die Finanzierung der Industrie.
mehr
personen
kristina-jeromin
nachhaltigkeit
stiftung-mercator
Nachhaltige Projekte
von Wolf Brandes

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Unter Orcel geben sich die Manager die Klinke in die Hand

5/28/2024
Seit Andrea Orcel im April 2021 den Chefposten bei der HVB-Mutter Unicredit angetreten hat, rollen dort die Köpfe. Waren es zunächst Manager aus der Zeit seines Vorgängers Jean Pierre Mustier, die gehen mussten, sind es seither Führungskräfte, die Orcel selbst geholt hatte.
mehr
personen
andrea-orcel
italien
unicredit
Unicredit
von Gerhard Bläske

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Aldo Kamper will dem Kapitalmarkt AMS Osram „besser erklären“

5/28/2024
Als CEO von AMS Osram muss Aldo Kamper für die Aktionäre die jüngsten Rückschläge am Kapitalmarkt einordnen. Persönlich sorgt er sich um die Willkommenskultur in Europa.
mehr
personen
halbleiter
Nach Rückschlag durch Wertberichtigungen
von Sabine Reifenberger

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Martin Stillger verlässt Spitze von Thyssenkrupp-Sparte

5/28/2024
Der Abgang des Materials Services-Chefs bei Thyssenkrupp sorgt für Unruhe. Die IG Metall vermutet, dass Konzernchef Lopez die Trennung forciert hat.
mehr
personen
daniel-k-et-nsk
ig-metall
miguel-lopez
thyssenkrupp-materials-services
Materials Services

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper