Goldman Sachs wirbt 20 Mrd. Dollar für Private-Debt-Strategie ein

Goldman Sachs Alternatives hat den fünften Direct Lending Fund geschlossen. Mit dem Geld sollen große Private-Equity-Deals finanziert werden. Doch dafür müssten sich die Beteiligungsgesellschaften aus der Deckung wagen.
mehr
Rekord im Fundraising
von Philipp Habdank

Teilen und Herrschen im Reich UBS

Das Manager-Karussell der UBS dreht und dreht. Für den letzten Credit-Suisse-Chef Ulrich Körner ist die Zeit abgelaufen und Kronprinz Iqbal Khan muss sein Reich nun mit Robert Karofsky teilen. Sergio Ermotti zeigt machiavellistische Qualitäten.
mehr
Manager-Karussell dreht sich
von Dani Zulauf

Positive Signale von der Euro-Wirtschaft

Der Datenkranz für die Euro-Wirtschaft im Mai bietet erfreuliches, kurz bevor die EZB die erwartete Zinswende einleitet. Wie auch die Einkaufsmanagerumfrage signalisiert die bessere Wirtschaftsstimmung, dass sich der Erholungskurs fortsetzt. Die Arbeitslosenquote fällt nach Monaten der Stagnation auf ein Rekordtief.
mehr
Wirtschaftsstimmung steigt, Arbeitslosigkeit sinkt
von Alexandra Baude

Buchholz wird Aufsichtsratsvorsitzende der Finanz Informatik

Die Finanz Informatik bekommt eine neue Aufsichtsratsführung. Liane Buchholz folgt im Juli auf Thomas Mang an der Spitze des Kontrollgremiums.
mehr
IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe
von Tobias Fischer

BHP gibt Kauf von Anglo American auf

Anglo American hat das unerwünschte Übernahmeangebot von BHP abgeschmettert. Der weltgrößte Bergwerksbetreiber gibt auf.
mehr
Megadeal scheitert
von Andreas Hippin

VW avisiert Verkauf weiterer Traton-Anteile

Nach dem Börsengang von Traton 2019 stellt VW den Verkauf weiterer Anteile seiner Nutzfahrzeugtochter in Aussicht. Die Traton-Aktie könnte in den MDax aufsteigen.
mehr
Aktie soll attraktiver werden
von Carsten Steevens

VW-Aktionäre erneuern Klage über Defizite bei Fahrzeugbauer

Volkswagen steht wegen Governance-Defiziten und Versäumnissen bei der Aufklärung des Dieselskandals weiter in der Kritik von Anlegern. In diesem Jahr sorgt auch die Rückkehr zur virtuellen Hauptversammlung für Missstimmung.
mehr
Virtuelle Hauptversammlung
von Carsten Steevens

Claus Döring nimmt Abschied von der Börsen-Zeitung

Vor 36 Jahren startete Claus Döring bei der Börsen-Zeitung. 21 Jahre davon war er als Chefredakteur tätig. Nun verabschiedet er sich in den Ruhestand.
mehr
Ehemaliger Chefredakteur
von Detlef Fechtner

Toyota als technologischer Geisterfahrer

Toyota setzt auch in Zukunft auf Verbrennungsmotoren. Der jüngste Rekordgewinn sollte indes nicht als Beleg für die Erfolgschancen der Strategie gelten.
mehr
KommentarJapanische Verbrenner-Allianz
von Sebastian Schmid

Palantir als die dunkle Seite der KI

Die Palantir-Aktie schwimmt auf der Welle des Künstliche-Intelligenz-Booms, stellt aber von den Geschäftsfeldern her quasi die dunkle Seite der KI dar. Letztlich ist es fraglich, ob die hohe Bewertung der Aktie langfristig zu halten ist.
mehr
Geld oder BriefSoftwarekonzern
von Dieter Kuckelkorn

EZB will härter gegen Problembanken vorgehen

Die EZB will Großbanken im regulären Prüfprozess bei Fehlverhalten künftig rascher bestrafen. Aufsichtschefin Claudia Buch bringt dabei tägliche Bußgelder ins Spiel. Zugleich kündigt sie einige Erleichterungen für Banken an.
mehr
Reform des SREP-Prozesses
von Jan Schrader

Wie die BaFin die OLB zu mehr Risikovorsorge zwang

Die BaFin hat der OLB höhere Eigenmittelanforderungen auferlegt. Die Bank bereitet sich nach der Degussa-Übernahme derzeit auf den Wechsel in die EZB-Aufsicht vor – und will an die Börse gehen.
mehr
Leveraged Finance
von Philipp Habdank

IWF hebt Wachstumsprognose für China an

Der Internationale Währungsfonds zeigt mehr Zuversicht für Chinas Konjunktur. Die neue Prognose lässt nun ein Wachstum von 5% im Jahr erwarten. Damit wäre das offizielle Wachstumsziel der Regierung in Reichweite.
mehr
Artikel IV-Länderbericht
von Norbert Hellmann

Schöne Wachstumsoptik mit wenig dahinter

Der IWF passt seine Wachstumsprognose für China nach oben an. Die Beweggründe haben jedoch wenig mit gestärktem Konjunkturoptimismus zu tun.
mehr
LeitartikelChina-Konjunktur
von Norbert Hellmann

„Tragbare Geräte sind der nächste Meilenstein“

Während Gesundheitsfragen und -unternehmen längst die Kapitalmärkte bewegen, ist mentale Gesundheit bisher eher ein Nischenthema. Das dürfte sich bald ändern. Davon ist Fondsmanagerin Catherine Tennyson von Axa Investment Managers im Interview der Börsen-Zeitung überzeugt.
mehr
renditeIm Interview: Catherine Tennyson
von Tobias Möllers

Marktübersicht

Pharma-Aktien im Höhenflug

Unter den größten Gewinnern am Aktienmarkt finden sich seit Monaten auch die Titel von Eli Lilly und Novo Nordisk. Das dürfte noch länger so bleiben und könnte auch auf andere Unternehmen übergreifen, denn die Voraussetzungen für Gesundheitswerte sind dank KI und der demographischen Entwicklung bestens.
mehr
renditeHealthcare
von Tobias Möllers

Technologievorstand von Thyssenkrupp Steel geht

Ein weiterer wichtiger Manager verlässt den angeschlagenen Industriekonzern Thyssenkrupp. Der Technologiechef der Stahltochter nimmt Ende Juni seinen Hut. Nachfolger von Arnd Köfler wird Dennis Grimm.
mehr
Grüner Stahl

Rechnungshof rügt Defizite bei KI in Europa

Die Bemühungen der EU-Institutionen, mehr Investitionen in Künstliche Intelligenz zu mobilisieren, zeigen nach Einschätzung des EU-Rechnungshofs noch nicht die erwünschte Wirkung.
mehr
Transformation
von Detlef Fechtner

Fünf neue Aroundtown-Hybridanleihen

Mit dem Umtausch alter in neue unbefristete Anleihen ist für Aroundtown die Neustrukturierung dieses Finanzierungsinstruments abgeschlossen. Die Emission neuer Perpetuals sei derzeit unattraktiv.
mehr
Finanzierung
von Helmut Kipp

Hamburger Volksbank schafft Basis für verbesserte Ertragslage

Die Hamburger Volksbank hat die Niedrigzinsphase durch strukturelle Bilanzveränderungen abgehakt. Die operativen Ergebnisse sollen ab 2024 deutlich höher ausfallen.
mehr
Niedrigzinsphase abgehakt
von Carsten Steevens

SAP-Aktie fällt nach schwachem Salesforce-Ausblick deutlich zurück

Der Dax hat nach schwachem Start zugelegt. Nach einem enttäuschenden Ausblick vom US-Wettbewerber Salesforce ist die SAP-Aktie deutlich zurückgefallen.
mehr
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

Kabinett bringt Rentenpaket auf den Weg

Das Bundeskabinett hat die Rentenreform samt Generationenkapital auf den parlamentarischen Weg gebracht. Weitere Reformschritte stehen an.
mehr
Generationenkapital kommt
von Angela Wefers

Savedroid hat Teil der Forderungen gegen den Ex-Treuhänder versilbert

Nach sechs Jahren Rechtsstreit dürfte das Frankfurter Fintech Advanced Bitcoin Technologies bald wieder über die Einnahmen aus ihrem damaligen ICO verfügen. Gegen den früheren Treuhänder läuft jetzt eine Schadensersatzklage in Höhe von 1,5 Mill. Euro.
mehr
Verfahren läuft seit 2018
von Björn Godenrath

Meinung

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wie Investoren den europäischen Fußball kontrollieren

5/30/2024
Die abgelaufene Fußballsaison wurde in Europa klar von Investoren-Clubs dominiert. Ob in den nationalen Top-5-Ligen, Champions, Europa oder Conference League: Nahezu überall haben sich investorengeführte Clubs gegen Fußballvereine durchgesetzt. Die eine Ausnahme heißt Real Madrid.
mehr
meinung-analyse
fussball
investoren
Im Datenraum: Fußballclubs
von Philipp Habdank

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Wahlfang auf Europäisch

5/30/2024
DIe Qual der Wahl: "Effizienz statt Bürokratie" oder "Vernunft statt Ideologie" – viele der aktuellen Wahlslogans helfen dem Wähler nicht gerade zu verstehen, worauf es den Parteien ankommt. Zumal, wenn er nicht einmal deren Namen kennt.
mehr
meinung-analyse
aktion-partei-f-r-tierschutz
die-partei
europawahl
freie-demokratische-partei
marie-agnes-strack-zimmermann
marxistisch-leninistische-partei-deutschlands
partei-mensch-umwelt-tierschutz
piratenpartei-deutschland
sahra-wagenknecht
ursula-von-der-leyen
Notiert in Frankfurt
von Detlef Fechtner

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Royal Mail und die rätselhafte Sphinx

5/30/2024
Daniel Kretinsky will Milliarden für die Royal-Mail-Mutter bezahlen. Wer weiß, was er sich davon verspricht. Aktionäre sollten einschlagen.
mehr
meinung-analyse
daniel-kretinsky
international-distributions-services
royal-mail
uebernahme
KommentarM&A
von Andreas Hippin

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Rohstoffe treiben Inflation an

5/29/2024
Bislang scheint die Inflation weltweit unter Kontrolle. Es kündigt sich jedoch ein neuer Schub an, der durch den Rohstoffsektor verursacht werden könnte. Dort gibt es nämlich Preisanstiege auf breiter Front.
mehr
meinung-analyse
MarktplatzSuperzyklus
von Dieter Kuckelkorn

Banken

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

FlatexDegiro-HV könnte ein heißer Tanz werden

5/30/2024
Wird Aufsichtsratschef Martin Korbmacher auf der Hauptversammlung von FlatexDegiro abgewählt? Wenn die Aktionäre am Dienstag zusammentreffen, liegt Spannung in der Luft. Die Chancen stehen gut, dass sich Großaktionär Bernd Förtsch mit seinen Anträgen durchsetzen wird.
mehr
banken-finanzen
finanzmarktkalender
axel-h-rger
bernd-f-rtsch
brokerage
flatexdegiro
hauptversammlung
hv
martin-korbmacher
Finanzmarktkalender4. Juni
von Björn Godenrath

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Experten erwarten intensivere Hurrikan-Saison 2024

5/30/2024
Klimaforscher warnen in diesem Jahr vor stärkeren Hurrikanen am Golf von Mexiko. Damit steigt die Gefahr von Schäden in Milliardenhöhe in Florida. Rückversicherer sind gewappnet.
mehr
banken-finanzen
msn-rss
hurrikan-saison
hurrikane
munich-re
prognose
rueckversicherer
schaeden
Risiko tropischer Wirbelstürme für Rückversicherer
von Stefan Kroneck

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Wir sind per se nicht auf Konflikt aus“

5/30/2024
In der Tarifrunde 2024 setzen die Arbeitgeber der öffentlichen Banken auf zügige Verhandlungen. Diesmal geht es vor allem um das Entgelt.
mehr
banken-finanzen
agv-banken
bundesverband-oeffentlicher-banken-deutschlands
tarifgemeinschaft-ffentlicher-banken
Im GesprächGunar Feth und Dominik Lamminger zur VÖB-Tarifrunde 2024
von Angela Wefers

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Natwest-Platzierung platzt

5/29/2024
Schatzkanzler Jeremy Hunt wollte Natwest-Aktien bei Kleinanlegern platzieren. Neuwahlen machen ihm einen Strich durch die Rechnung.
mehr
banken-finanzen
jeremy-hunt
labour
natwest
platzierung
Reprivatisierung ausgesetzt
von Andreas Hippin

Konjunktur

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Lockerung der EZB-Geldpolitik beginnt

5/30/2024
Am kommenden Donnerstag wird die EZB die Zinswende einleiten. Die große Frage ist, wie viele weitere Zinssenkungen im Laufe des Jahres noch folgen werden. Ein wichtiger Baustein bei der Beantwortung dieser Frage wird die Inflation im Dienstleistungssektor werden.
mehr
finanzmarktkalender
konjunktur-politik
ezb
geldpolitik
inflation
leitzins
zinswende
Finanzmarktkalender6. Juni
von Martin Pirkl

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Bei der Europawahl verschieben sich die Gewichte

5/30/2024
Welche Parteien bringen gemeinsam genug Sitze auf die Waage, um im EU-Parlament eine Mehrheit zu organisieren? Das entscheidet sich Anfang Juni.
mehr
finanzmarktkalender
konjunktur-politik
europawahl
mehrheit
ursula-von-der-leyen
Finanzmarktkalender6.–9. Juni
von Detlef Fechtner

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Steuerlicher Rückenwind für die Forschung

5/30/2024
Die deutsche Forschungsförderung ist nachgebessert worden. Der Standort liegt nun im Hinblick auf seine Steuerattraktivität wieder im Mittelfeld für F&E. Aber es ist noch Luft nach oben.
mehr
konjunktur-politik
Forschung und Entwicklung
von Stephan Lorz

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Hohe Inflation stellt EZB vor Herausforderung

5/29/2024
Die Inflation in Deutschland legt im Mai deutlich zu und auch die Euro-Inflation wird wohl gestiegen sein. Eine EZB-Zinssenkung in der kommenden Woche dürften die Zahlen nicht infrage stellen. Sie erhöhen aber den Druck auf die EZB, bei der Zinswende vorsichtig vorzugehen.
mehr
konjunktur-politik
ezb
geldpolitik
inflation
loehne
Geldpolitik
von Martin Pirkl

Unternehmen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Netzwerk-Gelegenheit für Chefinnen

5/30/2024
Der Global Female Leaders Summit bietet weiblichen Top-Führungskräften aus Wirtschaft und Politik nun schon zum 9. Mal die Möglichkeit, sich zu vernetzen und auszutauschen. Die Veranstaltung findet am 3. und 4. Juni im Kempinski Hotel in Gravenbruch bei Frankfurt statt.
mehr
finanzmarktkalender
unternehmen-branchen
diversity
global-female-leaders-summit
networking
Finanzmarktkalender3.–4. Juni
von Karolin Rothbart

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Salesforce mit schwachem Ausblick – Aktienkurs sackt 19% ab

5/30/2024
Nach fast 20 Jahren rechnet der SAP-Konkurrent Salesforce erstmals wieder nur mit einstelligem Umsatzwachstum im Quartal. Analysten sehen darin das Signal für eine breit angelegte "Malaise" in der Softwarebranche.
mehr
unternehmen-branchen
SAP-Konkurrent

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Royal Mail nimmt Kretinskys Angebot an

5/29/2024
Der Board der Royal-Mail-Mutter IDS unterstützt das 3,6 Mrd. Pfund schwere Übernahmeangebot von Daniel Kretinsky. Doch gibt es Zweifel am reibungslosen Ablauf des Deals.
mehr
unternehmen-branchen
daniel-kretinsky
ep-group
gls
ids
royal-mail
uebernahme
M&A
von Andreas Hippin

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Immobilienfirmen sorgen für die meisten Großinsolvenzen

5/29/2024
Die Zahl der Großinsolvenzen lag im ersten Quartal deutlich über dem Vorjahreswert, besonders häufig traf es Immobilienunternehmen. Einen Käufer für kriselnde Unternehmen zu finden, wird schwieriger.
mehr
unternehmen-branchen
insolvenz
restrukturierung
Restrukturierung
von Sabine Reifenberger

Kapitalmärkte

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Tui dürfte in den MDax aufsteigen – Douglas im SDax erwartet

5/30/2024
Im Juni steht die Überprüfung der Dax-Indexfamilie an. Veränderungen im Dax werden nicht erwartet. Doch dürften Tui, Rational und Traton in den MDax aufsteigen. Und Douglas wird im SDax erwartet.
mehr
finanzmarktkalender
kapitalmaerkte
dax
douglas
mdax
rational
sdax
traton
tui
Finanzmarktkalender5. Juni
von Werner Rüppel

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

SAP-Minus und Zinsfurcht belasten

5/30/2024
Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag seine jüngsten Kursverluste angesichts der neu aufgekommenen Ungewissheit um erwartete Zinssenkungen etwas ausgeweitet. Im frühen Handel verlor der Dax 0,28%.
mehr
kapitalmaerkte
aktienmarkt
dax
mdax
salesforce
sap
Märkte am Morgen

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

Dax fällt aufgrund von Zinssorgen gut ein Prozent zurück

5/29/2024
Infolge von wieder aufkommenden Zinssorgen fielen die Aktienmärkte vor dem Feiertag zurück. Gleichzeitig erhöhte sich die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen deutlich.
mehr
kapitalmaerkte
adidas
aroundtown
dax
Märkte am Abend
von Werner Rüppel

(Prod) Börsenzeitung Publication Hub

„Australien zieht mehr Millionäre an als jedes andere Land der Welt“

5/29/2024
Fondsmanager Jason Pidcock setzt auf entwickelte Märkte. Besonders angetan haben es ihm Australien, Taiwan und Singapur. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt der Experte, warum Demographie und Dividenden zwei Pluspunkte sind, bei denen Down under besser dasteht als andere Länder.
mehr
kapitalmaerkte
Im InterviewJason Pidcock, Jupiter AM
von Tobias Möllers

Personen

"AAA"

Das Partner-Modell der Börsen-Zeitung
Die nachfolgenden Unternehmen öffnen unser Artikelarchiv für Sie.
Klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo für Artikel, Kurse und Analysen.

Sie interessieren sich für ein
Start
Lesezeichen
ePaper