Niedrigzins nagt an Substanz jeder dritten Stiftung

Rendite gleicht Inflationsrate oft nicht aus

Niedrigzins nagt an Substanz jeder dritten Stiftung

fir Frankfurt – Obwohl die Niedrigzinsen den gut 21 800 deutschen Stiftungen mehr und mehr zusetzen, hält der Gründungsboom an. Statistisch betrachtet kommen hierzulande Woche für Woche elf Stiftungen hinzu – 582 Neuzugänge waren es insgesamt im vergangenen Jahr. Ungeachtet dessen sei die Ertragslage ernst, sagte der Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Felix Oldenburg, laut einer Mitteilung anlässlich der Jahrespressekonferenz am Dienstag.Der Verband schätzt das gesamte Stiftungsvermögen auf 100 Mrd. Euro. Erzielten im Jahr 2015 noch drei von vier Stiftungen eine Rendite, die über der Inflationsrate lag, so waren es 2016 nur noch 70 %. Für das laufende Jahr erwarten zwei Drittel der Stiftungen Renditen oberhalb der prognostizierten Jahresinflationsrate von 1,5 %. Besonders hart trifft es Einrichtungen mit einem Vermögen von weniger als 1 Mill. Euro – sie stehen für etwa 70 % aller Stiftungen im Land: Lediglich 56 % rechnen demzufolge mit Renditen über dem zu erwartenden Inflationsniveau. “Das Stiftungsmodel wird an seine Grenzen geführt”, kommentiert dies Ann-Kristin Achleitner, Wirtschaftsprofessorin an der TU München, der Mitteilung zufolge. “Stiftungen sind vom Gesetzgeber angehalten, ihr Stiftungskapital zu erhalten und gleichzeitig mit den erwirtschafteten Erträgen ihren Stiftungszweck zu verfolgen. Beiden Zielen nachzukommen, wird insbesondere für kleinere Stiftungen immer schwieriger.”Der Verband gibt sich aber optimistisch, trotz der Widrigkeiten gestärkt aus der Niedrigzinsphase hervorzugehen. Geschäftsführer Oldenburg ermutigt die Mitglieder, sich intensiver um ihr Vermögensmanagement zu kümmern und nicht nur auf den Einsatz der Erträge zu fokussieren. Zudem fordert er eine Reform des Stiftungsrechts. Unter anderem solle der Stiftungszweck zu Lebzeiten des Stiftenden nachträglich verändert werden können. Darüber hinaus sollten beispielsweise Verschmelzungen erleichtert und ein öffentlich einsehbares Stiftungsregister geschaffen werden.