US-Stiftungen verpassen Aufwind der Aktienmärkte

Börsen-Zeitung, 8.8.2019 Bloomberg New York - Universitätsstiftungen und gemeinnützige Organisationen in den USA haben in einem Jahr, in dem der Aktienmarkt 10 % zulegte, schwache Jahresrenditen verzeichnet. Fonds mit einem Kapital von mehr als 500...

US-Stiftungen verpassen Aufwind der Aktienmärkte

Bloomberg New York – Universitätsstiftungen und gemeinnützige Organisationen in den USA haben in einem Jahr, in dem der Aktienmarkt 10 % zulegte, schwache Jahresrenditen verzeichnet. Fonds mit einem Kapital von mehr als 500 Mill. Dollar erzielten im Geschäftsjahr zum 30. Juni einen Median-Ertrag von 5,3 % vor Gebühren, während Stiftungen aller Größenordnungen auf einen Ertrag von 5,9 % kamen. Dies ist der niedrigste Wert seit 2015, wie aus Daten von Wilshire Trust Universe Comparison Service hervorgeht.Colleges haben in den vergangenen Jahren auf alternative Investments wie Private Equity und Hedgefonds gesetzt, um die Renditen zu steigern. Laut Wilshire investieren die größten Stiftungen im Durchschnitt 43 % in alternative Anlagen. Kleinere Stiftungen stecken weniger Geld in alternative Investments.Traditionelle Märkte haben sich in der jüngsten Vergangenheit zuletzt besser entwickelt. Eine 60/40-Benchmark für Aktien und Anleihen legte laut Wilshire in den zwölf Monaten zum 30. Juni um 9,1 % zu.Die Hochschulen streben in der Regel einen jährlichen Ertrag von mindestens 7 % an angesichts von Ausgabenquoten – die die Gehälter der Professoren und die finanziellen Hilfen finanzieren – von 4 % bis 5 % zuzüglich Inflation. Sie haben zunehmend auf alternative Anlagen wie Private Equity gesetzt, die in der Regel eine Prämie für die Illiquidität zahlen.