Deutsche Bahn

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Deutsche Bahn.

Bund steckt weitere Milliarden in Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn erhält vom Bund weiteres Eigenkapital in Milliardenhöhe. Damit soll eine lange Liste an Sanierungen abgearbeitet werden.
mehr
Schienengipfel

Bahn-Streiks sind vom Tisch

Der Tarifstreit zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Deutschen Bahn geht ohne weitere Streiks zu Ende.
mehr
Deutsche Bahn

Bahn-Gewerkschaft erwartet Schlichterspruch am Freitag

Im monatelangen Tarifstreit zeichnet sich ein Ergebnis ab.
mehr
Deutsche Bahn

Bahnreisende haben immer was zu erzählen

Auch Bahnreisende haben Alternativen. und sind durchaus gewillt, dauerhaft umzusteigen. Das sollte sich die Bahn bei den Tarifverhandlungen stets vor Augen führen.
mehr
WertberichtigtDeutsche Bahn
von Alexandra Baude

Wissing will Investitionen in die Schiene vorantreiben

Eine Änderung des sogenannten Bundesschienenwegeausbaugesetzes soll dem Bund mehr Spielräume bei der Finanzierung der Bahn-Infrastruktur verschaffen. Nun können Bundesmittel auch für Unterhaltung und Instandhaltung des Schienennetzes ausgegeben werden.
mehr
Bahnverkehr

Bahn im Fernverkehr weniger pünktlich

Die Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn waren im Mai so unpünktlich wie noch nie in diesem Jahr. Als Grund gelten Baustellen. Zumindest Einschränkungen durch Streiks sind in den nächsten Tagen aber abgewendet.
mehr
Zugverkehr

Bahn und EVG können sich nicht einigen

Im Tarifstreit zwischen EVG und Deutscher Bahn zeichnet sich keine Einigung ab. Umfassende Streiks sind weiterhin möglich.
mehr
Tarifsverhandlungen

Bahn-Chef fordert ein Ende der neuen Aufspaltungsdebatte

Der Vorstandschef der Deutschen Bahn, Richard Lutz, hält nichts von der neu aufgeflammten Diskussion, um eine Aufspaltung seines Unternehmens. Er hält einen integrierten Konzern weiter für den richtigen Weg.
mehr
Neue Infrastrukturgesellschaft
von Andreas Heitker

Bahn-Aufsichtsrat soll sich auf Sondersitzung mit Boni beschäftigen

Bei der Bahn schwelt noch immer ein Tarifstreik. Unterdessen soll der Aufsichtsrat bald über Boni für das Management entscheiden.
mehr
Vergütung

Deutsche Bahn operativ nur kurz in schwarzen Zahlen

Die Deutsche Bahn hat 2022 nach den Milliardenverlusten in den Pandemiejahren zumindest operativ die Rückkehr in die schwarzen Zahlen geschafft, für das laufende Jahr aber schon wieder den nächsten Verlust angekündigt.
mehr
Staatskonzern

Bahn fährt 2023 wieder tief in die Verlustzone

Die Deutsche Bahn kommt nicht aus der Krise und fährt in diesem Jahr wieder tief in die roten Zahlen.
mehr
Verkehr

Deutsche Bahn legt Bilanz und Investitionsbedarf offen

Zuletzt war die Deutsche Bahn in die Gewinnzone zurückgekehrt. Alles gut ist bei dem Staatskonzern aber noch lange nicht.
mehr
Rückkehr in die Gewinnzone
von Andreas Heitker

Deutsche Bahn sucht neuen Kommunikationschef

Der langjährige Kommunikationschef der Deutschen Bahn, Oliver Schumacher, gibt im Sommer seinen Posten auf. Über die Nachfolge ist offenbar noch nicht entschieden worden.
mehr
Schumacher geht nach 17 Jahren
von Andreas Heitker

Rechnungs­hof befürchtet einen Sanierungs­fall Bahn

Der Bundesrechnungshof macht bei der Deutschen Bahn AG erhebliche Defizite aus. Das Bundesunternehmen sei ein „Fass ohne Boden“, stellt Rechnungshofpräsident Kay Scheller fest und gibt Hinweis zur Abhilfe.
mehr
Bericht für den Bundestag
von Angela Wefers

Bahn wählt offenbar M&A-Banken aus

Die Deutsche Bahn hat sich anscheinend nach einem wochenlangen Auswahlprozess für die Berater eines möglichen DB-Schenker-Verkaufs entschieden. Insidern zufolge sollen zwei US-Häuser das Rennen gemacht haben.
mehr
M&A

Deutlich mehr Verkehr bis 2051 erwartet

Der Personenverkehr wird in Deutschland bis 2051 um 13% zulegen, der Güterverkehr sogar um 46%. Der Verkehr auf der Straße – mit Autos oder Lkw – wird bis dahin wohl nichts an seiner dominanten Stellung eingebüßt haben.
mehr
Wissings neue Prognose
von Andreas Heitker

Neue Anleihen treffen auf rege Nachfrage

Eine solide Aufnahmebereitschaft zeigt der europäische Anleiheprimärmarkt zu diesem Jahresauftakt. Italien, Deutsche Bahn und Cades waren mit neuen Bonds am Dienstag am Start.
mehr
Primärmarkt
von Kai Johannsen

Schenker macht sich fein für Interessenten

Die Logistik-Tochter der Deutschen Bahn, Schenker, investiert mehr als 600 Mill. Euro in die Modernisierung, Erneuerung und den Neubau von insgesamt 25 Standorten des deutschen Landverkehrsnetzes. Bis Ende 2026 sollen das Geld investiert und die gesteckten Ziele erreicht sein. Durch die Maßnahmen könnte Schenker, deren Verkauf die Bahn gerade prüft, für Interessenten attraktiver werden.
mehr
Logistikkonzern
von Martin Dunzendorfer,

Kein Mangel an potenziellen Käufern

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat den Vorstand beauftragt, den Verkauf von bis zu 100 % der Anteile an der Logistiktochter DB Schenker zu prüfen und vorzubereiten. An potenziellen Käufern – Wettbewerber und Finanzinvestoren – besteht kein Mangel.
mehr
Logistikkonzern
von Martin Dunzendorfer,

Deutsche Bahn mit Fahrgastrekord

Die Weihnachtstage haben der Deutschen Bahn nach eigenen Angaben einen Passagierrekord beschert. Voll wurde es in vielen Fernzügen offenbar dennoch nicht.
mehr
Bahnverkehr

Verkehrsminister Wissing will Bahn-Tochter Schenker verkaufen

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will die Deutsche-Bahn-Logistiktochter Schenker verkaufen. „Die Deutsche Bahn muss sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und dieses auf Vordermann bringen“, sagte der FDP-Politiker in einem Gespräch mit dem „Focus“.
mehr
Logistik-Tochter

Entscheidung zu Verkauf von Schenker rückt näher

Bloomberg Berlin − Die Deutsche Bahn AG steht informierten Kreisen zufolge kurz vor einer Entscheidung, den Verkauf ihrer Logistiktochter DB Schenker zu prüfen. Die Sparte könnte rund 20 Mrd. Euro wert sein.
mehr
Logistiktochter

Logistik-Tochter Schenker hält Bahn operativ im Plus

Oliver Seidl, Finanzvorstand der Deutsche-Bahn-Tochter Schenker, macht im Interview der Börsen-Zeitung eine klare Ansage: „Sie können davon ausgehen, dass Schenker 2022 das sechste Rekordergebnis in Folge erzielen wird.“
mehr
Logistikkonzern

Siemens und Alstom arbeiten an ICE-Zügen

Wie sieht die nächste Generation der ICE-Züge aus? Dazu sollen zunächst Siemens und Alstom für die Deutsche Bahn Konzepte erarbeiten. An die Auftragsvergabe geht es dann 2023.
mehr
Deutsche Bahn
Start
Lesezeichen
ePaper