Insolvenz

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Insolvenz.

Orlando übernimmt insolvente Signa-Firma Tennis-Point

Eine Investorengruppe um Orlando Capital übernimmt den insolventen Tennissport-Ausrüster Tennis-Point aus dem Signa-Imperium des österreichischen Investors René Benko.
mehr
Investoren gefunden
von Helmut Kipp

Insolvenzwelle treibt Schadenzahlen in die Höhe

Die Kreditversicherer bekommen die Konjunkturflaute deutlich zu spüren. Die Branche prognostiziert weiter steigende Insolvenzzahlen, verdient aber derzeit dennoch ordentlich.
mehr
Kreditversicherer
von Antje Kullrich

Insolvenzanstieg verlangsamt sich etwas

Knapp ein Viertel mehr Insolvenzfälle und Frühindikatoren deuten einen weiteren Anstieg an: Das konjunkturell maue Umfeld fordert seinen Tribut. Der Immobilienbranche steht ein Transformationsprozess bevor, erwartet der Berufsverband der Insolvenzverwalter VID.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude

Signa Development erwartet Insolvenz „in sehr naher Zukunft"

Der Bauträger Signa Development steht nach eigener Einschätzung kurz vor der Insolvenz. Damit frisst sich die Zahlungsunfähigkeit weiter durch die Signa-Gruppe des Unternehmers René Benko..
mehr

IWH rechnet mit mehr Insolvenzen

Im November sind weniger Firmen in die Pleite gerutscht als der IWH-Frühindikator vermuten ließ. Das wird sich in den nächsten Monaten aber wieder ändern.
mehr
von Anna Steiner

Lila Bäcker verhandelt nach Insolvenzantrag mit Investoren

Die Filialbäckerei Lila Bäcker spricht sechs Wochen nach dem Insolvenzantrag mit möglichen Investoren. Auch Private-Equity-Häuser sollen interessiert sein.
mehr
Restrukturierung

Zahl finanzschwacher Unternehmen steigt von hohem Niveau aus weiter

Die Zahl der finanzschwachen Unternehmen in Deutschland nimmt weiter zu. Die Auskunftei Crif sieht in einer aktuellen Erhebung für jeden zehnten analysierten Betrieb ein erhöhtes Insolvenzrisiko.
mehr
Insolvenzgefahr
von Sabine Reifenberger

Signa Retail setzt Galeria auf Verkaufsliste

Die Handelsholding Signa Retail Selection beantragt Gläubigerschutz und kündigt eine geordnete Liquidation an. Das hat Folgen für den deutschen Kaufhauskonzern Galeria.
mehr
Gläubigerschutz
von Helmut Kipp

Benkos Immobilien-Imperium rutscht in die Insolvenz

Rene Benkos Immobilien-Imperium rutscht in die Pleite. Die Signa Holding hat ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Damit ist der weit verzweigte Konzern - Miteigentümer des New Yorker Chrysler-Gebäudes und Bauherr des drittgrößten deutschen Wolkenkratzers Elbtower in Hamburg - eines der prominentesten und das bisher größte Opfer der europäischen Immobilienkrise.
mehr
Immobilienkrise
von Christoph Ruhkamp

Sono Motors wagt Neustart

Der in Schieflage geratene Solartechnikspezialist Sono Motors wagt mit einem neuen Eigentümer den Neuanfang. Das insolvente Unternehmen gewann den US-Finanzinvestor Yorkville als Rettungsanker. Nach einem gescheiterten Autoprojekt backt die Münchner Firma operativ kleinere Brötchen.
mehr
Mobilitäts-Start-ups
von Stefan Kroneck

So läuft ein Sanierungsverfahren in Österreich ab

Die österreichische Signa Holding will sich über ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung neu aufstellen. Das Verfahren bringt einige Besonderheiten mit sich.
mehr
Signa-Insolvenz
von Sabine Reifenberger

Signa Holding meldet Insolvenz an

Die Signa Holding GmbH des österreichischen Immobilien- und Handelsunternehmers René Benko hat ein Insolvenzverfahren angekündigt.
mehr
Benkos Imperium

Zahlungsmoral bei Textilunternehmen lässt nach

Die Zahl der Lieferanten, die auf Geld von Textilunternehmen warten müssen, ist laut einer Erhebung von Atradius deutlich gestiegen. Der Kreditversicherer rechnet mit mehr Insolvenzen in der Textil- und Bekleidungsbranche.
mehr
Modebranche unter Druck
von Sabine Reifenberger

Mehr große Unternehmen geraten in Schieflage

Die Zahl der Großinsolvenzen in Deutschland steigt. Gerade in den höheren Umsatzklassen nehmen die Fallzahlen zu, wie zwei aktuelle Auswertungen zeigen. Experten sehen dies allerdings nach wie vor als Teil einer Normalisierung.
mehr
Insolvenzen
von Sabine Reifenberger

Deutsche Signa-Prime-Tochter insolvent

Mit Signa Real Estate Germany ist die erste Immobiliengesellschaft des österreichischen Immobilien- und Kaufhaus-Tycoons René Benko in die Pleite geschlittert.
mehr
Immobilien
von Helmut Kipp

Versicherer schielen auf insolventes französisches Insurtech Luko

Mehrere Versicherungen haben in den letzten Monaten ein Auge auf das französische Insurtech Luko geworfen, für das jetzt ein Insolvenzverfahren eingeleitet wurde, darunter auch die Allianz.
mehr
Insurtechs
von Gesche Wüpper

Chinesische Schattenbank Zhongzhi ist insolvent

Die chinesische Schattenbank Zhongzhi ist insolvent. Das weckt abermals die Furcht, dass die Krise des chinesischen Immobiliensektors auf die Finanzbranche des Landes überspringen könnte.
mehr
Chinas Immobilienkrise

Immer mehr Gastronomiebetriebe von Insolvenz bedroht

Etwa 15.000 Gastronomieunternehmen in Deutschland sind einer aktuellen Analyse zufolge insolvenzgefährdet. Mit steigendem Mehrwertsteuersatz könnte sich die Lage noch verschärfen. Auch Umsatz und Beschäftigtenzahlen liegen in vielen Betrieben unter dem Vor-Corona-Niveau.
mehr
Finanzielle Schieflage
von Sabine Reifenberger

Gründergeist in der EU lebt

In der EU sind im dritten Quartal so viele Firmen neu angemeldet worden wie lange nicht. Und auch die Insolvenzzahlen sinken weiter.
mehr
Es entstehen wieder mehr Unternehmen
von Alexandra Baude

Insolvenzanstieg beschleunigt sich

Ein Drittel mehr Firmenpleiten im August – und Frühindikatoren deuten einen weiteren Anstieg der Insolvenzzahlen an. Trotz der mauen Konjunkturlage werden aber auch weiter neue Betriebe gegründet.
mehr
Konjunktur
von Alexandra Baude

Wework-Insolvenz könnte für Gründer Neumann zum Segen werden

Unternehmensgründer Adam Neumann könnte als großer Gewinner aus der Insolvenz von Wework hervorgehen. Dies ginge einmal mehr zulasten von Softbank, die mit Krediten für die Büroplattform schon Milliarden versenkt hat.
mehr
Büroplattform
von Alex Wehnert

Nach Wework-Insolvenz droht Flächenbrand am Büromarkt

Die Büroplattform Wework kann nach ihrer Insolvenz einseitig Mietverträge aufkündigen. Für Vermieter von Gewerbeimmobilien kommt die Entwicklung zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt.
mehr
KommentarGewerbeimmobilien
von Alex Wehnert

Start-ups im Krisenmodus

Restrukturierer erreichen vermehrt Hilferufe aus der Start-up-Szene, die Insolvenzzahlen steigen deutlich. Beim Versuch eines Neustarts stehen die jungen Unternehmen oft vor ganz anderen Herausforderungen als größere Firmen.
mehr
Im BlickfeldInsolvenzzahlen steigen
von Sabine Reifenberger

WeWork wohl kurz vor Insolvenz

Der hochverschuldete US-Büroflächenvermieter könnte laut Insidern schon in der kommenden Woche Insolvenz beantragen. Das einst zu den wertvollsten Start-ups der Welt zählende Unternehmen ist an der Börse mittlerweile nur noch ein Schatten seiner selbst.
mehr
Bürovermieter
Start
Lesezeichen
ePaper